Elternforum Zwillinge und Drillinge

Zwillinge im Kindergarten

Zwillinge im Kindergarten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, bei uns steht jetzt die Einschreibung in den Kindergarten für unsere Zwillinge(Pärchen) an. Mein Mann hat gestern schon mal kurz erwähnt, dass wir wünschen, dass beide in eine Gruppe kommen. Die beiden sind vom Wesen sehr verschieden und haben auch beim Spielen unterschiedliche Interessen. Der Junge tobt lieber rum und das Mädchen spielt lieber still vor sich hin, meistens jedenfalls. Nun hat man meinem Mann zu Verstehen gegeben, dass man Zwillinge lieber immer trennt, weil sie in der Vergangenheit schon mal Probleme mit Zwillingen hatten. Das möchte ich aber nicht. ich glaube, das Mädchen würde dort untergehen und so hätte sie wenigstens ihren Bruder als „Rettungsanker“, wenn ich das mal so nennen darf. Kann der Kindergarten auf eine Trennung bestehen? Mein Kompromiss wäre, sie erstmal zusammenzutun und falls es wirklich Schwierigkeiten gäbe, dann im 2. Kiga-Jahr zu trennen. Aber was sind die Probleme? Dass sie nur ausschließlich miteinander spielen? Was ist daran so schlimm? Immerhin sind sie dann erst 3. Wie seht Ihr das denn? Danke und lg blund.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo blund! Das ist eine der ewigen Diskussionen hier im Forum. Es gibt viele Für und Widers gegen eine Trennung im Kindergarten. Wie die Rechtslage da ist kann ich Dir leider bicht sagen, aber es soll ja zum Wohl der Kinder sein, und daß kannst Du mit Sicherheit für deine Kinder besser einschätzen als der KIGA. Und jedes Zwillingspaar ist anders, selbst wenn es schon Probleme dort gab, muß es ja nicht sein, daß es bei Deinen auch so ist. Meine sind in einer halboffenen Einrichtung in zwei Gruppen. Durch das Konzept ist es ihnen aber möglich viel zusammen zu sein- was sie aber oft nicht wollen. Wenn sie zusammen ein Projekt machen sind sie deutlich abgelenkter, weil sie sich gegenseitig bemuttern..... Aber wie gesagt, jedes Kind ist anders, und Dein Kompromiss klingt gut! LG kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Kathrin, danke für Deine Antwort. ja ich glaube, so werden wir das machen. Das erste jahr zusammen und sehen, wie sie sich entwickeln. ist ja nicht so, dass das Mädchen nur schüchtern in der Ecke sitzt, aber sie ist schon introvertiert. Ihr Bruder ist da eben ganz anders. Ein Sonnenscheinkind, das jeden anlacht. Bei meiner Tochter muss man sich das Lächeln erst "verdienen". lg blund


