Frage im Expertenforum Frauenarzt / Frauenärztin an Dr. med. Helmut Mallmann:

Grippe Impfung

Frage: Grippe Impfung

Franzi923

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Mallmann, ich habe vor zwei Wochen unser zweites Kind geboren. nun möchte ich mich Grippe impfen lassen. Sollte ich damit noch warten, da der Körper noch zu sehr mit Rückbildung usw beschäftigt ist? Gehen die Antikörper mit der Muttermilch auf das Baby über? Danke für eine Rückmeldung!


Dr. med. Helmut Mallmann

Dr. med. Helmut Mallmann

Beitrag melden

Die Grippeimpfung sollte die Rückbildung nicht beeinflussen. Teilweise gehen auch Antikörper durch die Milch auf das Kind über. Das reicht aber nur für einen lokalen Schutz. Die geimpfte Mutter sollte Ihr Kind auch nur selten anstecken. Einen systemischen Schutz des Neugeborenen gibt es nicht.   Alles Gute !!   Gruß Dr. Mallmann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Herr Dr. Busse, ich habe demnächst eine Konisation. Beim Termin der OP-Nachsorge zwei Wochen später soll ich die 1. HPV-Impfung bekommen (ich wurde als Teenager nicht geimpft - gab es damals noch nicht). Können Sie mir sagen, ob zwei oder drei Impfungen notwendig sind und ob die Kosten in so einem Fall (Konisation nach Pap 4a, schw ...

Lieber Herr Dr. Mallmann, ich muss noch was fragen: Würden Sie mir und meinem Mann die HPV-Impfung empfehlen, obwohl ich eine totale Hysterektomie sowie beidseitige Salpingektomie hatte? Meine Frauenärztin meinte, das sei nicht notwendig. Eine Impfung hätte sie mir nur bei einer Konisation empfohlen. Im Internet habe ich aber gelesen, dass manch ...

Guten Tag, ich habe eine Frage zur HPV Impfung. Wie gut wird der Impfstoff vertragen? Man liest immer wieder dass Gardasil sehr umstritten ist, aufgrund der Nebenwirkungen. Wie sehen Sie das?

Guten Morgen Herr Dr. Mallmann, ich hatte im März eine TLH und beidseitige Salpingektomie aufgrund des Befundes CIN III sowie AIS. Bei der Histologie kam heraus, dass ich sowohl ein Adenokarzinom in situ als auch ein Plattenepithelkarzinom in situ hatte. Meine Frauenärztin meinte erst, dass sie nach einer Hysterektomie keine HPV-Impfung empf ...

Guten Abend Herr Dr. Mallmann, ich habe heute die 2. HPV-Impfung erhalten. Die 1. Dosis bekam ich am 22.5.23. Nun meinte meine Ärztin, dass ich die 3. und letzte Dosis Anfang Dezember bekomme, also in vier Monaten, aber ist der Impfabstand nicht 0-2-6 oder beziehen sich die 6 Monate auf den Abstand zwischen der 1. und der 3. Dosis und nicht zwi ...

Hallo Dr. Mallmann, meine Tochter (19) hat seit Monaten alle 4-6 Wochen eine Pilzinfektion. Sie hat ihre Frauenärztin gefragt, ob sie sie mit Gynstren impfen kann (ich habe die Impfung vor einigen Jahren schon bekommen, dann ca. 4 Jahre Unterbrechung weil der Impfstoff nicht lieferbar war, dann letztes Jahr wieder eine Pilzinfektion und dieses Jah ...

Sehr geehrter Herr Dr. Mallmann Ich bin 37 Jahre alt und habe bereits zwei Kinder und unsere Familienplanung ist eigentlich abgeschlossen. Meine letzte Periode hat am 8.2. eingesetzt (normalerweise ziemlich regelmässig, Zyklus zw.28-32 Tage). Nun hatte ich vom 11.2.-16.2. eine starke Grippe mit bis über 40 Grad Fieber und im Anschluss noch eine ...

Hallo meine Periode sollte am 5 April kommen. Ich hatte am eisprungtag Grippe und jetzt noch starken Husten wo auch mein Unterleibgegend manchmal wehtut wegen dem Husten. Kann es sein das die Periode wegen meiner Krankphase nicht gekommen ist?

Sehr geehrtes Ärzteteam, ich bin derzeit mit meinem 2. Kind schwanger (3. Trimester) und denke so langsam an die Zeit nach der Geburt. Zu zwei Themen hätte ich gern Ihre Meinung - beides vor dem Hintergrund, dass ich eine Neigung zu Blasenentzündungen habe.    1. Thema Verhütung: Ich überlege, nach der Geburt wieder (wie vor den beiden Kind ...

Hallo Herr Dr. Mallmann, ich habe eine grundsätzliche Verständnisfrage. Sehe ich das richtig, dass sich ein  Gebährmutterhalskrebs nur sehr langsam entwickelt. Wenn man somit jährlich Abstich incl. HpV-Test machen lässt, kann es dann doch garnicht so weit kommen. Bei jährlichen Kontrollen würde man auch Feigwarzen erkennen.  Oder gibt es in der Pr ...