ml1820
Hallo! Ich habe keine Zwillinge, aber eine Frage, bei der mir die Zwillingsmamas hoffentlich weiterhelfen können: Meine Kinder haben 19 Monate Abstand. Die große wird schon lange am Boden gewickelt, der kleine bisher auf der Wickelkommode. Jetzt wird er mit 6 Monaten mobil und mir wird das zu gefährlich. Ich möchte aber eigentlich nicht zwei wickelunterlagen am Boden liegen haben. Wie habt ihr das gemacht - ist es unhygienisch, beide Kinder auf der gleichen Unterlage zu wickeln? Liebe Grüße und danke für euren Input!
Ähnlich gesagt habe ich darüber noch nicht nachgedacht.
Ich Wickel drei Kinder. Habe auf der Anlage ein Tuch liegen und wenn es verdreckt wurde kommt es in die Wäsche und ein neues kommt drauf.
Als Alternative könntest du für jedes Kind ein Handtuch darunter legen, so hätte jedes Kind einen eigenen Untergrund auf der gleichen Ablage.
Wir wechseln auch einfach das Handtuch. Unsere Kinder kommen sich ja sowieso sehr nahe, wieso sollten Sie da getrennte Wickelplätze haben? Wie denkst du, funktioniert so etwas in der Kita? Jedem Kind die eigene Wickelunterlage?
Ähnlich gesagt habe ich darüber noch nicht nachgedacht.
Ich Wickel drei Kinder. Habe auf der Anlage ein Tuch liegen und wenn es verdreckt wurde kommt es in die Wäsche und ein neues kommt drauf.
Als Alternative könntest du für jedes Kind ein Handtuch darunter legen, so hätte jedes Kind einen eigenen Untergrund auf der gleichen Ablage.
Danke, so wäre eigentlich meine bevorzugte Variante. Ich glaube, die verschiedenen Tücher werde ich sowieso vergessen oder verwechseln, weil die Kinder sie gern durch die Gegend ziehen/werfen.
Ich habe auch immer alle Kinder auf dem gleichen Tuch gewickelt, wurde halt gewechselt, wenn es dreckig war, na und? Was soll daran unhygienisch sein, die stecken ja auch gegenseitig ihre Spielsachen in den Mund, finde ich unhygienischer als sie auf dem gleichen Platz zu wickeln.
Ich habe auch für beide dieselbe Unterlage, außer es wurde drauf gepinkelt oder mehr dann hab ich eine neue genommen. Im Krankenhaus hatten sie auch damals gesagt, ich kann für beide dieselbe nehmen und die Hebamme hat sich nichts gegenteiliges gesagt.
Danke für eure Antworten. Nachdem sie ja auch abgewischt werden im anal & Genitalbereich mit der untergelgten stoffwindel, hatte mein Mann da Bedenken. Er übertreibt manchmal, als die große erstmals die wickelunterlage vollgepinkelt hat, hat er auch die Hebamme gefragt, wie man das am besten desinfiziert. Und er war auch Mal ganz entsetzt, dass frisch gewaschene Wäsche in denselben Wäschekorb kam, wo am Vortag ein vollgegackter Body drin lag :) Werde also alles ganz unkompliziert weiter machen und nur bei Durchfall anders handhaben, wobei sich da wahrscheinlich sowieso trotzdem beide anstecken
Unsere Tagesmutter, die bis zu vier Wickelkinder auf einmal hat, hat eine Wickelauflage und für jedes Kind ein eigenes Handtuch, das sie dann eben auf die Auflage drauf legt, je nachdem welches Kind eben gerade gewickelt wird. Jedes Kind hat somit sein Handtuch, ist damit nicht viel Aufwand und auch hygienisch. Bei Geschwisterkindern weiß ich jedoch nicht... ich würde vermutlich auf derselben Auflage wickeln. Immerhin sind sie so auch immer ganz eng beieinander und schlecken gegenseitig alles ab bzw. nehmen das gleiche Spielzeug oft noch in den Mund. Wenn jetzt eines der Kinder krank ist, würde ich vielleicht eher aufpassen, aber bei zwei gesunden Geschwisterkindern würde ich, glaube ich, auf derselben Wickelauflage wickeln. Alles Liebe!
Danke für deine Antwort! Gut zu wissen, wie das bei Tagesmüttern läuft. Beim abschlecken, ja das stimmt, hab beim ersten Kind noch darauf geachtet, dass niemand ihren Löffel abschleckt, aber das kann ich beim zweiten vergessen ;) Wir werden jetzt Mal die Kommode umbauen und schauen, wie es so läuft.
