Frage im Expertenforum Frauenarzt an Dr. med. Helmut Mallmann:

Behandlungsmöglichkeit chronische Pilzinfektion in der Stillzeit

Frage: Behandlungsmöglichkeit chronische Pilzinfektion in der Stillzeit

anna_b_c_d

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Mallmann, ich wende mich an Sie, weil ich wirklich nicht mehr weiter weiß: Seit dem Wochenbett (Mai 2015) leide ich unter einer hartnäckigen Pilzinfektion im Intimbereich. Seitdem habe ich viele Behandlungsversuche mit den in der Stillzeit möglichen Medikamenten durch (ich habe bis zum 6. Lebensmonat voll gestillt und es ist mir wichtig, bis mindestens zum vollendeten 1. Lebensjahr, durchaus auch länger, begleitend zu stillen). Auf Biofanal habe ich nie angesprochen, KadeFungin Kombi und FenizolanKombi unterdrücken die Symptome, haben jedoch nie zu einem kompletten Ausheilen geführt. Auch eine totale Zuckerkarenz (auch kein Obst) über 2 Monate hatte keinen Einfluss. Im November 2015 habe ich mich mit meiner Gynäkologin nach genauem Abwägen für eine Einmalgabe Fluconazol entschieden (und 3 Tage mit abgepumpter / tiefgefrorener Muttermilch überbrückt), danach hatte ich für 2 Monate Ruhe. Nun ist die Infektion zurück und ich bin langsam am Verzweifeln, da laut meiner Gynäkologin eine weitere Behandlung mit Fluconazol nicht möglich ist - und ich möchte mein Kind natürlich keinesfalls schädigen! Haben Sie eine Idee, was ich noch machen könnte (ohne abstillen zu müssen)? Vielen Dank!!


Dr. med. Helmut Mallmann

Dr. med. Helmut Mallmann

Beitrag melden

Bei immer wiederkehrenden Pilzinfektionen sollte eine Erreger und Resistenzbestimmung im Labor erwogen werden und dann gezielt möglichst lokal therapiert werden. Grundsätzlich ist aber auch eine Therapie mit Fluconazol in der Stillzeit bei strenger Indikation denkbar. Fluconazol wird (laut embryotox.de) auch bei Säuglingen eingesetzt und meist gut vertragen. Fragen Sie ggf. auch den Kinderarzt. Gruß Dr. Mallmann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Mallmann,  am 17.10.2024 habe ich nach 15 Monaten nach der Geburt meiner zweiten Tochter meine Periode trotz Stillen bekommen. Ich stille nur noch zwei mal am Tag und der Abstand beträgt über 6 Stunden.  vorgestern bekam ich das zweite mal die Periode und mein Zyklus dauerte nur 24 Tage statt  28/29 Tage, die ich sonst vor der G ...

Hallo Dr. Mallmann, Ich leide seit April 2024 unter Scheidenpilz. Meine Gynäkologin hat bisher sämtliche Abstriche gemacht, unter dem Mikroskop sieht sie Pilzsporen aber die Abstrichbefunde waren alle negativ außerdem dem ersten Befund. Ich habe ständig brennen im Scheidengang, habe dafür Nystatin lokal Salbe und Biofanal Vaginaltabletten bekom ...

Hallo, ich nehm gerade wegen einer Lungenentzündung clarithromycin ein und hab jetzt eine pilzinfektion bekommen. Einnehmen muss ich das AB noch bis einschließlich samstag. Geholt hab ich mir die vagisan myko 1 tages kur. Wann soll ich mit der behandlung anfangen? 

Sehr geehrter Herr Mallmann, Ich habe Mitte November meinen Sohn per Kaiserschnitt zur Welt gebracht. Ich stille ihn seit dem voll. Vor Weihnachten musste ich wegen einer Bakteriellen postviralen Sinobrochitis Antibiotika einnehmen. Das hat mir wohl die Vaginalflora so zerstört, dass der PH-Wert basisch geworden ist. Ich bin bei meiner Frauenär ...

Guten Abend Herr Dr. Mallmann, ich habe eine Frage zum Muttermund in der Stillzeit. Ich stille meinen Sohn (10 Monate) nach Bedarf neben der Beikost. Wenn ich den Muttermund ertaste ist dieser sehr weich und leicht geöffnet (ich würde auf ca. 0.5 cm schätzen). Was mich sehr irritiert ist, dass ich rechts und links am Muttermund jeweils eine kle ...

Sehr geehrter Herr Dr. Mallmann, ich bin in der 20. SSW und habe unterschiedliche Diagnosen bekommen – jetzt bin ich total verunsichert. Beim zweiten Screening wurde ein Abstrich gemacht. Die Ärztin stellte einen Scheidenpilz fest, obwohl ich keine Beschwerden wie Jucken oder Brennen hatte, und verschrieb mir eine 3-Tage-Kombi mit Clotrimazo ...

Sehr geehrter Herr Dr. Mallmann, ich leide seit meine Tochter ca. 3 Monate alt ist unter einer Reizblase d.h. Ständiger Druck auf der Blase, Harndrang, trockene Scheide.  Mein Arzt hat mir eine Östrogencreme Oekolp verschrieben, die ich seit gut drei Wochen täglich anwende. Allerdings ist keine Besserung eingetreten, hinzu kommt noch das Gefühl da ...

Hallo Herr Dr. Mallmann, ich habe vor 9 Wochen meinen Sohn (3. Kind) entbunden und weil er echt groß und schwer war und ich schon vorbelastet, habe ich jetzt eine Blasensenkung. Ich war auf Anraten der Hebamme bei der Krankengymnastik und dort wurde mir zu einem Würfel Pessar geraten. Meine Frauenärztin hat mir das Pessar dann auch versch ...

Sehr geehrter Dr. med Mallmann, ich bin 44 Jahre Alt, habe nie verhütet (oder irgendweche Hormone eingenommen), und konnte trotzdem (leider) nicht schwanger werden.  Als wir schon die Hoffnung verloren haben, bekamen wir spontan (mit 40) unseren ersten Sohn,  danach noch Zwillinge (43) und vor paar Monaten eine Tochter (44). Meine Frage i ...

Ich bin seit zweieinhalb Monaten Mutter und stille ausschließlich. Ich habe nicht verhütet, nur Geschlechtsverkehr ohne Samenerguss. Seit drei Tagen habe ich Bauchschmerzen, ähnlich wie bei meiner Periode. Gestern hatte ich rosa Schmierblutungen. Natürlich weiß ich, dass eine Schwangerschaft möglich ist. Der Schwangerschaftstest gestern war negati ...