Jana.Banana
guten tag ich habe nun 2 behandlungen (letzte inklusive partnertherapie) mit erythromycin und clarityhromycin hinter mir und die mykoplasmen sind immer noch vorhanden- mitlerweile ist die keimzahl allerdings unter 10.000. ich kämpfe seit der 19 ssw mit vorzeitigen wehen (heute 21+5), aber meine frauenärztin möchte nicht nochmal behandeln, da die wehen bisher keine auswirkungen aus den mumu gehabt haben. was können mykoplasmen sonst noch anrichten? ist es ok erstmal abzuwarten? kann ich sonst noch irgendwas (naturheilkundliches) unterstützend tun? vielen dank, jana
Letztlich sind ernsthafte Konsequenzen für das Kind selten aber auch nicht auszuschließen. Man muss zwischen Konsequenzen und Nebenwirkung einer erneuten Therapie abwägen. Erbitten Sie doch eine zusätzliche individuelle Beratung in einem Pränatalzentrum. Gruß Dr. Mallmann
Jana.Banana
nachtrag: es handelt sich um ureaplasma urealyticum
Die letzten 10 Beiträge
- Loperamid in der Stillzeit
- Angst vor Bakterin
- Hormonelle Kopfschmerzen bei PCOS und Pille
- 51 Jahre Blutungen unter Solgest auffälliger Abstrich
- Mariske
- Kinderwunsch mit fast 38
- Sprung von Katze auf den Bauch
- HPV positiv in Schwangerschaft
- Schmerzen 3 Wochen nach chirurgischem Schwangerschaftsabbruch
- Schilddrüsenüberfunktion