schnuckibutz
Guten Tag, vor kurzem hatte ich ja meine 4. Fehlgeburt, dieses Mal gab es erstmals eine histologische Untersuchung. Ich hatte bei der Befundbesprechung heute im KH das Gefühl, dass sich die Ärztin nicht sicher war, wo genau lt. diesem Befund die Ursachen liegen könnten bzw. was daraufhin nun alles abgeklärt werden sollte; ich erlaube mir deshalb eine kurze Wiedergabe der wichtigsten Punkte: "Mitgetroffenes embryonales Gewebe ist autolytisch, die Plazentarzotten plump, die Zottenoberflächen teilweise durch Fibrin verklebt mit typischen zweireihigen, Proliferationsknospen bildenden Zyto- und Synzytiotrophoblast. Teilweise sind die Zotten myxoid degeneriert. Entzündliche Infiltrate fallen nicht auf. Diagnose: Embryo und Plazenta einer frühen Gravidität mit Zottenstormaödem. Kommentar: Endokrinologische Ursache? Infektionsserologie?" Ergänzend muss ich ev. erwähnen, dass bei dieser SS ja das Wachstum zeitlich verzögert war (Embryo erst in der 9.SSW mit Herzschlag sichtbar, etwa 2 Wochen zu klein für das Alter seit Empfängnis - zudem stieg das hCG immer nur sehr minim an (hatte damals schon Kontakt mit Ihnen aufgenommen). Kann es also sein, dass dies alles mit einer gestörten Plazenta zusammenhing?? Wg. den endokrinologischen Ursachen: Ich habe eine bekannte gestörte Glukosetoleranz und bin deswegen alle 6 Mo. zur Kontrolle in der Diabetesamb. Mein HbA1c war nie über 6 (letzte Kontrolle Ende August in der SS bei 5,9). Antidiabetika muss ich nicht nehmen (die Ärztin wollte mir im März eigentlich Metformin verordnen, hat es dann aber aufgrund des Kinderwunsches doch bleiben lassen) - mit Bekanntwerden der SS habe ich aber alsbald mit dem Spritzen von Insulin angefangen. Ich habe einen warmen Knoten in der SD, gehe deswegen jährlich zur Kontrolle in die SD-Ambulanz, TSH lasse ich alle paar Monate kontrollieren. Aufgrund des Kinderwunsches hatte ich mit Euthyrox angefangen (davor ohne einen Wert von 2,2) - Ende August war der Wert unter 62,5yg tgl. bei 0,97). Was sollte hier alles untersucht werden?? Könnte wirklich meine gestörte Glukosetoleranz die Ursache für diese FG gewesen sein? Vielen Dank!
Na, die Histologie ist unspezifisch und ohne Entzündungszeichen. Aber aufgrund Ihrer Gesamtsituation sollte eine breite Abklärung möglicher Infekte, der Hormone und des Gerinnungssystems erfolgen. Stellen Sie aber bitte Ihre Frage unseren Kinderwunschexperten. Vielleicht haben die noch eine gute Idee. Gruß Dr. Mallmann
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr . Mallmann, habe den Befund meiner kolposkopie erhalten und verstehe natürlich nichts. Sehr gut beurteilendes bioptat der Transformationszone mit kleinherdig vorbestehenden endozervikalen Drüsen und plattenepithel der ektozervix. Überwiegend metaplastisches plattenepithel mit nukleären atypien in der gesamten Epithel Breite. Fok ...
Danke für ihre Antwort Dr. Mallmann , Zwei Fragen hätte ich aber dazu noch. 1. Die Ärztin stellte ja fest das vorm Muttermund keine Auffälligkeiten zu sehen waren und es anscheinend tiefer sitzen muss. Ist dies schlimmer bzw macht es die ganze Sache komplizierter? 2. Kann sich der Befund innerhalb 4 Wochen verschlechtert haben? evtl auch d ...
Lieber Herr Dr. Mallmann, jetzt muss ich Sie (leider) nochmal anschreiben. Leider habe ich bei der Nachfrage in der Frauenarztpraxis keine Antwort bekommen. Ich glaube die Praxen sind durch die neue Vorsorgeregelung überlastet. Ich versuche es kurz zu machen und auf den Punkt zu bringen. Normale Regel-Vorsorge ergab Pap2p und HPV 18/45. Ich ...
Hallo Her Dr. med. Mallmann, Ich hatte heute eine Konisation. Ich wurde damals mit einem Pap 4a in die Dysplasiesprechstunde überwiesen. Hier wurde eine Biopsie gemacht. Auf dem Befund stande pap 3p CIN 3. Bei der Biopsie sagte meine operierende Ärztin, dass die Stelle sehr klein ist uns sie nicht weiß, ob sie die Stelle erwischt. Es hat ab ...
Sehr geehrter Herr Dr. Mallmann Ich hatte leider ein nicht ganz so schönes Ergebnis beim Vorsorge-Abstrich. Die Beurteilung ergab "atypische Plattenepithelien, nach Bethesda ASC-US." Zudem fanden sich Endometriumzellen, Leukozyten und Histiozyten. Zellbild vorwiegend intermediär. Die HPV-Typisierung war negativ. Ich bin 38 Jahre alt, habe d ...
Hallo Herr Mallmann, Ich hatte im Dezember 23 erstmals einen Pap3D2 mit anschließender Kolposkopie diese war unauffällig und die Biopsien negativ. Jetzt war ich zur erneuten Pap Kontrolle und der Befund lautet 3D1 also eine kleine Verbesserung. Ich habe einen Termin zur Kolposkopie mit evtl. TCE Behandlung. Ich habe sehr große Sorge und An ...
Hallo Herr Dr.Mallmann, Ich habe nun den Befund erhalten, der eigentlich ja laut Aussage unauffällig war. Dort steht nun: Die Untersuchung erfolgt nach Prüfung der MR-Tauglichkeit. Bewegungsartefakte: Mäßig Menge des fibroglandulären Parenchyms: MR ACR b Hintergrundenhancement des Parenchyms (BPE): Minimal Beurteilbarkeit: Etwas e ...
Guten Morgen Herr Dr. Busse, wie ich Ihnen schon mal geschrieben habe, hat sich nach meiner Hysterektomie (3/2023) ein Polyp gebildet. Am 6.8. war ich bei meiner Frauenärztin, die sich alles mit dem Kolposkop genauer angeschaut hat. Dabei kam raus, dass es zwei Polypen sind. Den größeren hat sie abgezwickt, weil er nur an einem "Faden" hing und ...
Guten Morgen Herr Dr. Busse, wie ich Ihnen schon mal geschrieben habe, hat sich nach meiner Hysterektomie (3/2023) ein Polyp gebildet. Am 6.8. war ich bei meiner Frauenärztin, die sich alles mit dem Kolposkop genauer angeschaut hat. Dabei kam raus, dass es zwei Polypen sind. Den größeren hat sie abgezwickt, weil er nur an einem "Faden" hing ...
Sehr geehrter Herr Dr Mallmann, aufgrund einer anderen Erkrankung wurde bei mir ein ct-abdomen durchgeführt und bei diesem wurden die Eierstöcke als vergrößert beschrieben. Der genaue Wortlaut war:" äußerst prominente Eierstöcke beidseits". Ich habe mir sofort einen Termin bei meiner Frauenärztin geben lassen und bin aber trotzdem natürlich seh ...