Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Beikostbeginn

Frage: Beikostbeginn

Spatz

Beitrag melden

Hallo, ich habe 2 Fragen: 1. Ab wann kann man einem Baby eine Dinkelstange oder eine Reiswaffel zum Rumlutschen geben? 2. Mein Baby ist ein ziemlicher "Brummer":-) Soll ich wenn ich mit der Beikost beginne trotzdem noch zusätzliches Öl in das Gläschen geben? Wenn ja auch schon zu Beginn wenn er erst 2-3 Löffel ist oder beginnt man mit dem Öl erst wenn er schon eine komplette Mahlzeit schafft? Und ich lese immer wieder von Orangensaft ins Gläschen. Auch schon zu Beginn? Ist das wirklich notwendig den ins Gläschen zu rühren und wenn ja, wieviel? Danke für Ihre Hilfe!! LG spatz


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Spatz, krümmelige Snacks sind dann zu reichen, wenn Ihr Baby die aufrechtere Sitzposition erlangt hat. Dann nur unter Aufsicht probieren und in kleinen Portionen! Besser noch am Anfang eine harte Brotrinde geben, die unendlich gekaut und gelutscht werden kann und muss bis sich kleinste Stücke lösen. Also, keine Rinde mehr wegtun sondern gut trocknen lassen :-). Auch Gurke ist ideal, weil diese rutscht und ihr Kind trotzdem etwas zu kauen hat. 2. Ja, das Öl sollte hinzugegeben werden. Denn- die kleinen Fettpolster, die ein Baby zur Beginn der Beikost hat sind die Reserven, die es braucht, wenn es in Bewegung kommt. Bis zum Ende des ersten Lebensjahres schmelzen die Pölsterchen dahin. Das hochwertige Öl in den Breien ist wichtig für die Nervenzellentwicklung und sollte demnach nicht vernachlässigt werden. Anfangs noch kein Öl, sondern dann, wenn das Fleisch hinzukommt und dann auf eine Hälfte des Glases, etwa einen halben Tel.. Vit. C z.B. in Form von O- Saft wird in Breie gegeben, die Fleisch enthalten. Das Eisen aus dem Fleisch wird dann besser aufgenommen. D.h. nur dann, wenn Ihr Kind Fleisch bekommt braucht es Vit. C und nur dann, wenn Sie den Brei selber kochen, weil in den Gläsern schon welches enthalten ist. Viele Grüeß von Katrin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.