Mitglied inaktiv
Hallo,
dieses Jahr kommen unsere beiden zur Schule.
Jetzt grübel ich schon die ganze Zeit, was besser wäre.
Beide in eine Klasse oder voneinander trennen.
Sie sind sehr selbständig und unabhängig vom Geschwisterteil, profitieren aber von unterschiedlichen Stärken und helfen sich oft.
Wer hat Erfahrung und kann mir vieleicht weiterhelfen.
Danke
LG Nicole mit
C.(April 04), J.(April 04) und Y.(Juli 07)
hallo, ich beschäftige mich bereits eine ganze weile damit. meine zwei sind 4 1/2 und ich komme nicht so recht weiter mit meinen überlegungen. ich tendiere zum trennen, weil eine schneller lernt als die andere. aber sie stören sich auch nicht und sind sehr unabhängig... sie wären sicher traurig wenn sie in der schule getrennt würden.... also : ich weiss es nicht. hab aber gott sei dank auch noch zeit ;-) lg nadine
ich würde sie nicht trennen! Gut mein zwillis sind noch unterwegs aber ich würde sie nicht trennen wollen nicht im kiga oder schule habe auch damals freunde gehabt die zwillinge sind und waren auch mit mir zusammen in der klasse und den beiden hat es nicht geschadet. Die können dann wenigstens schön zusammen hausaufgaben machen.
wir haben nicht getrennt, und bis jetzt war die entscheidung richtig lg daggi
Guten morgen erst einmal, ich bin Mutter von vier Kid´s und habe schon so einige Erfahrung, was Schule und Kiga anbelangt. Meine Zwillis sind zwar erst 2 1/2, aber ich habe noch zwei Jungs im alter von 8 und 9 Jahren und kann mich da viel mit anderen Müttern austauschen. Da meine Jungs dicht aufeinander folgten ist es ähnlich wie mit Zwillis. Es gibt zwei aspekte, die man berücksichtigen muß. Die Deiner und der Zwillinge. Deine da wären, trennst Du Sie, weil man es Dir vom Kiga o. Schule rät o. Du es möchtes, hast Du den Streß an zwei Elternabenden, Elterngesprächen, Fachlehrergesprächen und sonstig Teilnahmen, wo sich Eltern dran beteiligen doppelt zu beteiligen. Du möchtest es ja jedem gleich recht machen. Da kommt einiges auf Dich zu. In den Schulen finden die Elternabende und Elterngespräche usw. am gleichen Tag statt. Kann Dir Dein Mann beim Wahrnehmen dieser Termine unterstützen? Solche und noch mehr, z. B. Basteltage, Kekse backen, Feierlichkeiten, die Doppelt dann stattfinden mit den Terminen die Du dann noch so hast, solltest Du bedenken. Dann die Sicht aus den Augen deiner Kid´s nicht verlieren und sie mit entscheiden lassen, denn sie müssen sich wohl fühlen, nur dann macht ihnen die Schule spaß. Was Lehrer und Erzieher sagen, zählt nicht. Du mußt für Euch entscheiden, denn wenn sich die Beiden nicht wohl in der Schule fühlen, wird es mit nach Hause getragen. Sind die Kid´s erst einmal in getrennte Klassen und die Beiden merken, das es nicht ohnen den anderen geht, lassen Schulleiter und Lehrer sich kaum auf ein Änderung ein, so ist die Erfahrung vieler Eltern, mit den ich schon gesprochen habe. Meine Jungs gehen jetzt in die 2. und 3. Klasse und es ist jetzt schon schwer für jeden gleichermaßen dazu sein. Beim Elternsprechtag z. B. sollten sich die Klassenlehrer immer Termin mäßig absprechen, was oft nicht klappt, weil bei einem der Lehrer das Gespräch länger dauert, wie 10 Min. Ich werde meine beiden Mädels auf keinen Fall trennen. Sie sind eieiig, spielen viel zusammen, aber oft gehen sie auch getrennte Wege. Wenn wir im Spielkreis, beim Mutter-Kind-Turnen oder auch woanders sind, wo viele Kinder sind, gehen sie meist eigene Wege und spielen getrennt mit anderen Kindern. Wie Du Dich entscheidest, hoffe ich für Dich, das Du später sagen kannst, es war die Richtige. Wünsch Dir noch einen schönen Tag. LG Moni

Habe Pärchenzwillinge (Oktober 2003 geboren), die auch dieses Jahr in die Schule kommen. Bei uns ist ges genau so wie du es beschreibst: beide sind unabhängig voneinander, unterstüzten sich aber auch und wenn sie unsicher sind geben sie sich Halt. Andererseits haben sie unterschiedliche Freundeskreise und spielen im Kiga (sind dort auch in derselben Gruppe) seltenst miteinander. Außerdem wollen sie auch zusammen in eine Klasse. Lange Rede, kurzer Sinn, meine 2 kommen in der Grundschule erst mal in eine Klasse!!! Lg Jutta
Hallo,
ich bin Mutti auch von Vier Kindern und habe einmal Zwillinge, zweieiig.
Meine Mädels sind sehr unterschiedlich.
Sie gehen jetzt in die 4. Klasse und noch!!! in eine Klasse.