Ich hatte bei meinen Zwillis die gleiche Unterlage plus Handtuch drauf, damit ich nicht ständig die ganze Auflage mitwaschen musste. Du schreibst aber, dass du die gleiche Stoffwindel zum Abwischen (für beide???) benutzt? Das finde ich persönlich eklig - meine 2 hatten immer verschiedene Lappen/Tücher... Andere Frage: Dein älteres Kind ist 25 Monate halt und wird noch gewickelt? LG
Das mit dem abwischen war schlecht formuliert, ich meinte abtrocknen, wenn Mal zu feucht abgewischt wurde. Da hätte ich jetzt nicht den Unterschied gesehen zwischen drauf liegen und Mal mit einer Ecke drüberwischen. Ja, sie ist im Oktober 2 geworden und trägt noch Windeln. Ist das so ungewöhnlich?
Ach so, dann hatte ich das falsch verstanden;) Na ja, ungewöhnlich ist das heutzutage denke ich nicht unbedingt, dass mit 2 noch Windeln getragen werden - jedes Kind hat da einen anderen Rhythmus. Ich habe relativ zeitig angefangen und sie immer wieder täglich auf s Töpfchen gesetzt und irgendwann wollte der Erste partout keine Windel mehr und einige Wochen später Nr 2 auch nicht mehr...da waren beide auch so um die 2Jahre alt. Am Anfang habe ich sicherheitshalber noch in der Nacht einige Wo Windeln umgemacht, aber als die immer trocken geblieben ist, waren sie offiziell "trocken".Manche Minis brauchen einfach etwas länger, aber wichtig ist es, sie langsam daran zu gewöhnen-ich hatte eine schöne Ecke im Bad, mit Flauschteppich, 2 Töpfchen nebeneinander und Plastikbüchern, wo sie dann auch gerne ihr Geschäft verrichten wollten. Das war irgendwann ein Ritual morgens, mittags, nachmittags u abends und manchmal sind beide von alleine ins Bad geflitzt und sassen da wie die Könige auf ihrem Thron- meist mit Erfolg;) Nicht nur, dass du Geld für Windeln sparst, sondern du hast nur noch ein Wickelkind und für die Kleine ist es ja auch viel schöner ohne...Im KiGa waren sie übrigens auch froh über jedes windelfreie Kind. Viel Erfolg u LG
Kein Problem, wie gesagt mein Fehler. Topf funktioniert derzeit noch nicht und es hat durchaus auch Vorteile, dass sie noch Windeln trägt. Kindergarten ist auch erst im nächsten Herbst ein Thema, also noch jede Menge Zeit.
"Na ja, ungewöhnlich ist das heutzutage denke ich nicht unbedingt, dass mit 2 noch Windeln getragen werden..." Das war früher nicht anders. Zu meiner Kinderzeit musste ein Kind, um in den Kindergarten gehen zu können, trocken sein. Und es war eher die Ausnahme, wenn ein Kind mit 3 Jahren in den Kindergarten ging. Sehr viele gingen erst mit 4J. oder gar 5J. einfach weil sie nicht zuverlässig trocken waren. Was meinst du eigentlich warum es größere Windelgrößen gibt? Ja man kann Kinder ans Töpfchen gewöhnen, aber solange eine bestimmte Hirnreife nicht gegeben ist, ist das angelerntes Verhalten, kein echtes Trocken sein. Dazu muss nämlich Blase kontrolliert werden können. Säuglinge entleeren Blase und Darm noch willkürlich, sie scheiden etwa 20-mal am Tag kleinere Harnmengen aus. Im zweiten Lebensjahr beginnen Kinder, eine volle Blase zu spüren, aber können sie noch nicht unter Kontrolle halten. Im dritten Lebensjahr lernen die meisten, ihre Blasenfunktion zu beherrschen, das heißt, sie können Pipi machen kurzfristig aufschieben - in der Regel zunächst tagsüber, später auch nachts. Von ausgereifter Blasenkontrolle sprechen Ärzte, wenn das Kind ungefähr mit fünf Jahren, ganz bewusst das Harnlassen in Gang setzen kann. Stuhlgang haben Kinder meist etwas eher unter Kontrolle als die Blase. Übrigens ca. 10% aller 1.Klässler machen regelmäßig ins Bett, weil sie Nachts den Harndrang nicht rechtzeitig spüren. Ich habe bei 6 Kindern keines ans Töpfchen gewöhnt. Sie sind ganz von allein alle Trocken geworden, ohne Training, ohne Stress und ohne Unfälle. Auch ohne Rückfälle. Vor Jahren auf der Arbeit habe ich es geliebt, wenn Mütter mir erzählten, ihr Kind schon lange trocken, nein keine Unfälle mehr. Und dann durfte man 4 jährige 3x am Tag beim umziehen helfen.
