Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Thymian

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Thymian

ZuzuHz313

Beitrag melden

Hallo, ich habe heute einen frischen Thymian Salat gegessen. ( kein Gewürz sondern richtige Thymian Blätter). Da der Geschmack sehr intensiv war habe ich auch nur bisschen davon gegessen. Jetzt wollte ich fragen ob Thymian in dieser Form in der Schwangerschaft erlaubt ist? Und wie sieht es mit Toxoplasmose aus? Ich habe bereits Antikörper dagegen, kann man sich trotzdem nochmal mit diesen infizieren? Ich bin in der 22ssw


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Thymian ist in einigen Kreisen dafür bekannt, dass es zu Gebärmutterkrämpfen (vorzeitige Wehen) führen kann. Wahrscheinlich kommt es darauf an, wie viel man davon isst und ob eine Wehenbereitschaft der Gebärmutter besteht. Wie Sie merken, bin ich (absichtlich !) etwas "schwammig" in meinen Aussagen. Das liegt daran, dass man z.B. durch Gabe von Thymian keine Wehen auslösen kann, wenn man die Schwangerschaft beenden möchte. Die Wirkung von Thymian ist also nicht so wie bei einem Medikamenten, mit dem man Wehen auslöst. Aber etwas vorsichtig sollten Sie damit schon sein. Dass Sie Thymian gegessen haben und danach keine Wehen hatten, bestätigt nur meine Aussagen. Was nun nicht heißen soll, dass Sie jeden Tag einen Riesenteller Thymian - Salat essen sollten... Auch wenn Sie Antikörper gegen Toxoplasmose haben, sollten Sie die üblichen Hygieneregeln einhalten und z.B. kein rohes Fleisch essen. Man muss nicht unbedingt die Antiköper herausfordern... Wie bei allen stattgehabten Infektionen mit Antikörperbildung gibt es zwar einen Schutz gegen erneute Infektionen, aber keinen 100%-igen. Das ist in der Medizin fast immer so. Nur jetzt wundern sich manche in den Medien "plötzlich" darüber, dass man sich trotz Antikörper gelegentlich, also selten, doch infizieren kann. Ein Arzt, der im Studium aufgepasst hat, weißt das längst. Wenn man aber die Medien durchforstet, muss man feststellen, dass es doch einige Ärzte gibt, die eben nicht aufgepasst haben und Blödsinn z.B. über die Infektion mit COVD 19 verbreiten... Lange Rede kurzer Sinn - wenn Sie Antikörper gegen Toxoplasmose haben, dürfen Sie mit einem ordentlichen Schutz rechnen. Aber vorsichtig sollten Sie trotzdem sein.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.