Elternforum Zwillinge und Drillinge

wer von euch hier arbeitet und wie kriegt ihr das so hin??

wer von euch hier arbeitet und wie kriegt ihr das so hin??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu , ich wollte mal fragen wer von euch hier arbeitet und wieviele Stunden!? Ich überlege schon länger , als Krankenschwester irgenwie, irgendwo und wenigstens ein bißchen wieder einzusteigen. Und das zusätzliche Geld ist schließlich immer gut zu gebrauchen:-)! Also, was ist realistisch bei vier Kindern? Ach ja, unser Großer fängt dieses Jahr mit der Schule an, unser Mittlerer ist ja im Ki.ga und die Zwilli-mädels gehen ja ab August ebenfalls"freu"! Also, ich bitte um eure ehrliche Meinung! Bei anderen sieht das immer alles so locker aus, ein bißchen Arbeit, ein bißchen Haushalt, alles easy ... ihr wisst wie ich's meine. Ich frag mich manchmal ob ich einfach nur zu schlecht organisiert bin das ich mir da so einen Kopf mache, ob ich überhaupt nebenher noch arbeiten könnte "kopfkratz"... Danke schonmal, LG, Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben mit den Zwillis nun 3 Kinder. Im Moment bin ich noch im Elternjahr, aber ab Januar 2011 gehe ich wieder Vollzeit arbeiten. Der Große geht in den KiGa und die Zwillis gehen dann in die Krippe. (Krippe + KiGa sind in einem Gebäude) So habe ich auch nur einen Anfahrtsweg. Das ist enorm wichtig, denn mein Mann ist in der Woche außerhalb arbeiten, dass heißt ich muss in der Woche alles allein organisieren. Ich glaube, man darf über einige Sachen gar nicht so viel nachdenken - Augen zu und durch! Es klappt alles irgendwie. Das einzige was auf der Strecke bleibt, ist meine Freizeit. Aber gut - es kommen auch wieder bessere Tage, wo dann auch wieder mehr Zeit für mich da ist. LG Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Zwillis sind 2,5 Jahre (habe auch nur die beiden, bleibt auch so) und gehen seit Januar in den Kiga von 7.30 bis 12.00 Uhr. Ich arbeite seit März von 8.00 bis 12.00 und es klappt prima. Ich hatte auch richtig Panik, wie ich das alles schaffen soll.. aber in den 4 Std. vormittags verwüstet ja auch niemand meine Wohnung, naja die Waschmaschine schalte ich immer morgens ein, die Spülmaschine läuft nachts und mein Mann räumt sie morgens aus... Die Kids sind vom Kiga fix und alle und schlafen von 12.30 bis 15.00 Uhr. Da ist dann die Zeit zum Bügeln, Putzen, schlafen, surfen, telefonieren, vorkochen.... Es ist wirklich alles eine Frage der Organisation und für mich ist das schwierigste: was kochen wir heute wieder?? Der größte Vorteil ist allerdings, dass es mir besser geht, ich bin nicht mehr so genervt und kaputt und hab auch endlich wieder "eigenes Geld", das ist gut für die Psyche... Könnte mir gar nicht mehr vorstellen, den ganzen Tag mit den Kids allein zu sein und das bei diesem Wetter!! Seit Herr Kachelmann das Wetter nicht mehr macht, ist es echt furchtbar.... LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich arbeite seit die Zwillis 3 sind. Mir fiel schlicht und ergreifend die Decke auf den Kopf. Seitdem bin ich viel ausgeglichener und glücklicher, auch wenn es oft eine organisatorische Meisterleistung ist. KiTa-Zeiten reichen halt vorne und hinten nicht, obwohl wir schon Ganztagesplätze haben. Aber Abende und Wochenenden bzw. Feiertage deckt keine KiTa ab, das ist noch auf Jahre hin unsere "Dauerbaustelle". Es geht mit Betreuungspersonen vor Ort, meinen Eltern und für ein paar Stunden auch mal meine Schwiegermutter (die kann nicht mehr, weil alt). Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg - das ist mein Motto. Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin auch Krankenschwester und habe mir, als unsere Kleine 2,5 Jahre alt war, eine Stelle in einer Arztpraxis gesucht. Das sind die familienfreundlicheren Arbeitszeiten und ich habe fast keinen WE-Dienst. Angefangen habe ich mit 10 Std/Woche und nun arbeite ich 20 Std/Woche, verteilt auf 2 halbe und einen ganzen Tag. Die Kinder sind im Kiga gut aufgehoben und der Papa holt sie nachmittags hin und wieder ab. Mir ist es wichtig, auch ausserhalb der Familie gefordert zu sein. In unserem Haushalt ist es manchmal chaotisch, aber das ist es mir wert. Ich bin ausgeglichener und der finanzielle Beitrag zum Lebensunterhalt ist auch sehr nett. LG, Babsi mit J&B*2003&N*2005


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Moin! Ich habe jewiels nach 10 Monaten mit einem Nachmittag wieder angefangen, um drin zu bleiben und das Geld ist ja auch ganz nett. Nun arbeite ich aber seit 2 Wochen jeden Vormittag und einen Nachmittag und muß sagen, daß es echt anstrengend ist. Also die Arbeit ist gut, aber einkaufen, waschen, putzen usw ist jatzt wieder auf Abends und nachmittags verlegt, das nervt. Denn da sind ja auch noch 3 Kinder, die spielen, radfahren etc wollen, oder zum Sport oder Freunden gebracht werden müßen... Ich hoffe, daß es sich irgentgwie einspielt und mein lieber Mann auch wieder mehr macht, denn wenn ich zu Hause war hab ich ja alles allein gemacht... LG kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi seit unsere zwillis im märz 1 wurden (der große ist jetzt 4) gehe ich wieder arbeiten, 4 vormittag 3,5 std und ein nachmittag 3 std. der große ist im kiga und merkt garnicht, dass ich arbeiten gehe, denn ich bin morgens da wenn er geht und kann ihn um 12.30 auch selbst abholen. die zwillis sind derzeit 4 vormittag bei meine mum und ab sept. 2x bei meiner mum und 2x in der krippe.(ab sept. 2011 dann im kiga beim großen, auch grad bei uns in der straße, nur 1 min. *freu*). mein mann ist auch lange arbeiten. ohne meine mum könnte und wollte ich auch nicht arbeiten gehen, denn zwillis 4x in die krippe, ne (soviel geld verdiene ich auch wieder nicht). an meinem job ist das gute, dass ich alle schulferien habe, da ich im schulsekretariat bin und so auch meine mum immer genau weiß, wann ich wieder ferien habe und sie "frei" hat. obwohl sie dann die kleinen auch oft mal ne std... nimmt. auch bei arztterminen mit den zwillis bin ich auf meine mum angewiesen. danke ihr aber klar, zuhause sind wir noch am garten und wie der haushalt aussieht naja, mal so, mal so. aber ich denke, das ist bei vielen so. es ist manchmal hart, aber irgendwie bin ich froh, diese arbeitsstelle zuhaben, da ich auch in 3 minuten mit dem rad dort bin. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich arbeite wieder, seit meine Zwillinge 2,5 Jahre alt sind, zuerst auf 400.