Elternforum Zwillinge und Drillinge

@yaiza

@yaiza

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Britt! neeee, sooo unterschiedlicher Meinung sind wir in Bezug auf Kindermusik gar nicht, glaube ich. Ich kann mir einfach nur nicht vorstellen, dass 9 Monate alte Kinter mit Liedern im Stile von Rolf Zuckowski etwas anfangen können. Oder doch? Vielleicht denke ich so, weil ich diese Art von Musik nicht mag. Und generell gegen Dauerberieselung bin, hier läuft Musik eigentlich nie nebenbei, ich mags eher ruhig :-)). Laute Spieluhren finde ich auch furchtbar, habe zu Matildas Geburt extra die einzige, superteure Spieluhr gekauft, die nach Ökotest nicht zu laut für die Kleinen ist. Die haben die Babies jetzt geerbt. Nee, aber gegen so extra "Babymusik" habe ich eigentlich nichts, wie gesagt, wir haben hier Klaviermusik, die speziell für kleine Kinder ausgewählt und eingespielt wurde. Matilda hat auch Weihnachtslieder von Nena, sie hört gerne Vahle, sie hat Rolf Zuckowski, besonders die Vogelhochzeit und irgendwas von kranken Häschen, Lieder von Lauras Stern hat sie auch, also eine ganze Menge. Aber diesen Kinderchorkitschkrams, den es zuhauf gibt oder eben auch diese Liedermacher, die so KInderdiskolieder machen, das finde ich einfach furchtbar - und nochmal schlimmer für Babies..... Soo, irrelang geschrieben, letztlich aber alles Geschmackssache. und zum Glück gibt es so viele verschiedene Sachen! lg Maren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach, das ist doch wirklich schön, dass wir sogar übereinstimmen, wo ichs nicht erwartet hätte... :-) Ja, ich mag auch nur ruhige Babymusik. Von Rolf und Co. sind sie nun wirklich noch weit entfernt. Emilia Femés fliegt neuerdings total auf den Tanzalarm von Volker Rosin. Die Lieder sind so lala, nicht unbedingt mein Ding, aber sie tanzt halt gern danach (es gab sie bis vor Kurzem auf Kika). Ich habs auch eher ruhig im Haus, aber ruhige klassische Musik so nebenher habe ich sehr gern. Find ich auch sehr stilvoll ( ich bin ein sehr stilbezogener Mensch, grins. so ein wenig Gunther Lambertl-mässig gemischt mit modern) Ich finde schon, dass MIa und Noa mit ruhiger Musik ruhiger sind, als ohne, zumindest manchmal. Sie können aber auch natürlich ohne Musik einschlafen-find ich auch wichtig, dass Kinder Ruhe ertragen können, bei der ganzen Geräuschkulisse heutzutage. Im Moment liegen EF und Noa grad vor dem Kamin (in sicherer Entfernung) unter EINER Decke, kichern, schauen ins Feuer und hören "Learning English mit der Kleinen Hexe" von Ottfried Fischer. Emilia Femés' Patentante ist Amerikanerin und deshalb macht es ihr sehr Spass ein paar Fetzen Englisch zu lernen. Was ich noch bezüglich Deiner Twins sagen wollte: Da hab ich mich wohl geirrt. Jakob sieht auf den Fotos manchmal so süss griesgrämig aus, Marlene dagegen sehr friedlich. Aber in dem Fall sind die 2 wohl ein bisschen wie Mia und Noa. Mia ist auch eher etwas friedlicher, geduldiger, Noa dagegen manchmal ein wenig zickig und fordernd. Aber generell sind die 2 eigentlich sehr friedlich und ruhig. (Nun haben wir den Wechsel, sehr typisch: Mia bei EF und Noa im Bett) Schönen Sonntag noch. PS: Hast du mal in "Nach der Geburt" reingehört? Gruss Britt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Britt, die CD zum Englischlernen mit der kleinen Hexe (und dem kleinen Gespenst noch dazu) bekommt Matilda zu Weihnachten!!!! Ab Dienstag geht sie auch in einen Frühenglischkurs, wir sind schon geanz gespanntt. Das läuft da aber ganz spielerisch ab, natürlich Muttersprachlerin, kleine Gruppe, es wird von Anfang an nur Englisch gesprochen - Matilda ist schon total aufgeregt!!! Wir versprechen uns davon einfach nur, dass sie den Klang der Sprache kennenlernt, dass sie begreift, dass andere Menschen anders sprechen und das schön ist, dass sie hoffentlich merkt, das Sprachen lernen Spaß macht - ums wirklich Englisch pauken gehts uns nicht. Naja, fiel mir gerade eben ein, als ich von Eurer Englischcd las.... :-)) lg Maren