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, in unserem KiGa gab es überhaupt keine Diskussion, dass unser Zwillingspärchen in getrennte Gruppen gehen sollen. Unsere sind ähnlich gewesen, wie du deine beschreibst, Mädel eher ruhig und Junge eher wild. Sie gehen, seit sie drei Jahre alt sind in eine Gruppe und bisher gab es keine Probleme. Seit zwei Jahren geht auch unsere Jüngste mit in diese Gruppe, auch problemlos. Seit Herbst gibt es noch ein Zwillingspärchen in unserer Gruppe. Ich würde auch je nach dem Wesen der Kinder entscheiden, eine Patentlösung gibt es leider nicht. Alles Gute für euch. LG, Babsi mit J&B (*2003) & N (*2005)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Lena war auch eher schüchtern und aufgrund emotionaler Instabilität sogar Integrationskind. Sie hat sich soooo unglaublich klasse entwickelt, ist total stabil geworden, offen und unglaublich mutig und fröhlich. Bei ihr war das Problem, daß sie sich immer sehr um Max (unser Sorgenkind) gekümmert hat. Sie hat schon 2 Freunde gefunden und alle sind sehr zufrieden mit ihr. Und wenn sie sich doch brauchen unternehmen sie etwas zusammen. Das Konzept ist super, vielleicht gibt es das bei Euch auch? LG kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben unser Pärchen vor zwei Wochen auch angemeldet und dabei den Wunsch geäußert, beide in der gleichen Gruppe haben zu wollen. Die Erzieherin schaute uns total irritiert an und meinte dann: Na selbstverständlich zusammen, das steht ja total außer Frage. Ob der Kindergarten auf Trennung bestehen kann, weiß ich nicht, aber ich würde es auf jeden Fall zusammen probieren und bei Problemen kann man ja immer noch eingreifen. Geht ihr in eine Spiel-/Krabbel-/Turngruppe? Wenn ja, sind die beiden da immer zusammen oder spielen sie auch mit anderen Kindern? Unseren ist es zwar wichtig, dass das Geschwisterchen dabei ist, aber sie hängen nicht dauernd zusammen sondern spielen durchaus auch mit anderen Kindern. LG Monika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, das ist bei Erzieherinnen echt eine Einstellungsfrage. Ich wäre skeptisch bei einem KiGa, der von sich aus eher auf Trennung steht. Bei uns war das nie eine Frage, wir haben aber neulich mal darüber gesprochen, und da meinte unsere Leiterin auch, dass es da sehr verschiedene Einstellungen gibt - und man sich den KiGa aussuchen sollte, wo am meisten von der eigenen Einstellung rüberkommt. Ich würde befürchten, dass, wenn die Kinder gegen den eigentlichen Willen des KiGa zusammenbleiben, Probleme vorprogrammiert sind. Ich würde tatsächlich noch einmal über die Wahl des KiGas nachdenken. Denn wenn Du sie später trennst (vielleicht dann immer noch gegen Dein Gefühl), dann müsste ja eines der Kinder aus der bekannten Gruppe raus, das andere könnte drin bleiben. Wem von beiden tust Du dann den harten Schnitt an - und warum? LG Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nein in eine Spielgruppe gehen sie nicht. Wir haben noch eine größere Tochter, die dieses Jahr in die Schule kommt. Sie geht nachmittags in den Kindergarten. Kontakt zu anderen Kindern haben sie also nur sporadisch. (nachbarskinder oder wenn Besuch da ist.) Aber da glucken sie nicht nur aufeinander. In dem Alter ist es ja noch ein nebeneinander spielen. Auf Trennung wird der Kindergarten sicher nicht bestehen. Wir werden es, wie gesagt, erstmal zusammen versuchen und die Entwicklung abwarten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du hast Recht. Wem tue ich das an, wenn es in einer Gruppe nach Meinung des Kindergartens nicht geht? Ich muss doch noch mal in mich gehen. Danke.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten genau dieselbe Diskussion und haben darauf bestanden, dass die Kinder in eine Gruppe kommen. Allerdings gegen den Kindergarten ist das zumindest hier nicht durchsetzbar. Unser Kompromiss hieß: wir testen aus, wenn es nicht geht, werden die beiden getrennt nun läuft schon lange das zweite KiTa-Jahr und die beiden sind nach wie vor in derselben Gruppe es geht super! Jedes Kind spielt mit Kindern seines Geschlechts (wir haben auch ein Pärchen), aber sie hatten anfangs die Sicherheit eines vertrauten Gesichts Ich finde immer noch, dass man Zwillinge nicht über einen Kamm scheren kann! Aber auch, dass man durchaus die Vorteile des Zwillingseins ausnutzen darf, Nachteile gibt es genug Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine eineiigen Mädchen sind in einer Gruppe. Ohne vorherige Diskussionen oder so. Es waren dort Plätze frei, also haben wir die genommen. Ab Sommer werden sie wahrscheinlich getrennt, denn in ihrer Gruppe kommt nur ein Kind zur Schule. Es gibt noch ein Kann-Kind, bei dem die Entscheidung noch nicht gefallen ist. Problematisch ist es, weil sie zur Zeit die "unter 3 " Plätze haben und einen Regelplatz " ab 3" brauchen weil sie im Sommer 3 Jahre alt werden. Wir glauben , dass es bei den Mädchen egal ist, ob sie in einer oder 2 Gruppen sind! Sie brauchen sich nicht dringend , behindern sich aber auch nicht gegenseitig. Außerdem arbeiten die beiden gruppen viel zusammen und am Nachmittag sind sie eine Gruppe. Ich würde an Eurer Stelle überlegen ob ihr einen festen Standpunkt habt, und ob der kiGA dazu passt. Vieles zeigt sich erst im Ausprobieren, das stelle ich als Denkanstoss so hin ;O) Ach ja, in unserem KiGa sind 3 Zwillingspaare. LG Nicole+4


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kommen zusammen auch in eine klasse. es klappt im kindrgarten wunderbar. sie haben zwar gemeinsame freunde, aber ich treffe beide 50% zusammen und 50% getrennt an. laut erzieherinnen verhält es sich auch im kindergarten generell so...sie hocken nicht aufeinander und lassen auch andere kinder an sich ran. bloß nicht reinreden lassen...DU weißt was für eure kids gut ist. mfg mici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nur mal so zur Info....hatte damals auch ein Gespräch mit Kindergärtnerinnen die wollten auch das sie getrennt in Gruppen kommen!! Ich habe mir dann einen KiG. gesucht wo beide in die gleiche Gruppe durften! Klappte wunderbar. Heute sind sie 8 Jahre jung gehen in die 2. Klasse und sitzen auch dort nebeneinander!! Klappt alles prima... LG