Mitglied inaktiv
So, ich hoffe ich komm jetzt endlich mal dazu mein Posting auch fertig zu schreiben. Bei uns ist ein wenig das Chaos ausgebrochen in den letzten Tagen und ich konnte nicht wirklich Zeit für den PC aufbringen. Ohne Tragetuch und sonstige Tragehilfen wäre ich gerade an solchen Tagen übrigens völlig aufgeschmissen und wüsste wohl gar nicht mehr wohin mit Martha und Luise. :-) Von mir gibt es keine Bilder mit 2Traglingen und ich fühle mich auch noch nicht wieder fotogen, hab aber eine ausgibige Linkssammlung im Laufe der Jahre angesammelt. 2 Kinder in 1Tuch ist genrell schwierig und ich mach es äußerst selten, weil man einfach alles auseinandernehmen muss um ein Kind abzulegen, deshalb binde ich immer mit einem Tuch pro Kind. Einzige Ausnahme das Moby Warp (oder andere Jersytücher, denn ich mag das Moby gar nicht), allerdings ist damit wirklich Schluss wenn die Kinder zusammen gut 9Kilo haben, denn dann leiert es nur noch (halt der Nachteil dieser Jersytücher). Für die ersten Wochen ist die Trageweise aber wirklich super. http://www.mobywrap.com/instructions.php?link=10 http://www.mobywrap.com/instructions.php?link=9 (Wobei ich dazu sagen muss, ich bin seit Jahren Reiterin und hab einen entsprechend trainierten Beckenboden so dass er auch kurz nach der Geburt ziemlich strapazierbar schon wieder war, weiß nicht wie es mit einem untrainierten BB ist) Bei uns hält langsam das Jersytuch nicht mehr und ich trage die beiden meistens im Hüftkänguruh. Das finde ich wirklich sehr angenehm und weil die Gewichtsverteilung sehr gleichmäßig ist geht das auch mal abends einige Stunden, außerdem hat man halt zwei einzelnt gebundene Tücher und kann problemlos mal ein Kind zum Papa geben oder stillen. Dadurch dass das Tuch (fast) nur quer getragen wird lassen sich die Tücher gut binden und kommen sich gegenseitig kaum in die Quere. Sprich du bindest erst ein Kind ganz normal, legst das zweite Tuch auf die andere Schulter und fädelst es unter dem ersten durch und kannst ganz normal weiterbinden. Allerdings auch nur eine Variante für die Säuglingszeit, denn spätestens wenn sie jeweils ca 8kg haben wirft es einen wohl vorn über. Am einfachsten und unkompliziertesten ist es immer ein Kind vor dem Bauch und eines auf dem Rücken zu tragen. Wenn sie kleiner sind empfiehlt sich dabei nach meiner Erfahrung vorne das Kängaruh und hinten die Rucksacktrage, ein bißchen fummelig, aber wenn man erst mal richtig gebunden hat ist es wunderbar und wirklich lange tragbar. Bilder zurm Kängaruh und der Rücken-Bauchvarinate: http://www.stillen-und-tragen.de/forum/viewtopic.php?t=183 Zum Einkaufen oder so ist das Binden allerdings nicht so empfehlenswert, weil es einfach eine Weile dauert. Deshalb nehm ich dann immer ein Kind vorne in den Marusupi und das andere binde ich in den Rucksack, das dauert zumindest schon mal nur halb so lang :-) Oder ich nehme den Zwillingssack von Weego, der ist allerdings ähnlich wie der Glückskäfer für ein Kind nicht wirklich lange nutzbar und geht ganz schön auf die Schultern. Später nehm ich dann wieder die Mischung aus Ergo und Tuch. Man könnte sogar 2Ergos nehmen theoretisch, allerdings hab ich das noch nicht getestet. Mach ich aber mal wenn sie älter sind, derzeit sind sie noch viel zu klein dafür. Oder man nimmt ein Kind hinten in den Ergo und näht sich für vorne einen MeiTai. Die Dinger sind auch einfah großartig und selbst für Nähdeppen in höchstens einer Stunde nähbar. So sehen die aus: http://www.ellaroo.com/mei-tai.php Nina
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....