Frage im Expertenforum Allergien, Asthma u. Atemwege an Prof. Dr. med. Ulrich Wahn:

Röschenflechte

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn
ehem. Direktor der Klinik für päd. Pneumologie und Immunologie, Charite, Berlin

zur Vita

Frage: Röschenflechte

Krümelchen1985

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Prof. Wahn, wir haben mit der Hyposensibiliserung auf Hausstaubmilben per Spritze bei unserem zehnjährigen Sohn gestartet. Nach der 3. Aufdosierungsspritze hat er am Oberkörper eine Röschenflechte entwickelt. Es wurde dann entschieden, die nächste Dosis nicht so stark zu erhöhen. Nach der 4. Spritze ist der Ausschlag noch schlimmer geworden, mittlerweile auch an den Beinen. Kann die Hypo eine Röschenflechte auslösen? 


Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Beitrag melden

Hier scheint ein Missverständnis vorzuliegen: Die echte "Röschenflechte" ist Folge einer Virusinfektion und klingt ohne Behandlung nach Tagen in aller Regel wieder ab. Sie hat vermutlich nichts mit der Hyposensibilisierung zu tun. Die Hautveränderungen, die im Zuge der Hyposensibilisierung auftreten, mögen ähnlich aussehen, sind jedoch wahrscheinlich durch die verabreichten Allergene in der Spritze zu erklären. Ich rate, nochmals einen Versuch mit sehr vorsichtiger Dosis-Steigerung zu unternehmen, eventuell nach vorheriger Gabe einer Dosis Cetirizin. Gruß, Ulrich Wahn


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.