Lalelu2009
Hallo liebe Katrin, wieder einmal möchte ich dich gerne um Rat fragen. Mein Sohn ist mittlerweile 25 Monate und ich habe es endlich geschafft ihn mit ca. 22-23 Monaten komplett abzustillen. Seitdem schläft er auch viel besser.... :-) Leider ist er immer noch total anhänglich. Dabei habe ich mit ihm immer einiges unternommen. Als er Baby war, sind wir direkt in eine Krabbelgruppe gegangen...dann zu einer Mutter-Kind-Gruppe und Turnen gehen wir auch noch. Aber er "klebt" an mir....immer!!!! Er spielt nie mit anderen Kinder...er geht regelrecht "in Deckung" wenn im jemand zu Nahe kommt, gibt sein Spielzeug freiwillig ab und klammert sich an meinem Hosenbein fest. Dies kann ganz schön anstregend sein. Wenn uns jemand besuchen kommt, will er nur auf meinen Arm und klammert an mir. Mittlerweile verzichte ich auch gerne auf solche Besuche zu Hause, da es mich - und ihn auch -einfach nur noch stresst. Nun soll er in ca. 2 Wochen in eine Art Vorkindergarten. Hier war ich mit ihm bereits 1 Jahr zusammen in einer Mutter-Kind-Gruppe. D.h. er kennt die Leiterin, die Gruppe und den Raum. Ich habe ihn dort sogar schon mal testweise eine Stunde "alleine" gelassen. Er hat wohl kurz geweint und sich dann auf einen Stuhl gesetzt. Spielen wollte er nicht. Er hat dann an der Leiterin geklammert. Ich hat sogar Angst wenn ein 1 Jahr altes Kind zu uns in den Garten kommt. Das frustriert mich. Ich spreche oft mit ihm darüber, aber das ändert leider gar nichts. Zurzeit will er ständig zu mir auf den Arm. Bin nun wieder schwanger....ständig höre ich "Mama Arm"! Mache mir große Sorgen deswegen und auch Vorwürfe, dass ich hier einen Fehler gemacht haben könnte. Denkst du der Vorkindergarten wird ihm gut tun und helfen sich an andere Kinder zu gewöhnen? Es geht in ca. 2 Wochen los. Ich kann aber selber entscheiden, wann ich ihn "alleine" lasse. Dann beschäftigt mich noch etwas sehr: Er will einfach nicht alleine essen. Immer müssen wir ihn füttern. Er hatte noch nie die Lust alleine zu essen. Wenn ich ihn nicht füttere, dann isst er nichts. Ist das normal? Vielen lieben Dank! LG
Liebe Lalelu, erst einmal: schön, dass Du wieder ein Baby erwartest :-)!** NEIN!!! Du hast nichts falsch gemacht und wirst auch nichts falsch machen, wenn der kleine Mann in den Vorkindergarten gehen wird. In meiner nunmehr siebenjährigen Ära als Mama und dem Durchlaufen von vielen vielen Baby- und Kinderspielgruppen habe ich viele Kinder erlebt, die sich ganz ähnlich und gleich wie Dein kleiner Mann verhalten haben. Dass es Kinder gibt, die einfach "nur" schüchtern sind und sich so gar nicht lösen mögen, gibt es immer wieder. Die Empfehlungen dahingehend sind genau die, dass Kinderkontakt hergestellt werden sollte und sich ein langsames Trennen anbahnen sollte. Genauso wie Ihr es nun handhabt.... Der Zeitpunkt ist prima, da Ihr u.U. die Ablösung vor der Geburt des Babys geschafft habt. Ob es dann zu einem "Rückfall" kommt, lassen wir dahingestellt; zumindest hat der kleine Mann dann hoffentlich einen zusätzlichen festen sozialen Rahmen, in dem er sich sicher fühlt. Das Fütterthema muss vermutlich konsequenter angegangen werden. Evt. unterstützt der Vorkindergarten diese Gewohnheit aber auch und Dein Sohn wird zukümftig selber essen. Wenn Du sagst, dass er keine Lust hat zu essen, dann nehmt es ihm nicht ab. Es wird einen Protest geben, aber anders wird er es nicht lernen. Ihr könnt anfangs abwechseln oder jeder drei Löffel oder er isst den Käse und Du fütterst die Wurst o.ä. Gebt ihm Besteck in die Hand und lasst ihn handtieren. Ich kann dies aus der Ferne so leicht empfehlen; kann mir aber Deine Not sehr gut vorstellen!! Daher: wenn Du "irgendwie" den Eindruck oder nur ein Gefühl hast, dass die Reaktionen Deines Sohnes tiefgründiger sind, als nur eine Gewohnheit, dann suche Dir zusätzlichen Rat vor Ort. Das kann zunächst der Kinderarzt sein, aber es kann auch ein psychologischer Berater sein, der sich Eure Familiensituation, etwaige Ängste o.a. anschaut und Euch einen Weg aufzeigt, falls sich ein solcher auftuen muss. Gerne freue ich mich auf Rückantwort! Viele Grüße von Katrin