Frage im Expertenforum Frauenarzt an Dr. med. Helmut Mallmann:

Softtampon Naturschwamm Vaginalschwämmchen?

Dr. med. Helmut Mallmann

Dr. med. Helmut Mallmann
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Softtampon Naturschwamm Vaginalschwämmchen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr. Mallmann, habe erst ganz aktuell zum ersten Mal davon gelesen. Die Menstruationstassen ("DivaCup") kannte ich schon (ausprobiert, nicht für mich das Passende). Aber von Softtampons, Naturschwämmen als Menstruationshygienemittel hatte ich noch nie gehört. Was ist davon aus medizinischer Sicht zu halten - vor allem was TSS betrifft oder andere Infektionen (der Vagina) durch deren Benutzung? Ich habe eine sehr sehr starke Menstruation und eine Gebärmuttersenkung (ersten Grades - kann sie aber mit dem Finger mühelos ertasten, leider, habe 2 Kinder spontan geboren, bin 37). Normale Tampons kann ich nicht benutzen - drücken unangenehm, (auch beim GV habe ich durch die gesenkte Gebärmutter oft Schmerzen und leichte Blutungen - laut meiner Gynäkologin liegt das an der Senkung, lässt sich auch nicht beheben, durch Beckenbodentraining nur eine Verschlimmerung aufhalten). Binden sind aber natürlich nicht so "komfortabel" wie Tampons, daher würde ich gerne diese Vaginalschwämme/Naturschwämme oder alternativ "SoftTampons" ausprobieren. Würden Sie hierzu raten oder eher nicht? Aus welchen Gründen, wenn nicht? Ich frage mich vor allem, ob der Gebrauch solcher Schwämme (die man mehrmals benutzt, auswäscht, mit Alkohol desinfiziert) oder Softtampons (die man nur einmal benutzt wie normale Tampons) vom Material her bedenkenlos sind - also keine Infektionen oder TSS verursachen? Ich kenne leider keine Frauen, die damit selbst Erfahrungen gemacht haben. Daher auch gerne an alle! ? Vielen Dank schon jetzt für Ihre Antwort! :) Viele Grüße Skyla


Dr. med. Helmut Mallmann

Dr. med. Helmut Mallmann

Beitrag melden

Liebe Skyla, Probleme bei Softtampons sind mir nicht bekannt. Ich würde sie eher als Schwämmchen empfehlen. Bei der Benutzung von Schwämmchen kommt es schon häufiger zu Infektionen. Sollten Sie sich dennoch für das Schwämmchen entscheiden, ist die Reinigung sehr wichtig. Es muss gut mit kaltem und warmem Wasser gereinigt werden. Häufiger in Essiglösung 1:2 legen Trocken lagern, also nicht im feuchten Raum wie Bad oder Toilette Fragen Sie auf Ihren Frauenarzt, ob bei Ihnen noch individuelle Gründe dagegen sprechen. Gruß Dr. Mallmann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.