Babbel
Lieber Herr Prof. Dr. Costa In meinen "Schwangerschaftsvitaminen" ist 30mg Eisen enthalten. Es entspricht ca 200% des Tagesbedarfs. Also optimal in der Schwangerschaft. Dennoch ist mein HB und Eisenwert an der unteren Grenze. Mein Gynäkologe möchte erst bei der nächsten Konto ggfs weitere Eisentabletten verschreiben. Erfahrungsgemäss vertrage ich FerroSanol, Eisen Verla und wie sie alle heißen nicht. (Bauchschmerzen und Durchfall). Deshalb würde ich gerne "natürlich" vorbeugen. Ich achte schon auf eine eisenhaltige Ernährung. Zusätzlich überlege ich, ob ich Eisen aus Curryblattextrakt nehmen soll? Dies habe ich vor meiner Schwangerschaft gemacht und die Kapseln gut vertragen. Sie enthalten 14mg Eisen und 80 mg Vit C zur besseren Resorption des Eisen. Angeblich ist das Produkt für Schwangere und laborgeprüft. Meine konkrere Frage an Sie: Sind solche "Naturprodukte" in der Schwangerschaft unbenklich? Curryblattextrakt aus Indien =voll mit Pestiziden? Vielen Dank für Ihre Expertise!
Generell besteht bei einer Eisensubstitution durch Tabletten das Problem, dass die Aufnahme in den Körper nicht besonders gut ist. Im Falle eines ausgeprägten, echten Eisenmangels helfen nur Spritzen. Zwar kann man versuchen, durch Tabletten Eisen zuzuführen, aber ... es ist halt so. Wenn das Produkt "Eisen aus Curryblattextrakt" für Schwangere gedacht ist, wäre das eine Möglichkeit. "Laborgeprüft" ist nicht "witzig gemeint", das ist eine Angabe, auf die man sich verlassen darf. Es stimmt schon mal nicht, dass alles, was aus Indien kommt "versifft", sprich voller Pestiziden ist, während alles, was bei uns wächst "astrein" dargeboten wird... Das ist nur ein Vorurteil. Meines Wissens werden sehr viele unserer Medikamente in Indien hergestellt, ich nehme an, wegen des besseren "Klimas"... Eine der schwachsinnigen Folgen der Globalisierung, halt. Wie dem aus sei - versuchen Sie es mit diesem Präparat.