Hallo, wir sind Dienstag Nachmittag wohlbehalten wieder zu Hause angekommen. Wir waren vom 10.1. bis 17.1. in Schmallenberg, OT Ebbinghof, im Sauerland in einem Familotel gewesen. Hier ist der Urlaubsbericht: Wir sind am 10.1. (Dienstag) gegen 9.00 Uhr hier los und erstmal 300 km Autobahn gefahren. Dann folgten noch ca. 100 km Bundesstraße bzw. gelbe Straße auf der Karte, sprich bergauf und bergab. Dafür haben wir noch mal 1,5 h gebraucht. Mir ist teilweise schlecht geworden bei den ganzen Kurven. Nach 5,5 h waren wir dann endlich am Ziel in Schmallenberg, OT Ebbinghof (www.leissetal.de). Wir hatten zwei Pausen gemacht und die Kids sind ein bischen gelaufen. So war die Fahrt auch sehr entspannt. Sie haben sich die meiste Zeit mit dem Inhalt ihrer Rucksäcke beschäftigt. Unter Mittag hat Isabel mal 30 Minuten geschlafen. Natalie war kurz vom Ziel eingeschlafen. Wir haben dann unser Appartement bezogen - nannte sich Max und Moritz. Man kam rein und stand im Eltern-Schlafzimmer. Dann ging nach links ein Raum weg - das Kinderzimmer. Da stand ein Doppelstockbett drin (mit ungesicherter Leiter) und zwei kleine Gitterbetten. Außerdem noch ein Kindertisch und zwei Stühle. War ziemlich groß das Kizi. Wenn man durch das Eltern-Schlafzimmer hindurch ging, kam man ins Wohnzimmer mit Couch + Tisch, Schreibtisch, Fernseher und kleiner Küchenzeile. Kurz bevor man ins Wohnzimmer ging, war rechts das Bad. Winzigst. Vielleicht 3 qm - mit Dusche, Toilette und Waschbecken. Wenn ich vorm Spiegel am Waschbecken stand, hatte ich nicht mal genügend Platz, um mir problemlos mit der rechten Hand die Haare zu kämmen, weil da schon die Wand kam. Der Hammer: Neben dem Bad mit einem Minifenster hatte nur das Wohnzimmer Fenster. Drei an der Zahl. Vom Kizi zum Wohnzimmer war ein Fenster mit Jalousie. Das haben wir nachts aufgemacht, damit frische Luft ins Kizi kam. Und wir haben die Tür vom Schlafzimmer zum Wohnzimmer offen gelassen. Ein Wickeltisch war in unserem Schlafzimmer gewesen. Das war so einer zum Herunterklappen, wie er auch in Wickelräumen zu finden ist. Er war aber an einer so blöden Stelle angebracht, dass wir ihn wirklich jedes Mal hätten wieder hochklappen müssen. Also wurde er selten genutzt. Außerdem war er ziemlich hoch. :-( Wir haben die Kids dann immer auf unserem Bett gewickelt und umgezogen. Aber auf die Dauer wäre mir das nix. Da liebe ich mir meinen Wickeltisch hier zu Hause. Das Hotel bestand auch aus Altbau und Neubau. Und beim Altbau hat der Fußboden total geknarrt. :-( Unser Schlafzimmer war zum Beispiel Altbau gewesen und das Kizi und das Wohnzimmer Neubau. Der Gang vor unserem Schlafzimmer war demzufolge auch Altbau und genau vor unserer Tür hat es total geknarrt, wenn jemand vorbeigelaufen ist. Total nervig, wenn man schlafen wollte. :-(( Was mir als erstes auffiel: Ich habe nach dem Hände waschen total rauhe Hände bekommen und musste sie mir jedes Mal eincremen. Habe es sogar vermieden, mir die Hände zu waschen. Außerdem war dort total trockene Luft. Wenn ich früh aufgewacht bin, war meine Nase zu, obwohl ich keinen Schnupfen hatte. Frühstück gab es von 8.00 bis 9.30 Uhr. Mittagessen gab es 12.30 Uhr (ein Snack/Imbiss). Das fanden wir etwas spät. Von 15.00 bis 16.00 Uhr gab es Kaffee und Kuchen und ab 18.00 Uhr gab es Abendessen (warmes Buffet). Wir hatten all inclusive ... Von Montag bis Samstag wurde von 9.30 bis 12.30 Uhr und von 15.30 Uhr bis 18.30 Uhr