2xMutter
Hallo Doc, ich verzweifle langsam! Ich habe immer wieder Scheideninfektionen. Mal Pilze, mal bakterielle. Und das seit Jahren! IM Sommer bekam ich 2 Antibiotika (Cetirizin und eines mit "M", ich komme nicht mehr auf den Namen). Airilin bekam ich zuletzt im November als Vaginalzäpfchen, jetzt als Tabletten, dazwischen bekam ich öfters Canesten Gyn Once. Und immer mal Milchsäurebakterien (zum Teil von Kadefungin die Einmalapplikatoren, zum Teil Zäpfchen und Kapseln zum Einführen). Und dennoch habe ich wieder Ausfluß und Juckreiz... Mein FA sagte, das könne durch GV verursacht sein, aber ich hatte zuletzt Geschlechteverkehr im Mai letzten Jahres!!! Ich bin nicht unsauber, wasche mich normal, wechsle tägl. die Wäsche usw., koche Wäsche so es geht (und wenn nicht, verwende ich Sagrotan Hygienespüler). Ich übertreibe es aber auch nicht mit der Hygiene. Ich halte mich also an die Anweisungen des Arztes. Aber trotzdem nimmt das kein Ende :( HILFE! :(
aus der Ferne ohne Untersuchung und ohne Kenntnis der genauen Umstände kann man die Frage nicht beantworten. Wichtig ist die Scheidenflora, häufiger einmal eine Kur mit Milchsäurebakterien machen. Wichtig ist, dass Juckreiz und Ausfluss nicht unbedingt von Entzündungen kommt. Ein paar Hinweise: Könnte der Juckreiz mit den folgenden Situationen in Verbindung stehen ? Einnahme eines neuen Medikaments Genuss einer bestimmten Nahrung Genuss von Süßspeisen Genuss starker Gewürze Tragen bestimmter Kleidungsstücke Verwendung bestimmter Metalle Verwendung bestimmter Waschmittel Verwendung bestimmter Kosmetika Verwendung bestimmter Farb- oder Arbeitsstoffen Baden in Chlorwasser häufigem Duschen ohne Pflegesubstanzen Auftreten mit psychischen Faktoren wie Überreizung Auftreten mit Nervosität Auftreten mit häufiger Hautberührungen Auftreten mit Angst und Ekel vor Ungeziefer und Parasiten Auftreten mit häufigem Waschen Nicht so gut ! Alkohol- , Tabak- oder andere Genussmittel starke Gewürze Süßigkeiten Gut ! Bäder/Spülung mit Essigwasser ( 1 Tasse Wasser und 2 Teelöffel Tafelessig) Deumavan natur Creme Bäder/Spülung mit 35 bis 38 °C Salzwasser (10 bis 30 g Salz pro 1 Liter Wasser) Bäder/Spülung mit Molke, Kamille, Melisse, Salbei Kalte Umschläge mit Quark Heilerde Teebaumöl Kamillentee, Walnussblättertee lokal und trinken Seifen mit pH 5,5 Sagella Waschlösung oder Lotion Antibakterielle Seife (Palmolive antibakteriell) Schieferölsulfonat, Teer, Zinkoxid als Salbe Antihistaminika als Salbe oder Tablette Homöopathie Gruß Dr. Mallmann
Ähnliche Fragen
ich habe seit 1Jahr nach dem Kaiserschnitt meines zweiten Sohnes vermehrt Pilzinfektionen und bakterielle Infektionen. Kaum ist es behandelt, hab ich kurz Ruhe, dann gehts wieder los. Es wurde jetzt festgestellt, dass ich kaum Milchsäure vorhanden habe und ich frag mich warum? Was sind die Ursachen? Ich wurde nach Östrogenmangel und Laktose Intoler ...
Hallo Herr Dr. Mallmann, ich habe eine Frage. Mir wurde empfohlen, Vitamin D zur Vorbeugung von Erkältungen und Infektionen in der kalten Jahreszeit einzunehmen. Ist dies richtig oder empfehlenswert? Über eine Antwort würde ich mich freuen. Herzliche Grüße Karin Michaela
Guten Tag Dr.Mallmann,ich habe ungefähr seit einem halben Jahr ständig Probleme im Unterleib.Angefangen hat es mit einer harmlosen Pilzinfektionen.Danach hatte ich 3 Antibiotika gehabt, 2 mal wg.Blasenentzündung und 1 mal wg. bakterielle Vaginose.Ich habe mittlerweile Fluconazol,Mysteclin,Clotrimazol,Octenisept ausprobiert.Ich bin so verzweifelt,bi ...
Sehr geehrter Dr. Mallmann, Können sie mir bestätigen, dass eine Vaginaluntersuchung (während der Schwangerschaft 22ssw) welche mit einem PE Handschuh als Schutzhülle für den Schallkopf stattgefunden hat anstatt eines Komdomes kein Infektionsrisiko darstellt? Der Handschuh war in einer großen Handschuhbox es wurde einer rausgenommen in den dau ...
Sehr geehrter Dr. Mallmann, seit ich mit meinem Mann zusammen bin (3 Jahre) leide ich unter wiederkehrenden Vaginosen und Scheidenpilz. Diese Symptome traten kurz nachdem wir zusammen kamen auf. Davor hatte ich sechs Jahre lang nur mit Kondomen geschützten Verkehr. Bei den ersten Malen waren es Ureaplasmen und Gardnarellen mit dem typischen G ...
Sehr geehrter Herr dr. Mallmann , Ich bin so verzweifelt, eine Infektion jagt bei mir die nächste. Angefangen mit immer wiederkehrenden harnwegsinfekten mit dass nicht aushaltenden schneidenden Harndrang. Verschiedene Antibiotika brachten nur kurz Linderung. Sobald ich infektfrei bin werde ich mit Strovac geimpft. Darauf folgte eine Darmentzündun ...
Sehr geehrter Dr Mallmann, Ich habe im Januar 2020 meinen Sohn spontan geboren und stille ihn noch nach Bedarf bzw. zum Schlafen und zwischendurch. Bereits wenige Monate nach dem Wochenbett hatte ich eine Eileiterentzündung, die im Krankenhaus behandelt wurde. Der Arzt dort sagte mir, dass das am Stillen liegt. Meine Flora sei durch die Hormone ...
Sehr geehrter Herr Dr. Mallmann, Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich war gestern nochmals beim Urologen, der Urin war absolut unauffällig, aber die Beschwerden sind schlimm. Wieder habe ich etwas Schmierblutungen zusätzlich. Meine Gyn., die ich ja in den vergangenen Monaten einige Male aufsuchen musste, glaubt nicht recht an eine vaginale Ursache. ...
Sehr geehrte Herr Dr. Mallmann, seit der Entbindung vor 5 Monaten, habe ich andauernd Infektionen. Zwei Erkältungen, eine Magen-Darm-infekte, immer mal Nierenschnerzen und gerade habe ich bereits zum zweiten Mal innerhalb eines Monats Herpes im Mundbereich (vor allem am Gaumen) und auch dezent Fieber und Kopfschmerzen, sowie Ohrenschmerzen. Nun ...
Ich hatte im September letzten Jahres eine Fehlgeburt und leide seither ständig an Mykoplasmen und Gardnerella. Zwischen den letzten beiden Abstrichen hatte ich keinen Geschlechtsverkehr und plötzlich leide ich auch an Ureaplasmen. Ich habe bereits mehrfach eine Antibiotikatherapie verschrieben bekommen, denke aber inzwischen, dass meine Scheidenfl ...