Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Listeten (mal wieder :)

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Listeten (mal wieder :)

Zusatzzahl

Beitrag melden

Lieber Herr Prof. Costa, ich habe zwei Fragen zum beliebten Thema Listerien. Ich habe gestern eine Demeter Banane gegessen, die außen ein paar dunkle Macken hatte. Innen war das Fruchtfleisch hell und hat gut geschmeckt, nur die Enden waren etwas dunkel, diese habe ich entfernt. Als ich die Schale wegwerfen wollte, sah ich, dass an einer äußerlichen dunklen Macke die Schale beschädigt war. Ich weiß nicht ob es ein kleines Loch war, es war aber ein Defekt da. Können hierüber Listerien eintreten und geht eine Gefahr davon aus? Heute Morgen hatte ich etwas breiigen Stuhlgang und ein flaues Magengefühl (beides darf man in der 8. SSW haben). Vor längerer Zeit hatte ich eine Avocado aufgeschnitten (ohne Waschen) und danach das Fruchtfleisch mit dem gleichen Messer herausgeschnitten. Ist das eine reelle Gefahr für eine Infektion? (Heute wasche ich die Avocados. Stand gestern war mit dem Embryo alles ok, das Herz hat geschlagen). Ich danke Ihnen für die Beantwortung der Fragen!


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Die meisten dunklen Stellen an der Bananenschalen kommen durch Druck zustande. Aber auch "Überreife" kann dazu führen. Solange das Fruchtfleisch der Banane gut aussieht und schmeckt, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Die "kleine Macke" an der Schale dürfte keine Rolle spielen - auch diese entsteht am ehesten durch Druck bei der Lagerung oder Transport. Zwar ist die Bananenschale nicht steril, aber eine Gefahr geht davon nach meiner Einschätzung nicht aus. Der breiige Stuhlgang und das flaue Magengefühl können viele Ursachen haben - Listerien sind es sehr wahrscheinlich aber nicht. Die Sache mit der Avocado, die Sie mit dem selben Messer aufgeschnitten, mit dem Sie dann den Inhalt herausschnitten, ist nicht einfach zu beantworten. Rein theoretisch könnten so Bakterien ins Innere gelangen, aber die Mengen an Bakterien dürfte so klein sein, dass sie keine Rolle spielt. Habe das mal mit einem Spezialisten (Mikrobiologen) besprochen und ihm gesagt, dass er mal eine kleine und einfache Untersuchung durchführen sollte, um diese Frage, die sehr viele interessiert, mal zu klären. Leider stieß ich auf kein gesteigertes Interesse seinerseits, warum auch immer. Wahrscheinlich wegen "Corona"... Tatsache ist, dass man es nicht genau weiß. Deswegen ist es besser, auch die Schale abzuwaschen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.