Pingulini
Sehr geehrter Herr Mallmann, Vielen Dank für Ihre Hilfe hier im Forum! Ich habe vor 9 Monaten einen Sohn entbunden. Seit dem leide ich wahrscheinlich an einer bakteriellen Vaginose. (Ph Wert bei 5/6, riechender Ausfluss ) der sog Whiff-Test war allerdings negativ. Im Abstrich wurde aber eine hohe Zahl gardnerella vaginalis festgestellt. Die bakterielle vaginose wurde zunächst mit fluomycin und einem Östrogenpräparat (Vaginalzäpfchen) behandelt. Da dies keine Besserung brachte wurde dann 10 Tage inimur Vaginalzäpfchen und im Anschluss milchsäurekur verschrieben. Ich habe nicht das Gefühl, das eine Besserung eingetreten ist. Nun meine Fragen: 1) ich stille noch sehr viel. Kann es sein dass der Geruch und der hohe ph wert daher rühren und gar keine bakterielle Vaginose vorliegt? 2) Wenn eine solche vorliegt, sollte dann mit metronidazol behandelt werden? Meine Frauenärztin hat dies bisher vermieden, da ich noch stille. Schadet diese Medikament meinem Stillkind? Sollte ich mit der Behandlung warten bis zur Beendigung der Stillzeit? 3) welches Medikament empfehlen Sie? 4) Sollte Metronidazol oral oder als Vaginaltablette ( einmal oder über mehrere Tage) gegeben werden? Was ist am effektivsten? Und was ist im Hinblick auf das Stillen am Besten? 5) Macht es überhaupt Sinn während der Stillzeit zu behandeln oder kommt die bakterielle Vaginose sofort wieder aufgrund des veränderten Hormonhaushalts während der Stillzeit? 5) ist es gefährlich, dass die bakterielle Vaginose bereits über Monate vorliegt? Könnte sie zB schon chronisch geworden sein oder zB zu Ubfruchtbarkeit geführt haben? Ich mache mir große Sorgen! Vielen, vielen Dank für die Beantwortung meiner vielen Fragen! MfG Pingulini
Zu Ihren Fragen: 1) ich stille noch sehr viel. Kann es sein dass der Geruch und der hohe ph wert daher rühren und gar keine bakterielle Vaginose vorliegt? Denke ich nicht, da Gardnerella Vaginalis in der Kultur nach gewiesen wurden. 2) Wenn eine solche vorliegt, sollte dann mit metronidazol behandelt werden? Meine Frauenärztin hat dies bisher vermieden, da ich noch stille. Schadet diese Medikament meinem Stillkind? Sollte ich mit der Behandlung warten bis zur Beendigung der Stillzeit? 3) welches Medikament empfehlen Sie? 4) Sollte Metronidazol oral oder als Vaginaltablette ( einmal oder über mehrere Tage) gegeben werden? Was ist am effektivsten? Und was ist im Hinblick auf das Stillen am Besten? Zu 2,3,4: Die Experten von embryotox schreiben: Da eine systemische (orale) Therapie effektiver ist, sollte sie gegenüber der lokalen, vaginalen Anwendung bevorzugt werden. Die einmalige Einnahme von 2 g Metronidazol oral erfordert keine Einschränkung des Stillens. Die Indikation zur mehrtägigen oder intravenösen Therapie sollte kritisch gestellt werden. Ein Abstillen ist aber auch in solchen Fällen nicht nötig. 5) Macht es überhaupt Sinn während der Stillzeit zu behandeln oder kommt die bakterielle Vaginose sofort wieder aufgrund des veränderten Hormonhaushalts während der Stillzeit? Natürlich kann es zu Rezidiven kommen, muss aber nicht sein. Ich würde allerdings die Verwendung von Kondomen empfehlen. 5) ist es gefährlich, dass die bakterielle Vaginose bereits über Monate vorliegt? Könnte sie zB schon chronisch geworden sein oder zB zu Ubfruchtbarkeit geführt haben? Ich mache mir große Sorgen! Aminkolpitis kann zu starken unklaren Schmerzen führen und mittelfristig sind auch negative Einflüsse auf die Fruchtbarkeit denkbar. Besprechen Sie die Situation noch einmal mit Ihrem Frauenarzt. Gruß Dr. Mallmann
Ähnliche Fragen
Im Vaginalabstrich wurden E.coli gefunden. Da die Gynäkologin unter dem Mikroskop die Bakterien nicht "massenhaft" vorfand, verordnete sie mir lediglich Floumezin (6 Vaginaltabletten) und im Anschluss Döderlein Vaginalkapseln. Nun habe ich - aber leider nach angewandter Therapie - noch immer ein leichtes Brennen in der Scheide, - auch die Vulva ...