Heute habe ich sie in der Mittelschule( bis zur 10 Klasse) angemeldet. Es war ihr ausdrücklicher Wunsch getrennt eingeschult zu werden!!!!
Ich bin selber gespannt wie das wird. Somit gebe ich aber dem einen Zwilling endlich die Chance dem anderen Zwilling nicht mehr nachzustehen und sich ihr nur anzuschließen was Freunde betrifft. Sie hat jetzt die Chance einen eigenen Freundskreis auzubauen... und ihren eigenen Weg zu gehen.
LG Jane
hallo, meine beiden sind ja noch weit weg von der schule aber ich habe auch eine meinung dazu. meine grosse ist jetzt in der 4. klasse und hat auch zwillinge in ihrer klasse. das klappt sehr gut, wobei die beiden eigentlich immer in einem atemzug zusammen erwähnt werden. aber das ist bei zwillingen wohl so. ich würde meine beiden auch zusammen in eine kiga-gruppe und in eine klasse geben. ich denke schon, dass sie sich in dem alter auch noch ein wenig brauchen und trennen kann man sie nach der 4. klasse immer noch. dann sind sie in meinen augen auch alt genug, um das wirklich zu entscheiden. fragen sollte man sie natürlich sowie so. und wenn sie es unbedingt ab der 1. klasse schon wollen.....ok. kann mir aber nicht vorstellen, dass das besonders häufig vorkommt. also das die kinder es in dem alter selbst schon wollen. und der ganze aufwand, der vorher beschrieben wurde (termine etc.) ist natürlich auch nicht außer acht zu lassen. es kommen ja vielleicht auch mal klassenfahrten etc. drücke die daumen für die richtige entscheidung lg stephanie
unsre beiden kommen auch in die schule dieses jahr. wir haben sie gefragt und wir werden sie wohl mit ziemlicher sicherheit trennen. es geibt natürlich viele gründe für zusammen...aber noch mehr gründe für eine trennung und vor allem wichtigere gründe. - beide wollen in getrennte klassen. esist völlig in ordnung für sie und sie freuen sich - getrennte klassen = getrennte freunde..na klar wird es trotzdem gemeinsame freunde geben, aber eben auch welche die nicht gemeinsam sind - ich kann als mutter mehr auf die bedürfnisse, stärken und schwäche eingehen bzw. sehe sie überhaupt erst richtig deutlich....weil ich feedback von 2 seiten bekomme - pro kind 1 lehrer. es gibt keine verallgemeinerung in dem sinne das beide als ein ding gesehen werden und beide sozusagen die zappelliesen sind oder die die immer reinquatschen usw. klar wwerde ich getrennte hausaufgaben betreuen müssen und es macht bissel mehr arbeit. rede mit deinen kindern, mit dem kindergarten und mit der schule. schaue auf die kinder. meine beeinflussen sich in einigen dingen (nicht arg, aber trotzdem) und schaukeln sich hoch. und trotzdem würde es auch zusammen in einer klasse klappen...aber besser wäre es wenn sie getrennt wären !! mfg mici
für mich ist nicht wirklich soo relevant was ICH für mehraufgaben bei einer trennung habe. denn es kommt einzig und alleine auf die kinder an. wenn es für die beiden das beste ist zu trennen das ist es so und gut. meine mehraufgaben packe ich schon. aber natürlich ist eine trennung nicht immer von den kindern erwünscht. wie gesagt. ich habe meine gefragt und sie wollen in verschiedene klassen, obwohl sie zusammen in einer kindergartengruppe waren. mici
Hallo, meine beiden waren erst im Kindergarten getrennt ein Jahr lang und das ging gar nicht. Dann waren sie 2 Jahre zusammen. In der Schule wurden sie getrennt. Am Einschulungstag bin ich bald in Tränen ausgebrochen. Einer meiner beiden weinte bitterlich. Ich dachte erst das geht gar nicht. Aber sie sind zufrieden damit. Jeder kennt die Kinder aus der anderen Klasse. Von jedem die Lehrerin ist ihrer Meinung nach die Bessere. Sie haben sich viel zu erzählen. Ich bin froh das es so gut klappt. Das blöde ist nur das sie unterschiedliche Hausaufgaben haben. Der eine mal mehr als der andere. Dann ist der eine mal einen Buchstaben weiter. Das ist ein wenig stressig auch mit Elternabenden etc. Aber es klappt trotzdem gut Gruß Martina.
Ist zwar schon ne Ecke her aber beide waren in einer Klasse bis zur 3. Klasse. in der 4. wurden sie getrennt weil eine mit der Lehrerin nicht klar kam. Seither sind sie in getrennten Klassen und auch schulen. Auch ausbildungstechnisch gehen sie komplett auseinander mit ihren Wünschen. Ich würde es jederzeit wieder so machen - anfangs gemeinsam war schon gut weil sie sich anfangs echt noch unheimlich gebraucht haben. Die spätere Trennung war aber dann auch nicht schlecht. Das kommt echt immer auf die Kinder an. ‹(•¿•)›LG Carmen*72 Zwillingsmädels*92 Sohnemann*02, ab 08/10 Oma (ebäi=familiensecondhand) ‹(•¿•)›
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....