Elternforum Zwillinge und Drillinge

Wie feiert ihr Heiligabend? UMFRAGE

Wie feiert ihr Heiligabend? UMFRAGE

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wie gestaltet ihr den Heiligabend? Geht ihr in die Kirche? Geht ihr spazieren? Was macht ihr? Wann gibt es bei euch die Bescherung? Singt ihr vorher? Was gibt es zu Essen? Und wie alt sind eure Kinder? Als Kind bin ich mit meinen Geschwistern und meiner Mutter in die Kirche, aber dafür sind meine Kinder m.M. nach noch zu klein und ungeduldig für und ich hätte auch gerne eine Alternative gewusst. Momentan machen wir um 16 Uhr die Bescherung, damit sie auch noch was davon haben, wenn sie früh ins Bett gehen. Zu Essen gibt es Kartoffel- oder Nudelsalat mit Würstchen. So, jetzt bin ich gespannt auf Eure Antworten! LG Bienchen mit Zwillingspärchen, 2 Jahre alt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na ja... Meine Kinder sind ja schon älter, aber wir haben das selbst, als sie klein waren, so gemacht, weil ich das so aus meiner eigenen Kindheit kannte! *gg* Also erst einmal schmücken wir den Baum, dann werden ganz schnell die Geschenke unter den glänzenden Augen meiner Kinder neben den Baum gepackt, dann gehen wir in die Kirche. Nach der Kirche gibt es Kartoffelsalat mit Würstchen, dann singen wir Weihnachtslieder. Dann geht's (endlich) ans Geschenke Auspacken. Danach wird ein wenig mit den Geschenken gespielt oder sonst was damit getan. Danach spielen wir möglichst ein Spiel. (Vorletztes Jahr haben die Drillinge noch nicht mitgespielt.) Das wäre dann Memory oder "Mensch ärger dich nicht" oder so etwas ind er Art. Danach kuscheln wir und/oder singen und/oder lesen gemeinsam etwas. Shi-chan, mit meinem reizenden Mann *gg*, meiner 11-jährigen Tochter und meinen 4-jährigen Söhnen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Morgens wird der Baum geschmückt und der Kartoffelsalat gemacht, Päckchen eingepackt, aufgeräumt dann ist schnell Nachmittag Da mein Mann Pfarrer ist, sind Gottesdienste normal Hat zur Folge, dass die Bescherung erst am 25. stattfindet wir sind froh, wenn wir zum Essen kommen und falls die Zeit noch für ein Glas Wein reicht, ist das Luxus Der ruhige Tag für uns vier ist der 25. Da will ich auch keinen Besuch haben Jutta, auch mit Zwillis (14 Monate)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Am Abend vorher wird bei uns der Baum aufgestellt und geschmückt. Heiligabend vergeht eigentlich immer schnell, nach typischem späten Frühstück, ein bißchen putzen, vorkochen und spielen ist schnell Mittag. Die Großen dürfen dann DVD gucken (traditionell was weihnachtliches von Lindgren) und die Kleinen versuch ich zum Mittagsschlaf zu überzeugen, weil abends wird es gern mal später bei uns. Danach trinken wir zusammen Kaffee und essen Kuchen, machen uns für die Kirche fertig, ich pack im unbeobachteten Moment schnell alles unter den Baum. Um 16Uhr ist bei uns Familiengottesdienst, auch mit kleinen Kindern die gern mal dazwischen schreien oder durch die Kirche rennen ist das kein Problem und gibt keine bösen Blicke. Nach der Kirch ist dann Bescherung so gegen 17Uhr, natürlich wird da auch gesungen und nicht nur ein wilder Sturm auf die Pakete. Gessen wird meistens nachdem sich die erste Aufregung gelegt hat, irgendwann zwischen 18 und 19Uhr. Bei uns gibt es Heiligabend immer was relativ "einfaches", letztes Jahr zB Filet in Pilzsahnesoße und Kroketten. Das Filet hab ich morgens schon gemacht, musste es abends nur warm machen und die Kroketten in den Ofen. Die Kinder haben an Heiligabend sowieso keine Nerven lange sitzen zu bleiben, geschweige denn dass man sie mit einem 3Gänge Menü glücklich machen könnte an dem Tag. Danach wird gespielt, aufgebaut, ausprobiert bis zum Umfallen. Markus, Katharina und ich gönnen uns später immer noch einen guten Tropfen und irgendwas leckeres aus dem Feinkostladen, Antipasti oder so und lassen den Abend ausklingen. Katharina geht auf die Piste später :-) Am ersten Feiertag gibts dann den richtigen Streß mit voller Hütte, 3Gänge Menü und Co. Nina mit Gatte, Katharina (18), Eva (8,5), Janina und Clemens (5,5), Clara (3) und Martha und Luise (gut 4Monate)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also von zu Hause kenne ich es mit Kirchgang (wir gehen in eine freikirchliche Gemeinde), als wir noch klein waren und jetzt auch wieder für die Kids: erst Bescherung, dann essen (oft Raclette) dann spielen. Cool, war, als Oma noch lebte und ihre Schwester auch noch mit da war. Mit T. Martha konnte man "Mensch ärger dich nicht" bis zum umfallen spielen. Jetzt ist es sehr unterschiedlich. In Italien und auch hier im Tessin ist der 25. der wichtige Tag! Nach katholichen Erkenntnissen darf man die Gechenke nicht vor Mitternacht, also 24./25. aufmachen (weil, bringt Unglück). Als ich in die Familie kam, habe ich diesen Aberglauben ein wenig auf den Kopf gestellt. Bescherung ist am 24. zu einer kinderfreundlichen Zeit. .