Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Allergierisiko

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Allergierisiko

Hoppla123

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Prof Dr Costa, Ich leide an leichter Neurodermitis und Heuschnupfen und weiß, dass ich die Anfälligkeit dafür an mein Kind weitergeben könnte. Im Moment bin ich in der 14.SSW. Ich versuche, mich abwechslungsreich und gesund zu ernähren (esse zb viel Gemüse, koche immer frisch und verzichte auf Produkte mit Zusatzstoffen). Meine Schwiegermutter und meine Schwägerin finden meinen Ernährungsstil aber hochriskant hinsichtlich der Gesundheit (insbesondere Risiko für Allergien) meines Kindes und bearbeiten mich fast täglich mit Ratschlägen. Ihrer Meinung nach sollte ich konsequent auf Milchprodukte, Weizen, Zucker und Fleisch verzichten. Spricht wirklich so viel gegen meine derzeitige Ernährung? Und gibt es tatsächlich Möglichkeiten während der Schwangerschaft das Allergierisiko zu reduzieren? Ich möchte natürlich nur das Beste für mein Kind. Habe aber Zweifel an den "Vorschlägen" aus der Verwandtschaft. Vielen Dank bereits im Voraus für Ihre Mühe!


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Sie erleben das, was viele Schwangere "erleben dürfen", nämlich viele gutgemeinte Ratschläge von anderen Frauen, die sich berufen fühlen, Ratschläge zu erteilen, weil sie selbst auch mal schwanger waren... Das ist ganz sicher nicht böse gemeint, auch wenn es falsch ist. Nehme aber an, dass weder Ihre Schwiegermutter noch Ihre Schwägerin Allergologinnen sind, oder ? Aber auch wenn sie es wären, eine echte Vorbeugung gegen das Vererben einer Neurodermitis bzw. einer Allergie gibt es nicht. Was Sie über Ihre Ernährung schreiben, ist große Klasse ! Genau so müssen Sie sich ernähren und nicht anders. Vermeiden Sie die Lebensmittel, die bei Ihnen selbst die Neurodermitis hervorrufen bzw. verstärken können - mehr kann man ganz allgemein nicht sagen. Auf Milchprodukte, Weizen, Zucker und Fleisch zu verzichten wäre eine Katastrophe, weil Ihr Kind sowohl Kohlenhydrate als auch Eiweiß braucht, um sich normal zu entwickeln. Ganz sicher ist es im Übrigen nicht, dass auch Ihr Kind eine Neurodermitis haben wird, wenn der Kindesvater keine solche Allergieart hat. Aber auch sonst wird die Neurodermitis nicht 100% vererbt. Es gibt in rund-ums-baby eine sehr interessante Seite gerade zu Neurodermitis, die beschreibt, was Sie tun sollten, wenn das Kind geboren worden ist. Besuchen Sie bitte die Seite "Neurodermitis" bei rund-ums-baby, damit Sie erfahren, was "hinterher" zu tun ist.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.