Frage im Expertenforum Frauenarzt an Dr. med. Helmut Mallmann:

Schließmuskelriß bei Geburt

Dr. med. Helmut Mallmann

Dr. med. Helmut Mallmann
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Schließmuskelriß bei Geburt

Anna201

Beitrag melden

Hallo Dr. Mallmann, bei mir wurde diese Woche ein Schließmuskelriß per Ultraschall festgestellt, da ich seit der Geburt meines ersten Kindes (spontan, Wassergeburt, 38 cm Kopfumfang, 4500g, Scheiden-, Schamlippenriß und Dammriß 2. Grad) vor 4 Monaten den Stuhl manchmal nicht lange halten kann (teils nur 1 Minute). Der Chefarzt meint, früher oder später käme ich um eine OP nicht rum :-( Besteht eine Chance, wenn ich den Beckenboden weiter fleißig trainiere, den Stuhlgang wieder besser halten kann, obwohl ja der Schließmuskel (der äußere, der innere ist intakt) gerissen ist und nur noch in U-Form besteht? Ich möchte eine OP gern so lang wie möglich rauszögern. Wir möchten eigentlich gern noch ein Kind, da die Geburt aber so massive Folgen für mich hat, denke ich, dass ich ein zweites Kind wohl besser per Kaiserschnitt zur Welt bringe, da wohl die Risiken für mich geringer sind. Wie sehen Sie das? Bringt Bio-Feedback eigentlich mehr als Beckenbodenübungen? Dies wurde mir verordnet, da ich auch mit dem Urinhalten teils Probleme habe, wird aber von meiner Krankenkasse generell nicht bezahlt.. Vielen Dank für Ihre Hilfe. Liebe Grüße Anna, 30 Jahre


Dr. med. Helmut Mallmann

Dr. med. Helmut Mallmann

Beitrag melden

Liebe Anna, vielleicht sollten Sie zunächst einmal mit normaler Krankengymnastik versuchen. Operieren kann man noch immer. Unter den Umständen würde ich wohl auch eher zu einem Kaiserschnitt raten. Gruß Dr. Mallmann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.