@Luna Sophie: Danke für deinen ausführlichen Vortrag u Weitergabe deines Fachwissens, was mich vermuten lässt, dass du mein Posting falsch interpretiert hast. Meine Meinung, dass es nicht ungewöhnlich ist, dass mit 2 J. noch Windeln getragen werden, ist doch entsprechend deinen Ausführungen nicht falsch, oder? Jedes Kind braucht seine Zeit, richtig oder was war daran nicht korrekt? Habe ich geschrieben, dass ich meine Zwerge mit Peitsche auf s Töpfchen gezwungen habe oder entgegen ihrer Hirnleistung genötigt habe die Blase unter Kontrolle zu bekommen? Sassen sie unter Tränen auf dem Topf oder mussten, nachdem sie in meinen Augen trocken waren, 4x täglich umgezogen werden? Nein! Das ganze ist spielerisch, ohne Zwang und freiwillig passiert und meine Jungs haben selbst entschieden, dass sie keine Windel mehr wollten! In den letzten 16 Jahren gab es keinen einzigen "Unfall" und ein Trauma auch nicht -sorry, dass nicht alle Kinder gleich sind! Noch etwas: Ob du es glaubst oder nicht, aber ich bin in der ehemaligen DDR geboren, war ab der 10/12 Woche in der Krippe und mit 1Jahr trocken! Vielleicht war es das regelmäßige Töpfchentraining in der Gemeinschaft (Krippe), vielleicht die Tatsache, dass Stoffwindeln (schön mit auskochen) verwendet wurden oder einfach mein kleines Hirn, was mir signalisiert hat eine nasse Windel eklig zu finden - meine Mama musste mich von Anfang an bei jedem Tropfen in der Windel neu wickeln, weil ich so lange gebrüllt habe, bis alles wieder trocken war...-es ist nicht mehr nachvollziehbar, woran es lag, aber DAS war damals zumindest auf der Ostseite. eher die Regel als heutzutage 2+u später. Fakt ist, es geht definitv auch früher als mit 2/3 Jahren und das mache ich nicht allein von Hirnfunktion /Blasenkontrolle eines Kindes abhängig, sondern auch von der Qualität der Windeln (je trockener sie halten, desto weniger stört es Kinder) und sorry, der nächste Shitstorm sitzt schon in den Startlöchern: der Bequemlichkeit von Eltern, die lieber schnell wickeln, statt Zeit neben dem Töpfchen zu verbringen o "Unfälle" die passieren können in der Waschmaschine zu beseitigen! Jedes Kind hat ein anderes Timing, aber wir reden hier nicht von unangebrachtem Drill /Zwang, sondern von spielerischer Förderung -ähnlich dem Beibringen von Essen mit Besteck... ohne es zu probieren oder gleich beim ersten Fehlersuch aufzugeben, findet man nicht heraus, ob ein Kind zu etwas in der Lage ist od mit etwas Übung sogar wäre... Meine persönliche Meinung begründet aus Erfahrungen, aber bitte: Feuer frei!
Entschuldige meine Neugier, aber: Aus welchem Land kommst du, wo Mütter es sich leisten konnten 4J Zuhause zu bleiben, bis die Kinder windelfrei waren? PS: Ich glaube, es gibt verschiedene Windel Größen, weil es keine Standardkinder gibt, sondern Babies/Kinder unabhängig vom gleichen Alter unterschiedlich groß o schwer sein können, weil es "Spätzünder" gibt und halt auch kranke/besondere Kinder, die nie trocken werden/nicht in der Lage sind selbstständig auf die Toilette zu gehen, für chronische Blasenerkrankungen etc. Hoffe diese Antwort war fachlich u politisch korrekt!
Um 1980 war es in vielen Gegenden in West Deutschland völlig normal Kinder erst mit ca. 4 Jahren in den Kindergarten zu geben. Und das auch nur Halbtags, also von 8-12 Uhr. Wie die Mütter oder die Familie das organisierte war ihnen überlassen. Es ist bekannt, dass es in Ost Deutschland anders war. Ganz sicher gibt es die größeren Windel, die es in so gut wie jedem Supermarkt gibt, nicht nur für Kinder mit speziellen Problemen. Da würde sich diese Massenproduktion nicht lohnen. Größe 5 ist für Kinder ab 16 Monaten bzw. 11-23kg Größe 6, 7 und 8 ab 3 Jahre bzw. ab 15kg.
Man kann auch Babys von Geburt an abhalten. Das ist aber kein "Trocken sein" auch wenn es nie eine Windel bekommt. Klappt prima, solange ein Erwachsener auf die Signale des Babys achtet oder in regelmäßigen Abständen abhält. "Vergisst" der Erwachsene das, dann geht es dahin wo das Baby gerade ist. Klappt dementsprechend in jedem Alter eines Kleinkindes. Wenn ein Kleinkind in regelmäßigen Abständen aufs Töpfchen gesetzt wird, braucht es keine Windel. Kann man Trocken sein nennen.
Ich habe meine Zwillinge nacheinander auf der gleichen Unterlage gewickelt, nur ein anderes Handtuch darunter. Als sie älter wurden auch eben schnell auf dem Fußboden, nur mit einem Handtuch drunter, für jedes eines.
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....