Lotta82
Guten Tag, vor fast zwei Jahren kam mein Sohn in der 31. SSW zur Welt, da ich ein Hellp Syndrom hatte! Kann man sagen, wie groß die Gefahr wäre das es sich bei einer erneuten Schwangerschaft wiederholt? Sollte ich vorher noch bestimmte Untersuchungen durchführen lassen? Mein Gynäkologe hat leider keine Meinung dazu! Vielen Dank!
Das Wiederholungsrisiko eines HELPP-Syndroms wird mit 3 bis 25% angegeben. Ich würde eine Beratung in einem Pränatalzentrum empfehlen. Dort können Sie besprechen, ob bei Ihnen vorsorgliche Maßnahmen Sinn machen. Ansonsten gilt generell in weiteren Schwangerschaften, sehr enge Kontrollen einzuhalten und ggf. die Möglichkeit von sogenannten Voraussagewerten auszunutzen. Wenn es Sie etwas trösten mag, ich habe bei meinen betroffenen Patientinnen keine Wiederholung erlebt. Gruß Dr. Mallmann
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Dr. Mallmann, ich hatte bei der Geburt meines ersten Sohnes ein schweres Hellp Syndrom. Trombozythen 31.000. Es wurde erst am Tag der Geburt (39. Woche) festgestellt und mein Sohn wurde dann per Notkaiserschnitt geholt. Was kann ich in einer erneuten Schwangerschaft tun, damit sich das nicht wiederholt. Wie finde ich einen Frauenarz ...
Ich habe ein PCO-Syndrom (erhöhter Testosteronwert, Zysten, keine oder nur ganz selten Regelblutungen) und habe jahrelang die Minisiston genommen. Vor einem Jahr wurde ein hoher Cholesterinwert entdeckt. Daraufhin habe ich die Pille abgesetzt und wurde nach mehreren Monaten ungewollt schwanger. Des Weiteren habe ich noch einen Faktor VII-Mangel (Bl ...
Sehr geehrte Frau Dr. Mallmann, Ich bin Ende 20 und bei mir wurde das PCO-Syndrom diagnostiziert. Ich wollte aufgrund vermehrten Haarwuchses eine antiandrogene Pille versuchen, zuletzt nahm ich kurz die Diane 35, unter der ich jedoch mit massiver Übelkeit und Wassereinlagerung zu kämpfen hatte. Ich rauche E-Zigaretten und wichtig ist mir primär ...
Hallo! Ich bin nun in der 16 Woche (15+6) schwanger. Mein erster Sohn wurde per KS geboren und ist jetzt knapp 1 Jahr alt. Als ich schwanger wurde, war er 9 Monate alt - wir sind nach KS also recht schnell mit dem zweiten Kind. Bei der gynäkologischen Untersuchung in der 10ten Woche gab es eine Auffälligkeit beim vaginalen PH Wert, der bei 4,7 ...
Sehr geehrter Herr Mallmann, ich wende mich mit großer Verunsicherung an Sie und hoffe auf Ihre ärztliche Einschätzung zu meiner Situation. Meine letzte Periode begann am 06.08.2025, am 10.09. habe ich positiv getestet. Am 15.09. war ich zum ersten Mal bei meinem Frauenarzt, doch im Ultraschall war leider noch nichts zu sehen. Der HCG-Wert ...
Sehr geehrter Herr/Frau Doktor, ich wende mich mit großer Verunsicherung an Sie und hoffe auf Ihre ärztliche Einschätzung zu meiner Situation. Meine letzte Periode begann am 06.08.2025, am 10.09. habe ich positiv getestet. Am 15.09. war ich zum ersten Mal bei meinem Frauenarzt, doch im Ultraschall war leider noch nichts zu sehen. Der HCG-We ...
Guten Tag, ich habe folgendes Problem : Ende Mai habe ich meinen Sohn auf die Welt gebracht. Seit nun gut 4 Wochen habe ich extremen Haarausfall, ich kann mir die Haare büschelweise vom Kopf holen. Mein Gyn wollte mir gerne die Pille verschreiben. Aufgrund einer Gerinnungsstörung (Prothrombin-Genmutation) kommen für mich allerdings nur ...
hallo Frau Mallmann ich werde heute probieren dann mit kadefungin 3 mach mir aber gedanken wie es funktionieren wird wenn ich ein baby haben will und ich nach jedem Geschlechtsverkehr scheidenpilz bekomme.? haben sie vielleicht ein tipp oder etwas natürliches die ich machen kann um es zu vorbeugen ? Letzte möglichkeit wäre für mich fl ...
Hallo Frau Mallmann, ich bin aktuell in der 15+4 SSW. Seid einer Woche habe ich auf der rechten Seite immer wieder Schmerzen sobald ich die Stelle berühre oder drücke. Ab und an kommt der Schmerz auch wie eine Art kollik artiger schmerz von alleine. Meine Gynäkologin hat momentan Urlaub und ich bin zu meiner Hausärztin, die macht Ultraschall und ...
Ich war vor vielen Jahren positiv auf HPV getestet worden und hatte einen auffälligen PAP-Abstrich. Ab der Zeit hatte ich keinen Sexualpartner mehr. Nach regelmäßigen Kontrollabstrichen, konnten die Untersuchungen wieder eingestellt werden. Erst seit Ende letzten Jahres bin ich wieder in einer Beziehung. Im März 2025 war ein HPV-Test negativ. Nun ...
Die letzten 10 Beiträge
- Loperamid in der Stillzeit
- Angst vor Bakterin
- Hormonelle Kopfschmerzen bei PCOS und Pille
- 51 Jahre Blutungen unter Solgest auffälliger Abstrich
- Mariske
- Kinderwunsch mit fast 38
- Sprung von Katze auf den Bauch
- HPV positiv in Schwangerschaft
- Schmerzen 3 Wochen nach chirurgischem Schwangerschaftsabbruch
- Schilddrüsenüberfunktion