Deda84
Sehr geehrte Frau Simon, ich hätte da eine frage an sie und zwar ist unsere tochter nun 2 jahre und 7 monate alt, ihr bettchen hat noch an beiden seiten die Gitterstäbe dran und wir haben die 2 stangen auch in der nacht draussen das sie raus kommen kann wie sie mag falls sie zu uns kommen möchte, sie schläft bei uns im zimmer und ihr bett steht ein schritt von meiner bettseite weg. Sie selber weiss das sie stangen auf bleibe und fordert es auch nicht da sie ja weiss das se auf sind. jetzt bin ich aber am überlegen ob ich ihr ein bettschutzgitter kaufen soll da ich denke ohne gitter würde sie rausfallen, ja jetzt kann man sagen warum nicht das gitter vom bett dran lassen und zwar kommt das daher da wir ihr grosses bett immer offen an unserem wie ein art babyby dran gehabt hatten und da bett jetzt von unserem getrennt haben. Sie war also schon immer offen gelegen jetzt kommt es mir mit den gittern so vor als ob ih sie in eine kleine käfig sperren würde. Was raten sie mir? und was halten die vno der idee mit dem bettschutzgitter? lg deda
Liebe deda, genau, dass was ein Kind kennt, sollte man nicht "künstlich" umändern, sondern eher so gestalten, dass es sich sicher zurechtfindet. Heisst: Gitter abbauen und vor das Bettchen eine Matratze legen bzw. etwas abpolstern; ggf. reicht auch ein Stillkissen als Seitenbegrenzung. Dann kann Ihre kleine ein- und aussteigen und fällt ggf. weich, falls die Bettbreite nicht ausreicht :-). Die Bettschutzgitter finde ich eher wackelig und nicht besonders vertrauenserweckend. Gehen auch leicht kaputt. Falls möglich und notwendig, kann man auch ein Brett in die Seite stecken, so dass es eine kleine Erhöhung gibt. Viele Grüße von Katrin
Deda84
vielen dank lg