Ole2505
Lieber Prof. Dr. Radke, vielen Dank für die schnelle Antwort. Unser Sohn hat seit ca. einer Woche eine Erkältung und Durchfall der teilweise schleimig und schaumig war und zudem Fieber. Daraufhin wurde die Stuhluntersuchung gemacht. Im Laborbefund steht noch, dass "Stämme dieses Serotyps zu den enterotoxischen E.coli (ETEC) gehören können und das eine Kontrolle bei perisistierender Symptomatik empfohlen wird." Was heißt das? Ist sein Immunsystem geschwächt? Kurz nach der Geburt bis zum Ende des 3. Lebensmonats hatte unser Sohn doll mit Blähungen zutun. Ich selber leide schon ewig unter häufigem Herpes im Gesicht sowie unter Bakterien und Pilzen im Intimbereich. Kann dies auf meinen Sohn übertragen oder gar vererbt worden sein? Mein Kinderarzt sagt wenn weiter Durchfall dann Möhrenbrei füttern. Dann kann ich aber nicht irgendwann wieder nur voll stillen, oder? Manchmal scheint es, als habe er Bauchschmerzen. Sind die Bakterien wirklich nur schlecht wenn Flüssigkeitsverlust und Gewichtsverlust auftreten? LG
Das ändert die Sache etwas, aber nicht grundsätzlich: Das Immunsystem ist nicht geschwächt. Wenn Ihr Kind gut trinkt, bitte weiter stillen. Blähungen etc. oder Probleme bei Ihnen selbst (Herpes etc.) haben damit nichts zu tun. Achten Sie vor dem Stillen auf gute Hygiene (Hände waschen, Sauger auskochen etc.). Bitten Sie den Kinderarzt um eine Calprotectin-Bestimmung im Stuhl und eine Wiederholung der Stuhlbakteriologie. Entscheidend bleibt der Allgemeinzustand des Kindes. Gegen Möhrenbrei ist nichts einzuwenden. Voll stillen können Sie dann trotzdem wieder, wobei Ihr Kind mit etwa 5 Monaten dann sowieso eine am besten Fleisch-haltige Breimahlzeit bekommen sollte.