Mitglied inaktiv
Hallo, wollte mich mal vorstellen denn ich habe doch so einige Fragen. Also ich bin Katja und meine Zwillinge sind am 06.04.2007 nach Blasensprung per Kaiserschnitt auf die Welt geholt worden. Sie hatten ein paar Anpassungsschwierigkeiten wurden aber auf meinen ausdrücklichen Wunsch eine Woche später aus der Klinik entlassen. Sie hatten zwar wieder ansteigende Billiwerte die wir aber mit viel Sonne und regelmäßigem trinken im Zaume halten konnten. Jetzt ist alles bestens und sie nehmen auch gut zu. Beide haben ihr Geburtsgewicht schon seit einer Woche zurück. Also eigentlich alles ganz prima. Nun zu meinen Fragen: Wo bekomme ich SOMMERmützen für so kleine Köpfe??? Habe bis jetzt nur so dicke Mützchen kaufen können, damit schwitzen sie aber. Gibt es UV-Schutzmützen für Köpfe mit 30 bzw. 31cm Kopfumfang??? Wer von euch hat so Kleien Mäuse gestillt? Ab wann konnten sie nur aus der Brust trinken? Meine trinken zwar beide sehr gut an der Brust, schlafen aber immer zu früh ein um auch die gute Hintermilch zu bekommen. Meine Hebamme meint das sie mit der Flasche schneller und besser zunehmen, und wir das mit dem Voll stillen verschieben wollen bis die Kleinen zwischen 2500g-3000g wiegen. Was haltet ihr davon? Also liebe Grüße Katja
Hallo Katja, herzlichen Glückwunsch zu Deinen Beiden! Wie heißen sie denn? Zu den Mützen: Meine sind im April 2006 geboren, und im ersten Sommer hatten wir gar keine Sommermützen - einfach deswegen, da sie nie der prallen Sonne ausgesetzt waren! Sie lagen im Schatten, am Kiwa hatten wir ein Sonnesegel ect. Sommermützen werden jetzt erst im 2. Sommer wichtig, da sie jetzt herumkrabbeln. lg Maren
Hallo! Ich hatte ganz dünne T Shirt Mützen von H&M so ganz einfach weiße Erstlingsmützen. Die waren nicht so dick und haben einigermaßen gepasst. Also mit dem Stillen würde ich weiter machen. Ich konnte nicht. Jonas hatte eine extreme Trinkschwäche und arge Probleme die Flasche leer zu bekommen. Durch den Stress mit dem Pumpen, dann Flasche geben etc habe ich eine Brustentzündung bekommen und dann aufgehört weil mir das alles zuviel war. Solange die beiden satt werden würde ich mir keine Gedanken machen und stillen. Das klappt sonst kaum mehr hinterher.
Herzlichen Glückwunsch! Ich würde auch zu Erstlingsmützen raten die sind genau richtig Wenn du stillen kannst, mach es bloß! Ich hatte leider keine Milch und fand das echt traurig kenne aber Zwillingsmütter, die noch kleinere voll gestillt haben Jutta
Hallo, das Mützchenproblem hatten wir nicht, da meine im dezember auf die welt kamen:) Allerdings waren meine auch 34+4SSW und als ich sie nach knapp 4Wochen mitnehmen durfte, durfte ich auch nur jede zweite Mahlzeit stillen. Aber ich habe sie dann zu hause nach Bedarf gestillt: Wenn sie alle zwei Stunden Hunger hatten-okay; wenn sie mal eine Mahlzeit verschliefen und sich erst nach 5stunden meldetetn- auch okay! Meine Hebamme riet mir auch immer wieder dazu, die Flasche hinzuzunehmen, dass sie auch genug bekämen und ich nicht ständig anlegen müsste, etc. Doch sie haben es super hinbekommen mit dem stillen und die Gewichtszunahme war auch super! Habe sie einfach alle 3Tage gewogen, um zu sehen, dass sie zunahmen- es reicht ja, wenn sie innerhalb einer Woche ca. 100g zunahemen... wichtig ist nur, dass sie nicht abnehmen, bzw. nicht stehen bleiben! Und meinen beiden hat man nicht mehr lange angeshen, dass sie Frühchen waren (abgeshen davon, dass sie zierlicher waren und jünger aussahen, als sie waren)- aber die Gesichtchen waren schön propper:) Falls du noch Fragen hast, helfe ich dir gerne weiter! Liebe Grüße, janine P.S.: Die Kleine holen sich schon, was sie brauchen:)
P.S.: Habe im Frühchenforum gelesen, dass deine 2200g und 2300g gewogen ahtten- meine hatten 1560g und 1900g- habe sie mit 2030 und 2300g mit heim genommen...
