Angsthase2022
Hallo, kann die Strahlenbelastung binnen eines Langstreckenfluges (9 Stunden) genau während der Befruchtungsphase zu Fehlbildungen oder Chromosomenstörungen führen? In der Literatur wird zB bei der Trisomie häufig die Strahlenbelastung als Risikofaktor genannt. Vielen Dank für Ihre Antwort.
Nach meinem Wissen ist die Belastung durch Strahlen bei einem Langstreckenflug nicht mit einem erhöhten Risiko für Trisomien verbunden. Aber ob da die Statistiken alles erfassen, kann ich Ihnen nicht sagen. Wenn Sie ängstlich sind, verschieben Sie den Erfüllung des Kinderwunschs. Gruß Dr. Mallmann
Ähnliche Fragen
Guten Abend, Ich bin vor kurzem geflogen und wurde ganz normal in den Körperschleusen am Flughafen gescannt. In meiner ersten Schwangerschaft wurde ich immer manuell mit einem Körperscanner gescannt. In der Eile hatte ich das nun vergessen. Auf dem Gerät habe ich aber keine Hinweise gesehen… Muss ich mir nun Sorgen wegen Strahlenbelastung mac ...
Guten Tag Herr Dr. med. Mallmann, meine Frau ist aktuell in der 10. SSW (9+2). Wie viele Paare sind wir am Anfang natürlich unsicher mit Vielem. Einen bereits länger geplanten Spanienurlaub wollten meine Frau und ich trotzdem antreten. Auf der Hinreise vor drei Tagen haben wir uns an den Rat unserer Frauenärtztin gehalten nicht vor der 1 ...