Krissi91
Hallo. Bei meinem Sohn facht derzeit eine Mittelohrentzundung immer wieder auf. 2 mal war das rechte Ohr anfangs betroffen. Es lief beide Male dicker gelber Eiter aus dem betroffenen Ohr. Beide Male AB, Amoxillin, dann antibiotische Tropfen. Diesem Ohr gehts es mittlerweile gut, nicht rot, aber laut Arzt muköser Paukenerguss. Ich startete dann 2 mal den Versuch Kortison Nasenspray. Am nächsten Tag war dann das gesunde Ohr betroffen. Auch nach dem 2. kortisonversuch flammte die Entzündung im linken nochmal auf. Jeweils nur einen halben Tag, dann wieder fit. Kein Ausfluss aus dem Ohr. Aber in beiden Ohren laut Ärzten zäher Paukenerguss. AB nicht nötig. Können die HNO Ärzte denn unterscheiden nur vom otoskop, ob das wirklich nur ein harmloser Paukenerguss ist oder eventuell eine permanente eitrige Mittelohrentzündung vorliegt? Woran würde ich eine eitrige Mittelohrentzundung denn unterscheiden können? Ich werde langsam doch etwas nervös, aber alle reden von Paukenerguss. Obwohl das gelb und schleimig ist. Wie finde ich heraus, ob das doch Eiter ist? Also Trommelfell ist nicht mehr entzündet, nicht rot. Linkes Ohr ist nie gelaufen. Würden Sie in so einem Fall nochmal nach Antibiotikatherapie fragen, obwohl das Kind fit ist und kein Fieber etc hat?
Die Frage wurde in anderer Form bereits gestellt. Eindeutig ist die eitrige Otitis mit Trommelfellperforation, wenn der äußere Gehörgang voller Eiter ist. Die antibiotische Therapie ist dann unbedingt erforderlich. Jetzt würde ich eine bakteriologische Untersuchung (Abstrich) für hilfreich halten und nur bei nachgewiesenen Bakterien antibiotisch behandeln. Gruß, Ulrich Wahn