Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Probleme bzw. Spätfolgen?

Frage: Probleme bzw. Spätfolgen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Simon, meine Tochter ist 2 Monate alt. In den ersten Wochen haben wir sie im Autositz mit einem zugehörigen Wintersäckchen transportiert, das auch den Kopfbereich mit einbezieht. Einen zugehörigen Sitzverkleinerer haben wir auch - beides - Winterfusssäckchen und Sitzverkleinerer haben aber irgendwie nicht beides in den Autositz gepasst. Deswegen haben wir den Sitzverkleinerer weggelassen. Wir haben sie die ersten Wochen so transportiert und zwar am 1., 6.,10. Lebenstag und mit 3 bis 5 Wochen. Nun mache ich mir die allergrößten Vorwürfe, dass ich diesen Sitzverkleinerer nicht noch zusätzlich benutzt bzw. zumindest rechts und links ihres Köpfchens eine Stoffwindel platziert habe. Das Wintersäckchen ist zwar auch am Kopf, aber lange nicht so gepolstert wie eine Sitzverkleinerer - und nach rechts und links ist noch viel Platz. Bestimmt ist ihr Köpfchen bei den Autofahrent unkontrolliert hin- und hergeschüttelt worden. (?!) Meine Tochter hat rechts als Lieblingsseite und wir müssen sie viel links lagern bzw. beim Handling darauf achten, dass ihre linke Seite aktiviert wird. Waren schon bei der Osteopatie und ich gehe mit ihr zur Krankengymnastik. Sie hält den Kopf, außer dass sie ihn gerne nach rechts dreht auch noch (etwas) schief. In Bauchlage hält sie den Kopf gut und lange nach oben, allerdings auch noch etwas schief (links kommt sie höher als rechts). Kann es sein, dass diese schiefe Kopflage und das Bevorzugen einer Lieblingsseite vom Transport im Auto innerhalb der ersten Wochen herrühren und dass dabei Muskeln und Gefäße im Hals-, Nacken- und Kopfbereich bei meiner kleinen Tochter verletzt worden sind? (Ich kann nachts nicht mehr schlafen und an nichts mehr anderes denken, solche Vorwürfe mache ich mir.) Mit freundlichen Grüßen lilli


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe lilli, bitte schlafen Sie wieder!!! Ihre Tochter hat ganz bestimmt keine Verletzung durch den Transport in der Sitzschale ohne Kopfstütze erhalten!!! Wäre ein Unfall passiert z.B. Auffahrunfall, dann wäre eine Wahrscheinlichkeit da.... Seien Sie unbesorgt und befragen Sie einmal die Phsyiotherapeutin bzw. den Osteopathen nach möglichen Gründen für die Schieflage der kleinen. Viele Grüße von Katrin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.