Aoife
Guten Tag, Wegen familiärer Vorbelastung und großem AU des Babys bei der Feindiagnostik hat meine FÄ mir empfohlen, den „großen“ Zuckertest zu machen. Ich ernähre mich ausgewogen, bewege mich weiterhin viel, aber ja - esse insgesamt vermutlich mehr Süßigkeiten als vor der Schwangerschaft (da hab ich nämlich so gut wie keine Süßigkeiten gegessen). Die Ergebnisse sind nüchtern 79 mg/dl, nach einer Stunde 103 mg/dl, nach zwei Stunden 136 mg/dl. Die Sprechstundenhilfe sagte, als ich anrief um nach den Werten zu fragen, dass alle im guten Bereich seien, keine weiteren Schritte seien notwendig. Ich bin nun aber doch wegen des etwas „erhöhten Süßigkeiten-Konsums“ etwas verunsichert, insbesondere auch weil der Wert nach zwei Stunden größer als nach einer Stunde ist. Müsste das nicht genau anders sein? Gibt es einen Grund zur Sorge, weil der Wert offenbar später ansteigt und sollte ich doch nochmal mit meiner Ärztin selber sprechen? Viele Grüße und danke, Aoife
Ein "großer Zuckertest" mit normalen Werten schließt einen Diabetes aus. Das ist unabhängig davon, welche Werte, wann ansteigen - Normalwerte sind eben ... normal. Machen Sie sich also deswegen keine Sorgen. Gegen einen "leicht erhöhten Konsum von Süßigkeiten" in der Schwangerschaften spricht nichts - aber das soll bitte unter uns bleiben.... Was ich meine, ist, dass Sie ab und zu schon mal zu Süßigkeiten greifen dürfen - aber essen Sie bitte nicht jeden Tag "kiloweise" Kuchen, Torten und Schokolade... das wäre eine Idee zu viel...