-) Bei meinen Schwiegers gibt es xmas IMMER Fisch (auch irgendwie katholisch). Dies Jahr feiern wir bei uns (im Provisorium) und ich mache wohl Lachsfilet mit Rosmarin-Backofenkartoffeln. Für Braten hab ich dies Jahr echt keine Zeit und keinen Nerv. Da meine Schwägerin und Schwager aus Barcelona kommen, kann ich mich schon auf einen Spieleabend freuen: Europareise, Memory (wenn Emilia Femés dabei ist), Monopoly (hab das mit hannöverschen Strassen).. so, sorry, ist zu lang, ich weiss.. Gute Nacht Britt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wie gestaltet ihr den Heiligabend? Geht ihr in die Kirche? Geht ihr spazieren? Was macht ihr? --------------- Kirche waren wir bisher nicht. Wäre aber mal schön, jetzt wo sie ein klein wenig mehr gesellschaftsfähig geworden sind, die Mäuse. Wir gehen spazieren, bzw. Männe macht das. Das gibt mir Zeit, die Geschenke rauszukramen, aufzubauen und hinzustellen. Wann gibt es bei euch die Bescherung? Singt ihr vorher? --------------------- Sobald es dunkel wird, gibts Bescherung. Und klar wird vorher gesungen, das ist doch soooooooooooo schööööööön! Was gibt es zu Essen? Und wie alt sind eure Kinder? -------------------- Heilig Abend gibt es immer etwas Einfaches, weil erfahrungsgemäß kein Kind Hunger hat. Vor lauter Aufregung gibts jede Menge Bauchweh und das wäre schade ums Essen. Hier ist es Tradition, dass es Heilig Abend Kartoffelsalat und Würstchen gibt. Läcka! Minis sind 4,5 Jahre alt und sind aufgeregt ohne Ende! LG Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also. wir sind weihnachten bei den eltern (500 km weit weg, fahren do los). dort wird am heiligabend gegen 17 uhr ein spaziergang gemacht und ohh wunder, der weihnachtsmann/christkind war da!!! und wir haben es verpasst *lach*. aber geschenke wurden abgestellt *freu*. also auspacken und sich freuen. dann gibt es lecker kartoffelsalat und würstchen zum abendbrot. danach spielen die kinder (ich 3, meine schwester 1 kleine und ein 16 jähriger) mit den geschenken und wir sitzen da, reden trinken, spielen. irgendwann wandern die kinder ins bett und wir "feiern" weiter. kirche würde ich gerne gehen, aber das ist einach mit den 3 kleinen kindern noch nicht drinne. aber vielleicht in 2 jahren! mfg mici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Bei uns fängts einen Tag vorher an, da holen Patrick und Matilda den Weihnachtsbaum. Geschmückt wird der in der Nacht von Engeln, da haben wir nichts mit zu tun! :-)) Am nächsten Tag ist es ziemlich entspannt, wir frühstücken spät, werden nachmittags vielleicht Raclette essen. Am 24. werden wir wohl zu Hause sein, vielleicht kommen meine Eltern und Geschwister, 'mal sehen. Am späten Nachmittag gibts dann Bescherung, durch Christkind und Weihnachtsmann (aber natürlich ist Matilda dann gerade leider spazieren.....). Matilda bekommt ein neues Fahrrad, 2 CDs und ein Spiel von uns, von Oma eine neue Bettdecke und von meiner Schwester ein Buch. die Babies bekommen Fleecepullies und Fliesenflitzer. In die Kirche traue ich mich leider dieses Jahr mit den Babies nicht, leider. Naja, dann wird gespielt und geredet und getrunken und irgendwann gehen wir ins Bett..... An den Feiertagen treffen wir an einem Tag meine Familie, am anderen Tag Patricks Brüder und seine Mutter. Letztes Jahr waren alle zu uns, dieses Jahr müssen wir wieder in den Taunus, hoffentlich gibts ja wenigstens ein bisschen Schnee... lg Maren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Bienchen! Unser Baum steht schon seit gestern und es hat den Mädels so viel Spaß gemacht beim Schmücken. Wir stellen den Baum immer früher auf, da wir am 25.12. ein paar Tage zu meinen Eltern fahren und sonst nix