Jasmin_225
Hallo ihr zusammen , ich habe mal eine Frage an euch. Meiner Meinung nach muss ich mir keine Sorgen machen, aber den Rat und die Bestätigung von anderen würde mir helfen.. am 06.12.2022 habe ich meine letzte pille genommen. Von meiner letzten Pillenpackung, die ich zuvor den november genommen habe. Vom 05.12-10.12.2022 habe ich kurzzeitig Antibiotika genommen ( AMOXICILLIN AL 750 ). Ich habe insgesamt acht Kapseln genommen. Ich habe am 10. Dezember damit aufgehört, weil ich davon starke Kopfschmerzen bekommen habe. In der Zeit habe ich meine Pille ganz normal weiter genommen. Also habe ich am 5 und am 6. Dezember die Pille und und das Antibiotikum gleichzeitig genommen. Am 6. Dezember bin ich dann bis zum 14. Dezember in die Pause gegangen . Ich habe aber dort noch bis zum 10. Dezember also vier Tage in der Pause das Antibiotikum genommen. Zu Beginn des neuen blister am 14 aber nicht Meine Periode hatte ich letzten Monat vom 9. Dezember bis zum 12. Dezember. Dann habe ich am 14. Dezember wieder mit meiner neuen Pille angefangen. am 03.01.2023 habe ich die letzte Pille aus der Packung genommen. Ich habe also vom 14. Dezember bis zum 3. Januar eine komplette Pillenpackung genommen, ohne dass ich Antibiotikum geschluckt habe. Das letzte Antibiotikum habe ich am 10. Dezember genommen. gestern 04.01.2023 hatte ich Geschlechtsverkehr nur mit Pille. Kann da noch rückwirkend was vom Antibiotikum sein oder hat das keinen Einfluss mehr? Ich habe im Internet ganz oft gelesen, dass man sieben Tage in Folge zusätzlich verhüten muss. Das bedeutet doch eigentlich, ich wäre bereits am 21. Dezember schon wieder komplett geschützt gewesen oder? Dann kann ja eigentlich nichts passiert sein, wenn ich am 4. Januar ohne Kondom Sex hatte ?
Das Problem ist, dass, auch wenn zwischen der Pille und dem Antibiotikum keine Wechselwirkung besteht, es durch die Erkrankung selbst, Nebenwirkungen oder indirekte Prozesse zu Resorptionsstörungen kommen kann, die über lange Zeit nachwirken. Das lässt sich nur individuell beurteilen, weshalb Sie das mit ihrem Frauenarzt Frauenärztin besprechen müssen. Gruß Dr. Mallmann
Ähnliche Fragen
Hallo Ich würde gerne natürlich verhüten, spirale und Pille und Co vertragen ich leider nicht. Immer mit kondom ist mein Freund noch begsteiert. Ich hätte mir den zykluscomputer cyclotest my way vostellen können, wie sicher ist so eine Methode, muss ich zusätzlich mich hier noch mit einen Buch ect. Informieren oder reicht der verlass auch den comp ...
Ich habe Migräne mit Aura und habe bis jetzt 9 Jahre erfolgreich mit der Kupferspirale verhütet. Nun war ich plötzlich schwanger, ging zum Arzt und dieser bestätigte mir dies mit Ultraschall. Die Spirale war aber weder verrutscht, noch eingewachsen, oder abgegangen. Wie geht so etwas? Die Spirale wurde entfernt und dies führte zu einem Abgang ...
Ich habe erstmals die Pille Solgest genommen. Hatte dadurch aber Beschwerden in Form von duerblutungen. Jetzt soll ich die Maxim nehmen. Das bedeutet doch für mich. Ich nehme das Blister bis zum Ende und dann nehme ich einfach die neue ( 7 Tage extra Verhütung). Bin ich dann safe, weil ich ja nicht zu Periodenbeginn die 1. Pille genommen ha ...
Guten Tag, Dr. Mallmann, meine Tochter ist nun 5 Monate alt und ich stille noch voll. Eine Stillpille habe ich bisher nicht genommen, wir haben vor der Schwangerschaft und bis jetzt auch mit Kondom verhütet. Ich habe aber aufgrund des Eisprungs immer große psychische Probleme. Ich leide sehr stark unter Stimmungsschwankungen, sobald meine Perio ...
Guten Tag, ich habe über 12 Jahre die Pille Sibilla (Dienogest/Ethinylestradiol) genommen und hatte dadurch hohe Blutdruckwerte. Nun nehme ich seit 8 Monaten die Pille Slinda (Drospirenon) und habe keinen hohen Blutdruck mehr, jedoch starken Haarausfall und Schuppen auf der Kopfhaut. Wozu würden Sie mir raten? Gibt es noch andere Pillenmöglichkeit ...