huhu :-) laß mich dir ein bißchen mut machen und streß nehmen. unsere zwerge kamen in der 26+5ten woche und waren natürlich super winzig. nach einigen schweren problemen (schreibe ich jetzt nix zu, ist zuviel und immer noch zu schmerzhaft), haben beide alles gut überstanden und sind seit 4 bzw 6 wochen zu hause und kugelrund und endlich soweit gesund. zum stillen: ich musste auch riesen geduld haben, die kleinen minis müssen alles erst ganz langsam üben. ich hab in der klinik in der 32. woche angefangen unsere kleine zu stillen, sie hat um diese zeit gaaaanz langsam den saugreflex entwickelt. eine brustmahlzeit mit etwa 60 gramm hat sie erst etwa in der 36-37 woche einmal geschafft... sie sind ja immer noch viel müde und am schlafen. wären ja eigentlich noch im bauch! gib nicht auf und biete immer wieder die brust an, aber mach dir auch keinen druck. sieh es als spiel und innige zweisamkeit mit deinem grade an der brust liegenden baby an, sie brauchen soviel liebe und kuscheleinheiten. das trinken kommt dann von ganz alleine. wenn du fütterst dann solltest du schauen, daß du entweder NUR brust und die nächste mahlzeit dann zum sattwerden das fläschchen gibst. wenn du glück hast bekommen sie auf diese art keine saugverwirrung und es klappt irgendwann mit stillen. dazwischen halt immer schön pumpen und dann die milch eben an der flasche füttern. bei uns haben wir habermann-sauger benutzt, die gibt es in der apotheke von medela. sind aber leider teuer..nur wirklich wie eine brust und verwirren die mäuse nicht. und sonst haben wir avent genommen, damit hat es auch super hingehauen. das ist aber leider von baby zu baby verschieden. mittlerweile hab ich beide 5 monate mit mumi versorgt, aber ab dem 3-4 monat hat es nicht mehr für beide gereicht. es könnte zwar theoretisch körperlich klappen immer genu milch zu produztieren und viele mamis schaffen das auch bei zwillingen! bei mir war aber die ganze sitation zu stressig und ich hab dann irgendwann zugefüttert. was ich super wichtig finde ist: Mutterliebe kommt nicht aus dem Busen sondern aus dem Herzen!!!! Denk da immer dran und entspann dich, sieh es als Freude und wenn die Kleinen zugefüttert werden müssen, dann mach Dich nicht verrückt. Genieße die Stillmomente auch wenn die Beiden nicht satt werden, es geht nicht immer bei Frühchen, da hängen viele viele Faktoren zusammen. Wenn Du locker bist schaffst Du es mit Geduld bis beide stark genug sind zum trinken und ich drücke Dir von herzen die Daumen, daß es klappt! Genieße Deine Hübschen und freu Dich an diesem Geschenk :-) Alles Liebe Simymama mit Simon (8), Luis und Emilia (korr. 5 Wochen - 4 1/2 Monate)
Hi Katja, ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, kann das aber in Erfahrung bringen. Denn wenn mich nicht alles täuscht, ist das mit Vor- und Nachmilch etwas überholt. Ich würde weiter stillen, denn es ist ein Risiko, damit aufzuhören und Flaschen zu füttern, wenn es einmal gut klappte. Gruß Silke
Hallo! Herzlichen Glückwunsch! Zum Stillen kann ich gar nicht sagen:-(. Dünne Mützen gab es mal ganz tolle bei H&M. Sag mal bist Du nicht die mit den eineiigen in einer Fruchtblase? Toll das alles so gut geklappt hat. Alles Gute und viel Glück beim Stillen, MIJA