Kinderbetreuung angeboten. Das haben wir auch genutzt. Nicht jeden Tag 6 h. Aber mal am Vormittag und mal am Nachmittag. Hat super geklappt. Das Hotel war nicht sehr groß. Es war ein Bauernhof mit 20 Zimmern bzw. Appartements. Außerdem war der Ortsteil Ebbinghof, wo das Hotel lag, quasi Einöde. Es lag auf einem Berg und rundherum war nix, kein Laden, kein gar nix. Nicht mal Ansichtskarten hatten die im Hotel. Nicht so mein Fall, als geborenes Großstadtkind, was 21 Jahre in der Stadt gelebt hat. Ich bevorzuge dann doch lieber größere Hotels ... Es gab dort Pferde, wo die Kinder jeden Tag um 16.00 Uhr reiten konnten. Unsere wollten aber nicht. :-( Außerdem gab es zwei freilaufende Hunde. Isabel hatte mächtige Angst vor ihnen und hat jedes Mal losgebrüllt, wenn einer oder beide auf sie zu kamen. Dann gab es einen Stall mit Ziegen und einen Stall mit Kaninchen und Meerschweinchen. Bauernhof eben ... Außerdem gab es ein großes Spielzimmer mit Höhle, Rutsche, Bällebad, Bobby Cars und Dreirädern. Da haben sich unsere Mädels gern aufgehalten. Für die Mamas und Papas gab es Bänke zum Sitzen. ;-) Geschneit hat es die ganze Woche nicht. Es lag lediglich noch ein bischen Restschnee da, der aber nicht zum Schlitten fahren ausgereicht hat. Und dabei hätten wir Schlitten dort ausleihen können ... Bollerwagen gab es auch zum Ausleihen. Im Preis waren noch zwei Gutscheine mit dabei: 1. für einen Tagesaufenthalt im Kinderland in Schmallenberg, also einem Indoor-Spielplatz (http://www.thikos-kinderland.de/thiko.html) 2. für einen 4-stündigen Aufenthalt in einem Schwimmbad in Bad Fredeburg (http://www.sauerland-bad.de/neu/html/main/start.html) Wir haben beide Gutscheine genutzt. Im Kinderland waren wir mal nachmittags zwei Stunden gewesen. Das hat vollkommen gereicht, da die Kinder danach total fertig waren. Es gab da u.a. eine lange gerade Rutsche. Isabel war ganz mutig und ist da allein raufgeklettert und runtergerutscht. Natalie ist zwar allein raufgeklettert, aber nur mit mir gerutscht. Im Sauerland Bad waren wir Samstag Vormittag. Erst waren die Kinder etwas skeptisch, da wir im Juli 2005 das letzte Mal in einem Schwimmbad waren. Aber es dauerte nicht lange uns sie hatten ihren Spaß. Sie hatten beide ihre Schwimmflügelchen drum und sind alleine *geschwommen*. Da gab es so einem Strudel im Kreis und da sind sie immer zwei bis drei Meter hinter uns geschwommen. War total schön. Aber diese ganze Umzieherei bei vier Leuten und alles in den Spinds verstauen ... Am Dienstag sind wir gegen 9.45 Uhr dort wieder losgefahren. Über Nacht hatte es geschneit. Für die Rückfahrt haben wir eine 60 km längere Strecke, aber mit mehr Autobahn und weniger Bundesstraße bzw. gelben Straßen, gewählt. Unterwegs hat es ewig geschneit. Mal war die Autobahn gut geräumt, dann mal wieder nicht und es war glatt. 15.45 Uhr waren wir endlich zu Hause. Fazit: Es war schön, aber auch wieder stressig. Weiß nicht, ob ich noch einen dritten Winterurlaub mit Kleinkindern haben muss. Da stehen und liegen so viele Sachen rum und nix hat seinen gewohnten Platz. Das nervt. Ich habe jetzt den Vergleich zum Familotel in Wurzbach (www.am-rennsteig.de) und würde lieber wieder nach Wurzbach fahren (und nich noch mal nach Schmallenberg). Letztes Jahr im Februar waren Natalie und Isabel für dort noch etwas klein, aber für jetzt wäre es okay. Das Hotel ist größer und es ist nur 75 Minuten von uns weg. Liebe Grüße Daniela