Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Räucherschinken Kontakt

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Räucherschinken Kontakt

SebMa

Beitrag melden

Lieber Herr Dr. Costa, Ich habe zwei Fragen: 1) ich habe vor kurzem ein Brötchen von einer Bekannten gegessen, das mit Frischkäse (aus der frische Theke), Gaudakäse und Räucherschinken (wahrscheinlich Parmaschinken) vom Metzger belegt war. Da ich Vegetarier bin habe ich den Schinken entfernt und das Brötchen gegessen. Nun habe ich bedenken, dass ich mich evtl. mit Toxoplasmen oder Listerien angesteckt haben könnte. Wie würden Sie mein Risiko einstufen bzw. was würden Sie mir jetzt empfehlen? 2) Ein Vertretungsarzt hat statt meiner Frauenärztin die Erstuntersuchung übernommen. Als ich gesagt habe, dass ich Vegetarierin sei, hatte er gesagt, dass das extrem schlecht wäre und auf mögliche Fehlbildungen des Gehirns hingewiesen, wenn ich nicht regelmäßig Fleisch in der Schwangerschaft konsumiere. Sehen Sie ebenfalls eine Gefahr und welche Lebensmittel/Supplemente würden Sie mir als Vegetarierin ans Herz legen? Liebe Grüße


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

1) Wenn der Schinken "Räucherschinken (wahrscheinlich Parmaschinken) vom Metzger" war, besteht eine sehr kleine, eigentlich zu vernachlässigende Infektionsgefahr. Allerdings wäre diese gegeben, wenn Sie den Schinken gegessen hätten. Aber auch in diesem Fall betrachte ich die Gefahr als sehr, sehr klein. Durch den Kontakt allein kann nichts passieren - also kein Grund zur Sorge. 2) Die Sorgen der Frauenärzte haben bei Vegetarierinnen in erster Linie damit zu tun, dass diese Schwangeren zu wenig Eiweiße und Fette zu sich nehmen - beides wichtig für die Entwicklung des Babys. Aber "Fehlbildungen des Gehirns" entstehen durch eine vegetarische Ernährung nicht, keine Angst. Ich kann mir vorstellen, dass sich der Arzt auf "Entwicklungsstörungen des Gehirns" bezog, wenn man nicht aufpasst...Unter "Aufpassen" meine ich, dass Sie Folsäure (bis zur 20-21. SSW), Jod und Omega-3-Präparate einnehmen sollten. Achten Sie bitte darauf, genug Eiweiß zu essen - das kann man als Vegetarierin hinbekommen, auch wenn man keine tierischen Eiweiße zu sich nimmt, keine Sorge !


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.