Hallo und auch von mir herzlichen Glückwunsch! Kann Dir zum Thema Stillen nur meine Erfahrung berichten: meine Juns wurden am 29.3.07 bei 36+6 geboren - der erste "natürlich", der zweite mit Kaiserschnitt. Aufgrund des Kaiserschnittes und wegen der "Frühchen" (trotz knapp 2800g) wurde in der Klinik gleich mit Fläschchen gefüttert und ich habe abgepumpt. Durch das Pumpen hatte ich auch immer genug Milch, aber die zwei gingen kaum an die Brust. Ich habe sie vor fast jeder Mahlzeit angelegt - meist haben sie zwei bis fünf Minuten gezuppelt und sind dann eingeschlafen. Habe danach natürlich Flasche Mumi gegeben, sonst hätten sie überhaupt nicht zugenommen. Seit diesem Montag (also mit gut drei Wochen alt und 3000g schwer) klappt es auf einmal besser an der Brust - sie trinken länger und ich füttere gar nicht mehr mit der Flasche nach. Bei mir ging es also mit viel Geduld "von alleine" - ansonsten lass Dir doch von Biggi Welter oder einer anderen Stillberaterin noch Tipps geben. Ich hatte wohl Glück, dass die Umstellung von Flasche auf Brust noch geklappt hat bei beiden - im Zweifelsfall würde ich aber auch immer raten, gar nicht erst mit der Flasche anzufangen. Vielleicht kannst Du ne Babywaage ausleihen und das Gewicht häufiger überprüfen? Dann würde ich nur Stillen, ohne Flasche. Meld Dich mal, wie es läuft, ja? Glg; Katrin mit Jessica (14.06.02), Felix und Bastian (29.03.07)
Hallo, Glückwunsch und herzlich willkommen. meine Zwillinge kamen im September 2006 in der 34+6 SSW ebenfalls mit Kaiserschnitt nach einem Blasenprung. wir waren zwei Wochen in der Kinderklinik, und dort pumpte ich die Milch ab und sie wurden mit der Flasche gefüttert, Sophia wegen ihrer OP an der Niere mit der Sonde gefüttert...Danach trank Sophia super gut alleine an der Brust, Luca war zu hektisch und ihm hab ich weiterhin abgepumpt oder mit einem Brusthütchen angelget dann gings besser, hatte Milch davon hätte ich Drillinge durchgebracht *G* Als wir dann zuhause waren konnte ich noch gut drei Wochen stillen dann hatte ich keine Milch mehr, darüber bin ich heute noch sehr sehr traurig..... Würde sie so lange wie möglich stillen, Mützen gibts kleine bei H&M wie die anderen vor mir schon geschrieben haben. Wir bekamen in der Klinik so ne kleine blaue Tasche wo so eine Mütze drin war. Wie groß und wie schwer waren deine beiden denn bei der geburt wenn ich fragen darf und was hast du denn??? Meine beiden hatten 45 und 47 cm und 2180 und 2190g KU war 31 únd 32,5cm Liebe Grüße sanny mit Sophia und Luca *21.09.06
Ja, auch von mir ersteinmal Herzlichen Glückwunsch. Zu den Mützchen kann ich nur meinen Vorrednerinnen recht geben. Ich hatte auch die von H&M, ich glaub die gabs sogar geschenkt; hab auch noch genug neue rumzuliegen, wenn Du Bedarf hast, dann kann ich sie Dir gern schicken. Ansonsten war es bei mir so warm, dass ich sie im Wagen auch ohne ab liegen lassen. Zum Stillen kann ich auch nur sagen, still so lang Du kannst und lass das mit der Flasche. Meine Mädels sind mit 2205 g und 2610 g geboren. In der Klinik hab ich sie immer angelegt, aber sie haben auch (ohne, dass ich gefragt wurde :-() "Kunstmilch" bekommen, da sie unbedingt zunehmen mussten, sonst hätte der kleinen die Neo-station gedroht. Zu Hause hab ich sie dann gut ne woche gestillt, dann hatte sich meine brust so entzündet, dass ich zwei Wochen Pause gemacht hab. Hab dann immer abgepumt und ihnen die Milch per Spritze, selten per Flasche gegeben. Dann versuchte ich es aufs neue. Hat super geklappt, außer dass ich einen neuen Milcheinschuss bekommen hatte; war herrlich ;-) Danach lief alles wunderbar, auch wenns mal ein paar Tage gab, wo ich dachte, dass klappt doch alles nicht. Sechs volle Monate hatte ich mir vorgenommen, hab es dann auf neun gebracht. Wenn Deine Twins nach dem trinken schlafen, dann reichts .. die melden sich schon, wenn sie Hunger haben :-) Viel Glück und alles alles Gute für die Zukunft mit den beiden Mäusen Gruß Monique
bekommst du bei Prenatal in Holland falls du in der nähe der granze wohnst
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....