- basis, da ich 5 Jahre EZU hatte, dann wieder angemeldet, erst 20 STd, dann 25 Std, dann 30 Std und jetzt , wegen Arbeitsmangel; 28 Std. Ich habe insgesamt 4 Kinder, im Alter sind sie jetzt 15, 13 und 2x7, es klappt gut, wenn ich Spätdienst habe ist meistens mein Freund da, die Großen sind da und die Kinder sind recht selbstständig, haben einen Schlüssel und manchmal ist eins schon eine Stunde da bis ich heimkomme, aber das klappt, sie macht dann schon Hausaufgaben... Ich möchte meine Arbeit nicht missen, hätte aber bevor sie 2,5 waren nicht arbeiten wollen, sie haben mich echt gebraucht, auch die Großen, die ja da grade Schulanfänger waren... Ich komme soweit ganz gut klar, habe allerdings 1 x die Woche eine Haushaltshilfe die durchwischt. Ansonsten habe ich noch 3 Pferde zu versorgen, Katzen und Hunde und helfe im Geschäft meines Freundes aus, wenn nötig....ausserdem bin ich politsch aktiv...meine Tage sind also gut ausgefüllt, aber es läuft recht gut


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Heike!!! Meine Jungs sind ja nun knapp 9, 6 und 2mal knapp3 und ich arbeite seit letztem November 10 Std /Woche also an 2 Tagen 5 Stunden. Die letzten Wochen habe ich aber auch oft zwischen 15 und 20 Std gearbeitet und es war zu schaffen wenn auch anstrengend. mein "Schulkind kann selbständig heim oder an 2 tagen/Woche in der Schule essen, KiGA-KInd hole ich dann nachmittags ab und die Zwillinge sind in der Krippe. Ich würde daheim durchdrehen, da die beiden wenn ich da bin enorm anhänglich und anstrengend sind und sich jede Minute zoffen. In der Krippe sind sie ausgeglichen und glücklich und ich geniesse es sehr mal meine Ruhe zu haben (Arbeit ist reinste Erholung), wenn nat. die Arbeit auch fordernd un mal stressig ist... es ist einfach was anderes....ich kann es nur empfehlen. und an den "freien" Tagen gönne ich mirm auch mal Freizeit für mich und gehe joggen... LG Andi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Heike, ich arbeite wieder, seit Tobias und Lena 3 geworden sind, Ende der Elternzeit halt. In der gleichen Woche mit Arbeitsstart und 3. Geburtstag war auch noch Selinas Einschulung. Ich arbeite 20 Stunden die Woche in der Kreditabteilung einer Sparkasse, normalerweise jeden Tag vormittags, manchmal auch Freitag den ganzen Tag, weil da mein Mann mittags schon heimkommt. So sind die Kids immer in Schule und KiGa, wenn ich arbeite und es läuft nun 2 Jahre schon recht easy, die Arbeit ist meine Auszeit, meine Ruheinsel, auch wenn ich da (positiven) Stress hab. Die Kids sind gsd selten krank und wenn, dann springt meine Mama ein oder ich nehm mal nen Tag Überstunden, bei uns kein Problem. Mein Abteilungsleiter hat selber 3 Kids und auch viele Mamas in der Abteilung, da gehen immer die Kinder vor, solange man ansonsten gute Leistung bringt und fürs Team einsteht. Der Haushalt ist manchmal etwas chaotisch, perfekt nie, aber es passt schon. Ne perfekte Hausfrau war ich noch nie und wills auch nicht werden. Aus der Fenstern kann man rausschauen, der Boden ist soweit sauber, Staubwischen kommt manchmal etwas kurz, das Bügeln hab ich mir zu 80 % abgewöhnt, aber sonst passts. *gg* LG Pu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi ich geh auf 400 € arbeiten, mein Mann arbeitet in 3 schichten, wir regeln das recht gut, nur wenn er spätschicht hat, arbeite ich dann morgens, wenn die kinder in der schule sind, ich möchte nicht gerne, daß sie abends alleine sind. ich muß dann sonst bis 20 uhr arbeiten, da ist es recht spät, in den ferien klappt das schon, meine drei sind 11 jahre, die sind recht selbstständig und helfen schonmal mit. die 4oo € sind echt gut geld, das half uns schon oft mal über die runden, oder wenn mal wieder (wie eigendlich immer) was kaputt geht. So lg. drillimama