Elternforum Zwillinge und Drillinge

Wieviele Besucherkinder dürfen gleichzeitig kommen? - Eure Meinungen dazu!

Wieviele Besucherkinder dürfen gleichzeitig kommen? - Eure Meinungen dazu!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, heute mal keine Zwillingsfrage. Meine Große (knapp 7, 1. Klasse) kam gestern nach Hause und sagte, heute kommen zwei Kinder zu mir zum spielen! Ich verdrehte erst etwas die augen, als sie mir die Namen nannte dachte ich, okay, sind ja ruhige Kinder, wird schon gutgehen (normalerweise kommt immer nur 1 Kind, klappt meist auch besser, da gerade Kinderzahl). Die Kinder kamen also (das 2. Kind durfte nicht soo lange bleiben, vermutlich, weil mir die Mutter das nicht "zumuten " wollte, sie weiß ja, wir haben noch Zwillinge und diese Familie hat auch mehrere Kinder (6, wobei die älteren schon erwachsen sind). als beide Kinder da waren klingelte das Telefon. Noch ein Kind rief an und fragte, ob sie kommen darf. Meine Tochter war am Telefon, ich sagte ihr, sie soll "nein" sagen zu dem Kind, da schon 2 da sind. 3 ist mir eigentlich zu viel, die Zwillies sind ja auch noch da.... Außerdem ist das Kind, das angerufen hat, sehr sehr lebhaft! Es reicht mir schon, wenn dieses Kind alleine da ist... (trotzt, will ständig Bestimmer sein, sucht sich bei uns Süßigkeiten aus dem Schrank (ungefragt!) usw....) ABER: Danach hatte ich trotzdem ein schlechtes Gewissen. Kann ich einfach verbieten, zu uns zu kommen? Oder war das jetzt gemein dem Kind gegenüber (es ließ sich auch nicht so leicht von meiner Tochter abwimmeln, ist aber typisch für dieses Kind...) Aber wißt ihr: Wenn ich das jetzt erlaubt hätte, würde es wahrscheinlich irgendwann zum Standard, daß immer 2-3 Kinder herkommen. In der Regel kommt nur eins, was auch reicht, da wir nicht so viel Platz haben und eben die Zwillinge auch noch da sind (waren eh schon 5 Kinder gestern, 6 hat ja fast schon die Dimension eines Kindergeburtstags!) Wir haben nur einen kleinen Garten, in dem man eigentlich nicht gut spielen kann (viel zu klein).Auf der Straße spielen ist nicht so toll,da Autos fahren und sehr heiß (Südseite). in der Wohnung sind mir mehr als 5 Kinder auch zu viel... FRAGE: Wie macht ihr das? Beschränkt ihr die Zahl der Besuchskinder? Dürfen so viele kommen wie wollen?? Ich weiß, ich sollte mir eigentlich kein schlechtes Gewissen machen, aber dieses Kind, daß da anrief, war soooo aufdringlich, daß ich es mir fast anders überlegt hätte - aber dann hätten garantiert die anderen nicht mehr schön spielen können..... Wer bis hierher gelesen hat, vielen Dank. Helft mir mal weiter, wie handhabt ihr das? Liebe Grüße Christine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Christine, bei uns ist das unterschiedlich. Wenn ein Kind zu Besuch kommt, das noch nicht oft oder gar nicht bei uns war, dann möchte ich kein weiteres Kind dazu haben. Oft geht dann auch eine unserer Mädels (5) zu einer Freundin. Denn zu dritt spielen geht nicht immer gut. In unserer Siedlung sind sehr viele gleichaltrige Kinder. Da kommt es schon mal vor, dass hier mehr Kids sind. Im Garten ist eh kein Problem und wenn sie schön spielen, stört es mich im Haus auch nicht. Außerdem wechseln sie häufiger mal die Gärten/Häuser. So hat dann jede Mama was davon. :-) Der Spielplatz ist auch gleich um die Ecke und da gehts dann hin, wenn es zu Hause gar nicht mehr geht. In der Regel sind 1-2 Kinder da. LG Martina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In der Regel sind es zwei, die hier dazu kommen, wenn sie drinnen spielen. Draußen hingegen werden es doch meistens mehr. Spitzenklasse waren einmal 10 Kinder im Garten. Das war dann selbst mir zuviel *g*. Aber das ist bei uns nicht ganz so schlimm, denn es verteilt sich wirklich. Sie sind im Garten, sie sind vorne auf der Spielstraße und selten alle auf einen Haufen geballt zusammen. Ich brauchte bisher da nie eingrenzen, es spielte sich von allein ein. Gruß Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich nochmal ;-) Das ist bei uns eben das Problem, daß unser Garten kein "Spiel-Garten" ist. Sonst wäre mir die Kinderzahl auch eher egal, wenn sie im Garten toben können. Die Straße hier ist zwar Wohngebiet (zone 30) aber es bleibt nur der Gehweg zum Spielen und im Sommer ist es sehr heiß dort. Spielplatz ist auch nicht weit weg, meine Tochter darf auch mit Freundinnen alleine dort hin gehen. Nur das eine Kind, das gestern da war, darf NICHT alleine mit andern Kindern auf den Spielplatz, die Eltern wünschen, daß jemand erwachsenes dabei ist. Und da hab ich dann wieder das Problem , daß ich in diesem Fall eben die Erwachsene bin und mit Kind und Kegel auf den Spielplatz gehen müßte (UND dazu noch die Aufsicht für 5-6 Kinder hätte....) Schwierig alles, ich weiß... Ich denke, ich bleibe bei der Regel, daß es in der Wohnung nicht mehr als 2 Besucherkinder gibt. Andernfalls müssen sie sich auf dem Spielplatz verabreden, wer ohne Mama nicht kommen darf, soll dann aber die eigene Mama mitbringen.... lg christine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unter den Bedingungen würde ich das wahrscheinlich auch so begrenzen. Gruß Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sag ich nur, hier ist es wegen der 3 Kinder eh immer lebhaft, da stören mich weitere Besuchskinder nicht. Meist kommt nur eins (die Zwillinge laden ja noch nicht ein), manchmal auch 2 oder 3. wenn Besuch hier ist, ist es oft sogar einfacher als ohne, dann meint sie nicht, ihre Geschwister bespielen zu müssen (was die manchmal nicht wollen). Und da sie so viele Freunde hat, ist sie oft auch bei denen zum Spielen - das gleicht sich meist aus. Was mich nervt, sind Eltern, die nur ein KInd haben, nicht oder kaum berufstätig sind, wöchentlich Putzhilfen da haben aber immer soo gestresst sind, dass ihr Kind nur zu uns kommen kann, aber Matilda nur ganz selten zu ihnen liebe Grüße, Maren