Homeland
Hallo Katrin ! Ja genau, wir sind es, aus dem Land der Kängurus ;) Erstmal vielen vielen Dank für deine Antwort. Ich habe heute Kompressen mit Silberbeschichtung besorgt, erstmal nur 4 Stück um zu testen. Wenn es hilft frage ich unsere Kinderärztin ob wir es über Rezept bekommen können. Ich habe aber noch eine Frage zur Fixierung der Kompresse. Du hattest geschrieben, evtl mit einem Pflaster zu fixieren. Meinst du es ginge auch mit einem dünnen Verband, quasi um den Bauch gewickelt ? Riley hasst Pflaster mittlerweile seid seiner Herzoperation. Liebe Grüße Caroline
Liebe Caroline, Du hast es schon probiert, oder?? Ja, natürlich kann man auch die Fixierung mit einer Bandage probieren. Hierzu würde ich die Binde mittig schlitzen, so dass man den Button dann durchsteckt und die Kompresse beim Wickeln fixiert. Und die Binde selbst, um diese zu fixieren, einfach mit starkem braunen Pflaster an den Bindenenden festkleben ( natürlich nicht auf die Haut). Aber dies ist vermutlich die günstigste Variante. Die Binde muss dann evt. täglich verworfen werden, da sie durchgeschwitzt ist und aufgeribbelt, wenn man das braune Pflaster löst. Evt. eignet sich auch eine elastische Binde, die man waschen und mehrmals nutzen kann. Ich bin gespannt auf Eure Erfahrung! Viele Grüße von Katrin
Ähnliche Fragen
Hallo Es geht um meinen an M. Pompe erkrankten Sohn, allerdings ist er schon 6 Jahre. Ich hoffe, Du kannst trotzdem etwas helfen ?! Mein Sohn hat seid Februar diesen Jahres eine Buttonsonde (Nutriport) zur zusätzlichen Ernährung, vorher hatte er eine PEG. Er kommt mit der Sonde gut zurecht , bisher hatten wir keine Probleme. Seid einiger ...
Die letzten 10 Beiträge
- Reinigung Babyspielsachen
- Nabelschnur abgefallen Pflege?!
- Bauchnabel fällt nicht ab
- Sonnencreme der Eltern bedenklich fürs Baby?
- Verletzung durch Ohrstäbchen beim Baby
- Baden
- Kontakt mit Badeschaum Baby
- Schweißgeruch mit 6.5 Jahren Mädchen
- Sehr lange gekochtes Stilewuipment
- Baby 6 Wochen beim Wickeln angehoben, ernsthafte Folgen?