Lieber Herr Dr. Mallmann! Kann eine bakterielle Vaginose, die während der fruchtbaren Tage festgestellt wurde, eine Befruchtung der Eizelle verhindern? Danke Freundliche Grüße
Hallo Dr. Mailman. Seit ein paar Jahren leide ich ständig unter Infektionen. Kaum wurde es behandelt kommt es nach kurzer Zeit wieder. Ich hatte schon verschiedene antibiotika als Zäpfchen und auch als Tablette. Es hilft aber nicht langfristig. Kann man herausfinden woran es liegt? Was kann ich noch tun das die flora wieder stärker wird. Lg ...
Hallo Herr Mallmann, ich habe meine Periode das erste mal nicht regelmäßig & 10 Tage nicht bekommen, hatte auch ein Jucken/Brennen/Schmerzen im vaginalen Bereich. Mein Arzt sagte als Blickdiagnose bakterielle Vaginose und ich bekam eine Behandlung mit Vagihex. 2 Tage nach Einnahme dieser Vaginalzäpfchen, bekam ich meine Periode. Habe pausiert un ...
Hallo Herr Dr. Mallmann, ich habe vor fast 10 Wochen spontan entbunden und stille. Jetzt habe ich seit gestern ab und an mal ein brennen an den Schamlippen (nicht schlimm) und habe einen PH Test zuhause gemacht dieser war blau also bei ungefähr 7,0. Letzte Woche war ich wegen leichte. Blutungen die jetzt wieder weg sind beim Arzt dieser kon ...
Sehr geehrter Herr dr. Mallmann, Vielen Dank für die schnelle Antwort am Mittwoch. Wie in meiner Antwort geschrieben, kann ich mir einen Herpes fast nicht vorstellen da ich seit 18 Jahren mit meinem Mann liiert bin und weder er noch ich jemals einen anderen geschlechtspartner hatten. Eine bakterielle vaginose könnte ich mir aufgrund der Antibio ...
Lieber Herr Mallmann, meine Frauenärztin hat letzte Woche eine bakterielle Infektion in der Scheide festgestellt und verschrieb mir die Einnahme von 2 Zäpfchen Arilin Rapid mit einem Tag Pause dazwischen und danach "zur Sicherheit" noch Fluomozin an 6 aufeinanderfolgenden Tagen. Nun habe ich festgestellt, dass im Falle einer bakteriellen Infekt ...
Guten Tag Herr Mallmann, Ich habe meinen PH wert gemessen und der liegt bei 7 . Seit 2 Wochen habe ich ein minimales jucken. Bin deshalb zum FA und diese stellte eine Mischinfektion fest - bakterielle Vaginose und Pilz. Ich stille voll. Geburt unseres Babys war vor 11 Wochen. Ich habe jetzt Fluomizin erhalten. Danach soll ich eine Kur mit ...
Guten Tag Herr Mallmann, ich habe Anfang Dezember 2023 leichtes Jucken an de Klitoris bemerkt. Damals sagte meine Frauenärztin ich solle Deumavan nutzen, da die Haut vermutlich sehr trocken sei. Im Januar habe ich eine Fehlgeburt Ende der 6 SSW erlitten. Im Februar/März kam dann ein Brennen im Bereich der Vulva hinzu. Mitte April entdeckte ich ...
Sehr geehrter Herr Dr. Mallmann, ich bin in der 20. SSW und habe unterschiedliche Diagnosen bekommen – jetzt bin ich total verunsichert. Beim zweiten Screening wurde ein Abstrich gemacht. Die Ärztin stellte einen Scheidenpilz fest, obwohl ich keine Beschwerden wie Jucken oder Brennen hatte, und verschrieb mir eine 3-Tage-Kombi mit Clotrimazo ...