davon haben. In die Kirche gehen wir nicht. Sara und Laura sind 3,5 Jahre alt und würden es sicher keine 1/2 Stunde dort aushalten. :-) Was es zum Essen gibt wissen wir noch nicht. Aber es wird nichts Großartiges sein, da wir bei meinen Eltern ohne Ende schlemmen werden. Die Waage wird es dann gnadenlos anzeigen!!! :-) Bescherung wird am späten Nachmittag sein. Entweder geht mein Mann oder ich mit den Kleinen spazieren. In der Zeit werden die Geschenke unter dem Baum gelegt. Ich freu mich schon so sehr auf die leuchtenden Augen meiner Süßen. Sie fragen mich jeden Morgen, ob der Weihnachtsmann heute kommt. :-) Sie sind schon sehr aufgeregt! LG Martina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Letztes Jahr (da waren unsere eins) sind wir nahcmittags eine schöne Runde spazieren gegangen, dann gab es Nachmittagsgläschen und dann... so langsam und gemütlich... als es dunkel wurde (dass der baum auch wirkt) gegen 17.00 Uhr Bescherung. Während Kinder und Ehemann dann mit ihren Geschenken beschäftigt waren, habe ich mich für die Essensvorbereitungen zurückgezogen (gab selbstgemachte Tomatensuppe, Kaninchen in Buttermilchsoße mit Kroketten und Gemüse udn Vanillepudding). Zum Abschluss durften unsere Süssen baden gehen- Mein Mann und ich sind dann später auch noch mal in Ruhe im Kerzenschein baden gegangen. Dieses Jahr wollen wir evtl mal in den Kindergottesdienst, da unsere die Musik an Taufen und Hochzeiten dieses Jahr sehr geliebt haben. Und der kindergottesdienst ist ja auch etwas lockerer. Wenns nicht klappt, gehen wir halt zeitiger. Danach Bescherung und weiter wie letztes Jahr: Essen diesmal was Neues: Spargeslcremesuppe, gebackener Fisch mit Kroketten und Kohlrabi und ein Vanillebratapfelmousse... Liebe Grüße, Janine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bah, ich weiss es immer noch nicht und das stresst mich ohne Ende. Ich hab diese Woche noch 3 Klausuren vor mir, und sitze seit 6 Wochen nur noch über Büchern. Gerstern wurde mir zum ersten mal richtig klar, dass am So schon Weihnachten ist und schom übermorgen die Schwiegertiger kommen. Gott sei Dank haben wir die Pressies schon, hamma alles bestellt. Letztes Jahr wars nicht wirklich schön, haben uns viel zu viel Stress gemacht. Heuer ist der Plan so (seit heut morgen): am Vorabend Baum schmücken. Weihnachten dann ganz normal bis mittags, nachmittags gehen alle anderen spazieren und Mama bereitet den Raum vor. Danach Bescherung und Spaß mit den Geschenken, und Würschtel mit den üblichen Tomaten und Gurken und Brezen (sie lieben das einfach) für Minihausen. Die dann ins Bett und Fondue für uns Alte. Ich hoffe, dass die sich die passende Stimmung bis dahin noch einstellt. Ganz ehrlich - momentan sind mir die Klausuren noch wichtiger.... grüssle, uli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wow, wir sind hier ja dann wohl die Ausnahme par exellence. . . Bei uns passiert eigentlich nicht dermassen viel an Weihnachten. Ein Weihnachtsbaum ist mir zu gefährlich im Moment, nicht nur wegen den Zwillis, (die sind anderthalb und greifen und reissen an allem was zwischen ihre Klöpis kommt *g*), sondern auch wegen unseren ganzen 4-Beinigen Familien-Mitgliedern. Hab eigentlich nur die Fenster in sicherer Höhe etwas dekoriert. Bei den Kindern ist zwar auch ein riesiger Weihnachtsmann mit einem Geschenkebär am Fenster und ich erzähl und sing auch immer: "Das ist der Weihnachtsmann und der liebe Geschenke-Bääär. . und die bringen an Weinachten ganz viele tolle Geschenke heeer. . ." *lach* Aber mehr ist da eigentlich nicht. Denke wir werden uns an Weihnachten einfach einen schönen, ruhigen Tag machen und das Beisammensein und die paar Tage frei etwas geniessen. Am 24ten werden dann am Nachmittag mit den Kleinen die Geschenke ausgepackt. Hmm, nee, mehr ist da eigentlich nicht, nix Verwandtschaft und grosse Feier oder so. Die Schwi-Eltern kommen zwischen Weihnacht und Neujahr kurz vorbei und meine Eltern kommen dann zum 5-fachen Geburi (bei 6 Leuten) im März zu Besuch. (28., 30.+30., 31. März und 19 April) Aber ist mir so eigentlich auch ganz recht, dann haben wir etwas Zeit für uns selber, und das ist doch das Wichtigste:-) Dreamer P.S.: Ach ja, mein Mann hat ne Pute geholt, die er Weihnachten machen will. Das ist aber auch das einzige Spezielle eigentlich *g*