AnnaHerb97
Sehr geehrter Herr Dr. Mallmann, ich befinde mich Momentan in der 10 SSW, am Montag war ich bei meiner Vorsorgeuntersuchung, da war noch alles super. Ich sprach an, dass ich einige Tage vorher immer wieder ein jucken im Intimbereich hatte, aber es dann weg war. Äußerlich konnte die Ärztin nichts sehen und meinte, dass es wahrscheinlich an einem Kleidungsstück, Waschmittel ect gelegen hat. Montag Abend hab ich daraufhin immer wieder Stiche in der Scheide bekommen und generell Krämpfe im Unterleib. (Magnesium nehme ich schon) Dienstag fing das jucken wieder an, gerade im Analen Bereich, am Mittwoch kam starker weißer Ausfluss aus der Scheide hinzu.... Die Messerstichartigen Schmerzen sind nun jedoch wieder weg. Ich kaufte mir mehrere PH Test für die Vagina, die auch alle im normalen Bereich waren, der Vagina Pilz Schnell- Test den ich mir außerdem kaufte, war aber leicht positiv. Also war ich heute wieder beim Frauenarzt, dieser nahm jetzt einen Abstrich, äußerlich konnte sie nun auch den Ausfluss sehen. Eine Blasenentzündung konnte auch durch einen Stick ausgeschlossen werden. Ich bekam daraufhin zwei Rezepte in die Handgedrückt die ich schon mal anwenden könnte. Einmal die Vagisan Kombi mit Salbe und Zäpfchen und Arilin Vaginalzäpchen........ Ich soll erst zwei tage die Arilin Zäpfchen nehmen und dann die Vagisan Kombi, anschließend alles 2 mal wiederholen. Nach dem ich mir die Packungsbeilage der Arilin Zäpfchen angeguckt habe, bin ich aber total verunsichert. Dort steht: "ARILIN-VAGINALZÄPFCHEN darf daher während der Schwangerschaft, insbesondere im ersten Schwangerschaftsdrittel, nur bei zwingender Indikation und wenn andere Therapiemöglichkeiten keinen Erfolg bringen, eingesetzt werden. Über die Anwendung entscheidet Ihr Arzt." 1: Gibt es noch keinen Befund, 2 deutet meiner Meinung gerade wegen meinem guten Ph Wert nichts auf eine Bakterielle Vaginose hin ........und auf verdacht direkt das Mittel in der Frühschwangerschaft zu nehmen, finde ich auch ziemlich heftig. Gibt es nicht eine schonendere alternativen? Wie sehen Sie das? Viele Grüße
Das kann ich nicht beurteilen. Eine Bakterielle Vaginose kann Ihr Frauenarzt gleich im Mikroskop feststellen. Somit denke ich, dass die Diagnose steht. Es könnte sein, dass durch eine Bakterielle Vaginose das Fehlgeburtsrisiko steigt. Aber es ist unklar. Ich kann Ihnen nur empfehlen, dem Rat Ihres Arztes zu folgen. Wenn Sie auf keinen Fall die Metronidazolzäpfchen nehmen wollen, könnten Sie es zumindest mit Fluomizin versuchen. Gruß Dr. Mallmann
Die letzten 10 Beiträge
- HCG-Wert zu niedrig
- Fruchthöhle kaum gewachsen
- Zu schmaler Bauchumfang 32./33. SSW
- Nicht ofenfesten Teller in den Ofen gestellt und Dampf eingeatmet
- Eisenmangel
- Zewa/Küchenrolle Backofen
- Kein Omega 3 Präparat in der Schwangerschaft eingenommen
- Braune Blutung
- 3 Reife Follikel nach Clomifen
- Cutasept F Schleimhautkontakt