Frage im Expertenforum Frauenarzt an Dr. med. Helmut Mallmann:

Gebärmutterschleimhaut Veränderung.

Dr. med. Helmut Mallmann

Dr. med. Helmut Mallmann
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Gebärmutterschleimhaut Veränderung.

Arilein

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Mallmann, ich hatte am 22.12 eine Fehlgeburt. ( Natürlicher Abgang mit cytotec, weil am Tag zuvor festgestellt würde, dass das Kind kein Herzschlag mehr hat. War da rechnerisch in der 12. SsW das Kind war aber auf dem Stand von der 10 Woche) Hatte dann 2 Wochen später einen Kontrolltermin, wo mein FA festgestellt hat, dass es noch Rückstände gibt. Da ich bis zum 21. 1 immer noch leichte Blutungen+ Krämpfe hatte, habe ich da nochmal cytotec bekommen. ( Es kam eine gräuliche Substanz raus) Ab dem 26.1 bis zum 30.1. hatte ich meine Periode. Seit 5 Tagen haben ich sehr leichte schmierblutungen. Heute war ich zur Kontrolle und er meinte wir könnten das Thema abschließen. Er sehe zwar eine Schleimhautveränderung, aber diese sei nicht schlimm und die schmierblutungen seien ein Reinigungsversuch des Körpers, dass sei nochmal, da sich der Hormonhaushalt ja auch erstmal wieder einpendeln muss. Wenn man Schleimhautveränderung googlet sprechen die Seiten immer von Krebs. Davon möchte ich jetzt Mal nicht ausgehen. Aber kann so eine Schleimhautveränderung eine weitere Schwangerschaft verhindern? Bzw riskieren ich dann wieder eine Fehlgeburt? Liebe Grüße Arilein


Dr. med. Helmut Mallmann

Dr. med. Helmut Mallmann

Beitrag melden

Das lässt sich nicht so einfach beantworten. Bei unklaren Befunden und Schmierblutungen würde ich aber doch eher empfehlen, in nächsten Zyklus nicht schwanger zu werden. Das heißt nicht, dass eine Schwangerschaft gestört sein muss, aber man hat kein gutes Gefühl. Früher hat man immer empfohlen, drei Monate nach einer Fehlgeburt nicht schwanger zu werden. Das war sicherlich etwas übertrieben, aber ein bis zwei Zyklen Abstand, könnten schon Sinn machen. Gruß Dr. Mallmann


Dr. med. Helmut Mallmann

Dr. med. Helmut Mallmann

Beitrag melden

Das lässt sich nicht so einfach beantworten. Bei unklaren Befunden und Schmierblutungen würde ich aber doch eher empfehlen, in nächsten Zyklus nicht schwanger zu werden. Das heißt nicht, dass eine Schwangerschaft gestört sein muss, aber man hat kein gutes Gefühl. Früher hat man immer empfohlen, drei Monate nach einer Fehlgeburt nicht schwanger zu werden. Das war sicherlich etwas übertrieben, aber ein bis zwei Zyklen Abstand, könnten schon Sinn machen. Gruß Dr. Mallmann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Dr, Mallmann Ich war am Freitag bei meiner Frauenärtzin wwegen der hoch aufgebauten Gebärmutterschleimhaut . Hatte doch 8 tage Duphaston genommen dann Abbruchblutung bekommen .Sie sagte mir da hast sich fast nix getan und ich solle jetzt nochmal 8 Tage Duphaston nehmen und am 31.1 schaut Sie nochmal mit Ultraschall .Einen FSH Horm ...

Sehr geehrter Herr Dr. Mallmann Ich bin es noch mal.Mußte ja jetzt 8 Tage Duphston wegen hoch aufgebauter Gebärmutterschleimhaut nehmen .Nach dem Absetzten habe ich jetzt aber gerade mal einen Tag geblutet etwas mehr sonst nicht . ich habe gelesen das sich die Gebärmutterschleimhaut nie ganz abblutet nur das was sich zuletzt aufgebaut hat ist d ...

Sehr geehrter Dr. Mallmann Wegen dem späten Termin habe ich bei meiner Frauenärztin angerufen gleich heute früh .ich hatte ja 17.1 und 18 .1 Abbruchblutung ,Sie meinte es würde völlig in Ordnung sein wenn sie erst am 31.1 per Ultraschall schaut . Auf meine Frage da kann sich die Schleimhaut wieder aufgebaut haben sagte Sie das sei ja auch völlig ...

Sehr geehrter Dr. Mallmann Ich bin fix und fertig war heute nochmal bei meiner Gyn gewesen sollte doch nur 8 Tage Dushaston nehmen und hatte nur 2 Tage Abbruchblutung dieses Vorgehen hat Sie nun schon 2 x gemacht und die Schleimhaut bliebt immer wieder auf gleicher Höhe .Sie sagte mir im Ultraschall da hat wieder nichts abgeblutet ich soll jetz ...

Sehr geehrter Dr. Mallmann Ich hatte ja im Mai 2021 wegen der selben Sache hoch aufgebaute Gebärmutterschleimhaut schon mal eine Ausschabung deshalb frage ich .Wie oft kann man in den Wechseljahren sowas machen ? Viele Grüße

Guten Tag Herr Dr. Mallmann, ich hatte mich bereits an Sie gewandt, bei mir eine zu hoch aufgebaute Gebärmutterschleimhaut, von ca. 1,82 cm festgestellt wurde. Meine Frauenärztin hat mir daraufhin Utrogest (2mg x täglich, oral) verschrieben, dies habe ich ab dem 12 Tage lang im letzten Zyklus eingenommen. Nach der Einnahme hatte ich meine ...

Lieber Herr Dr. Mallmann, Ich war auf Ihr Anraten nun nochmal bei der Frauenärztin, welche tatsächlich festgestellt hat, dass meine Schleimhaut sich um ca. 1mm seit dem letzten Mal (sie hat 3mm zurzeit) aufgebaut hat und ich abbluten lassen sollte. Sie war leider zu sehr im Stress um genau zu beantworten wie das nach 6 Monaten korrekter Dauerein ...

Guten Tag Herr Doktor, habe eine Frage...bin 48 Jahre alt und meine Periode war immer regelmäßig. Bis November 2023.Nach drei Monaten ohne Periode bin ich zum Frauenarzt.  Ultraschall hat sie eine hoch aufgebaute Schleimhaut gesehen(19 mm.am Zt.16) sonst sah es unauffällig aus.Ich sollte über drei Monate, glaube ich MPA gym einnehmen.Ab Zt. 16, ...

Sehr geehrter Herr Mallmann, ich habe eine Frage zur Pille und zum Östrogenhaushalt.  Die letzten beiden Zyklen hatte ich in der Pillenpause nur jeweils eine kleine Schmierblutung. Scheinbar hat sich die Schleimhaut nicht richtig aufgebaut. Momentan treibe ich recht viel Sport und habe ein wenig Untergewicht (aber nur leicht). Dennoch würde ic ...

Alter 40, vor 1/2 Jahr Schmierblutungen am Zyklustag 21-23, für 3 Zyklen, PAP Abstrich unauffällig, festgestellte Östrogendominanz, daraufhin  200 mg Progesteron am Zyklustag 15.-26. für 3 Monate. Zwischenblutung haben aufgehört, 1 mal Kontaktblutung. Ultraschall ergab am Zyklustag 7 eine 11mm aufgebautes Endometrium - also einen nach der Pe ...