Frage im Expertenforum Allergien, Asthma u. Atemwege an Prof. Dr. med. Ulrich Wahn:

Ozon Gas

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn
ehem. Direktor der Klinik für päd. Pneumologie und Immunologie, Charite, Berlin

zur Vita

Frage: Ozon Gas

maja

Beitrag melden

Guten Abend Prof Dr Wahn !  Ich benötige eine dringende medizinische Einschätzung von Ihnen zu folgender Situation: Nach einem grösseren Unfallschaden (Heck) von meinem Auto habe ich dies in einer Fachwerkstatt reparieren lassen, inkl. Lackierung und am Ende einer Endreinigung zzgl. Innenreinigung ( da ich paralell auch einen Marderschaden im Motorraum hatte, dort ist eine Innenreinigung sogar vorgeschrieben ). Da es hier um Ausdünstungen/Gerüche auch nach innen geht, wurde der Innenraum vom Auto mit OZON gereinigt ( oft bei den Autowerkstätten ). Dies habe ich aber erst danach erfahren und nicht gewusst, sonst hätte ich hier nicht zugestimmt. Sprich im Inneraum wird Ozon Gas freigesetzt und danach muss eine Querlüftung stattfinden und es darf 24h nicht genutzt werden. Das Ozon kann sich aber in Polstern festsetzen und muss auch dort entfernt weren, um nicht als Aerosole über die Lüftung e.c. eingeatmet zu werden. Lange Red, kurzer Sinn: ich habe Bedenken nun das Auto weiterhin mit meinem Kleinkind tgl.zu nutzen, da ich nicht weiss, was wir hier unbemerkt vom Ozon Gas einatmen, durch Lüftung und Polster e.c. denn das Auto stand ja ungelüftet 3Tage im Autohaus. Ozon ist schädigend für die Lunge ( Asthma, Krebs e.c.) besonders für Kinder. Ich habe mich eingelesen und mir wird ganz schlecht im Magen dabei. Wie schätzen Sie die Lage hier ein, da ja der Kontakt mit dem gereinigten Innenraum ja tgl.wäre ?  Kann auf längere Sicht hier schon eine Schädigung geschehen sein ? Ich möchte Ihre medizin. Expertise und Ihren väterlichen Rat...  Danke und VG Maja


Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Beitrag melden

Hohe, vor allem sehr hohe Ozonwerte, wie sie in bestimmten Gegenden Deutschlands im Sommer auftreten können, sind tatsaechlich mit einer leichten Erhöhung des Asthma-Risikos bei Kindern assoziiert gefunden worden. Es kommt allerdings sehr auf die Konzentrationen und die Dauer der hohen Belastung an. Eine derartige Belastung ist jedoch nicht mit Ihrer Situation vergleichbar. Ich vermute, dass Konzentrationen, die von Arbeitern und erst Recht von Kunden eingeatmet werden können, dem zuständigen Gewerbeaufsichtsamt in Ihrer Region bekannt sind. Ich gehe davon aus, dass etwaige Rest-Belastungen auch fuer Kinder unbedenklich sind. Gruß, Ulrich Wahn


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.