Frage im Expertenforum Allergien, Asthma u. Atemwege an Prof. Dr. med. Ulrich Wahn:

Baustelle

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn
ehem. Direktor der Klinik für päd. Pneumologie und Immunologie, Charite, Berlin

zur Vita

Frage: Baustelle

maja

Beitrag melden

Guten Tag Prof Dr.med.Wahn ! Ich hoffe, ich bin mit meiner Nachfrage bei Ihnen aus medizin. Sicht an der richtigen Stelle.  Ich versuche es kurz zufassen, da die Problematik eigentlich mehr Erklärung der Vorkommnisse bedarf. Mein Kind hatte über die KiTa im Sommer letzten Jahres eine Baustellen Situation, sprich es wurden grössere Baumassnahmen vorgenommen. Zu Beginn waren die Kinder noch im betroffenden Gebäude, da es Aussenarbeiten (Dach, Aussenfassade) werden sollten und sie nicht direkt innen betroffen ( laut KiTa Träger ). Während der Baumassnahmen sind verschieden Deinge passiert, die einen Auszug der Kinder, Personal aus der KiTa mit sich zog und sie bei den weiteren Baumassnahmen ausgelagert waren. Es gab einen Wassereinbruch von oben un das Gebäude musste kernsaniert werden, wegen dem Riesenschaden. Während dieser Arbeiten sind tlws. problematische Stoffe ( DDR Bau ) in den Fugen der Aussenfassade festgestellt worden. Meine Frage diesbezüglich: Da die Kinder zu Beginn der Bauarbeiten noch im tgl. KiTa Alltag dort vor Ort waren, wo bereits erste Arbeiten stattfanden, besteht doch das Risiko das Sie, unwissentlich mit diesen Stoffen schon über die Luft oder den Baustaub ( der ja in jede Ritze kommt ) in Kontakt kamen ( einatmen ) in dem sie den Aussenbereich nutzten ( Abstand zum Gebäude ca. 50/100m ) oder über geöffnete, angekippte Fenster e.c.  Kann dies bereits negative Auswirkungen gehabt haben ?  Da manche Dinge, wie Asbest z.B. ja erst nach Jahren bemerkbar wäre. Leider wird seitens der Baufirma und dem Träger beschwichtigt, beruhigt und man bekommt keine relevanten Aussagen. Wie kann ich als Elternteil hier im Nachhinein Gewissheit bekommen oder evtl. ärztlich das Kind untersuchen lassen ? Anzeichen damals oder bis dato hatte sie nicht akut. Im Nachgang steht jetzt auch der Rückzug der Kinder an, aber die Baustelle ist aussen, durch die Witterung noch nicht endgültig abgeschlossen. Sprich Aussenfassade mit Dämmplatten, Verputzen, Malern wird noch vollzogen.Im Aussenbereich (Garten) sind auch die Dämmplatten in Folie gelagert. Kann akut hier wieder über Luft und Einatmen noch ein Risiko für die Kinder bestehen, wenn sie das Gebäude schon nutzen ( Innen alles fertiggestellt ), auch bezogen über versiegelte Böden e.c.?  Können vom Baustaub verunreinigte Spielgeräte ( die dort während der ganzen Zeit eingelagert waren und nun "nur" per Hand gereinigt werden ) genutzt werden ? Da wir als Eltern inkl.Kinder mit der gesamten Ausnahmesituation hier auch sehr in Mitleidenschaft gezogen wurden, ist unsere Besorgnis hier gross. Ich bitte Sie um ihre zum 1. medizin.Fachkompetenz, wegen dem Einatmen und 2. Ihre menschliche Sicht. Vielen Dank und bitte entschuldigen Sie den langen Text. VG Maja 


Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Beitrag melden

Ich verstehe Ihre Sorgen, dennoch kann ich die Dinge, die Sie schildern, nicht hinsichtlich einer Gesundheitsgefährdung kompetent bewerten. Manches klingt wirklich nicht schön, dennoch scheinen mir echte Probleme für Ihr Kind nicht wahrscheinlich. Ihr Arzt vor Ort, vielleicht das zuzständige Gesundheits- oder  Gewerbeaufsichtsamt, mag in der Lage sein, Sie hoffentlich endgültig zu beruhigen. Gruß, Ulrich Wahn


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.