JudyK
Hallo, Ich war das letzte Mal am 04.03. (37+4)beim Frauenartzt, da war alles in Ordnung. Die Versorgung der Nabelschnur wurde gemessen und war laut Ärtztin optimal. Kindsgröße auch sie wurde auf 2600 Gramm geschätzt. Heute (38+2) bin ich zur Notfallsprechstunde weil mein Bauch seit 3 Tagen dauer hart ist und ich magen- unterleibsschmerzen und Schmerzen am Bauchnabel habe. Es wurde ein ctg gemacht das war ok. Da die Praxis sehr voll war, wurde ich nur schnell dazwischen geschoben. Meine Ärtztin war auch nicht da, somit wurde ich von ihrer Kollegin untersucht. Der Muttermund sei schon ein Trichter. Kind liegt weiterhin mit den Kopf unten. Sie schallte einmal ganz kurz, (nichtmal eine Minute) sagte die Plazenta sei 2./3. Grades verkalkt. Auf meine Nachfrage ob das schlimm sei, sagte sie nur nein. Ich höre das erste Mal von einer Verkalkung. Sie sagte das es sein kann, dass sie dieses Wochenende schon kommt und wenn was sei solle ich ins krankenhaus fahren. Das Baby so wie der Versorgung wurden aber nicht vermessen, ich wurde nur gefragt ob ich rauchen würde. Ich bin 27 und Nichtraucherin. Ist die Verkalkung Besorgniserregend? Muss ich am Wochenende ins Krankenhaus, auch wenn die Wehen noch nicht einsetzten? Fühle mich jetzt unsicherer als vorher und abgefrühstückt. Ich mache mir jetzt große Sorgen, dass mein Baby nicht mehr versorgt wird. Wie kann es sein, dass die Plazenta in nichtmal. 2 Wochen so stark verkalkt? Der nöchste Termin ist erst 2 Tage vor meinem ET am 26.03. Also erst in 1,5 Wochen. Muss bis dahin die Versorgung überprüft werden? Ich bin heute gegangen, weil zwischen meinen Terminen anstatt 2 Wochen, 3 lagen und ich mir unsicher bin. LG
Die Verkalkung der Plazenta ist ein normaler Vorgang der zum Ende der Schwangerschaft Grad 3 Reifegrad nach Grannum erreichen kann. Entscheidend ist die Entwicklung des Kindes und seine Versorgung. Darüber können CTG und Doppler Auskunft geben. Ob sich aus einer Untersuchung die Notwendigkeit zusätzlicher Kontrollen ergibt, kann nur der ausführende Arzt beurteilen. Wenn Sie verunsichert sind, sollten Sie dort nachfragen und ggf. eine erneute Kontrolle mit Ultraschall, CTG und Doppler erbitten. Gruß Dr. Mallmann
Ähnliche Fragen
Guten Abend Herr Dr. Mallmann, ich bin aktuell in der 30. SSW mit meinem 3. Kind Schwanger. Seit Beginn meiner Schwangerschaft bin ich bei einem sehr erfahrenen Degum 2 Ultraschall Spezialisten, der sowohl das Screening in der 13. SSW als auch das Screening in der 20. SSW durchgeführt hat. Beide sehr ausführlichen Screenings waren komplett ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nattokinase 100mg vor Langstreckenflug
- Schwer heben in der Schwangerschaft
- Wachstum zu langsam?
- Durchfall 21. SSW
- Magen des Babys rechtsseitig
- Toxoplasmose durch Gartenarbeit?
- Eventuell Bakterielle Vaginose in der Frühschwangerschaft
- Ultraschall zuerst Herzschlag, dann nicht
- Geringe Gewichtszunahme SSW 29-33
- Ziehen / Stechen