Elternforum Zwillinge und Drillinge

wer stillt zwillinge?

wer stillt zwillinge?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Habe vor 4 Monaten Zwillinge bekommen, die ich seither voll stille. Wer stillt hier noch 2 und kann mir ein paar Tipps geben. Bin mir z.B. nicht so ganz sicher, obs für beide wirklich reicht, ob man die Seiten wechseln sollte etc.... Freue mich auf Antworten! liebe Grüße, amanda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte darüber ein Prospekt von meiner Hebi. Das hatte sie selber zusammengestellt. Ich wollte es eigentlich auch, aber Jonas hatte eine Trinkschwäche, deshalb haben die beiden dann einfacher halber die abgepumpte Milch aus der Flasche bekommen. DAs ging dann auch. Aus der Brust wurde Jonas einfach nicht satt, er hat es mit seinen 1540g am Anfang einfach nicht geschafft so viel zu saugen, das war wohl zu schwer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich werde wohl in ein paar Wochen Zwillinge stillen ;-)) Bin Stillberaterin und sehe dem ganzen (bis jetzt ;-)) recht gelassen entgegen, einfach weil ich WEISS, dass ich "genug Milch" haben werde... (98% aller Mütter können rein vom körperlichen her gesehen wirklich die Milchmenge komplett nach Bedarf bereitstellen - und Bedarf heißt i.d.R. : Vierlinge wären kein Problem ;-)) Was ich schon sehr schön fand, war mich mit anderen Kolleginnen auszutauschen, die selbst Zwillingsmütter sind! Da weiß man wenigstens, dass man keinen Müll erzählt bekommt *lach* und dass man sinnvolle Tipps bekommt... Wenn Du möchtest, kannst Du einfach mal bei den beiden großen Stillverbänden anfragen, so nach dem Motto "Suche Kontakt zu stillender Zwillingsmutter, bzw. Stillberaterin, die selbst Zwillinge gestillt hat!" Da wird Dir sicher sehr gerne weitergeholfen! www.afs-stillen.de www.lalecheliga.de (Würde sagen, mein Wissen übers Zwillingsstillen ist mittlerweile auch recht beachtlich ;-) aber bisher eben noch "theoretisch"- deshalb freue ich mich ganz doll auf die Erfahrung!) LG, Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Meine Beide werden am Freitag 1 Jahr alt. Habe Sie 6 Monate vollgestillt, dabei habe ich jedesmal die Seiten gewechselt. Um mir zu merken, wer wo getrunken hat, habe ich mir für ein Kind ein Gummiband um den Arm gemacht und es immer gewechselt, so wußte ich immer wer wo trinkt. Abgestillt habe ich erst als Sie 10 Monate alt waren. Liebe Grüße G. Bents


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hALLO; HABE MEINEN BEIDEN AUCH DIE ERSTEN 6mONATE VOLL GESTILLT UND DANN BIS ZUM 10.mONAT LANGSAM ABGESTILLT. mEINE BEIDEN HABEN NIE EIN fLÄSCHCHEN GESEHEN:) Was sind denn deine Bedenken? Gebe dir gerne Tipps und Ratschläge, wenn icvh deine Problematik weiss:) Bin selber Kinderkrankenschwester und habe auch deher noch einige Ideen, die ich selbst nicht umsetzen musste... Habe mal meine e-mail hinterlegt, dann kannst du dich ja da melden, wenn du magst:) Alles Gute und nur weiter:) Janine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu!! auch ich hab meine beiden bis sie (korr.)6 mon alt waren vollgestillt! jede hatte ihre eigene seite, damit sind wir super gefahren! jede brust war auf "ihr" baby eingestellt! mit etwas über einem jahr hat sich das stillen dann erst bei melanie und dann 14 tage später bei marlena von selbst erledigt! ich war überigens garnicht richtig vorbereitet (die beiden wurden schon in der 32ssw"geboren")auf stillen ich hab einfach gemacht, jeden tag aufs neue! in der klink waren sie mir nicht wirklich eine hilfe dort wurde abgepumpte milch gefüttert, zuhause haben wir es dann einfach stillen probiert und es hat alles problemlos geklappt liebe grüße elisabeth mit melanie und marlena *20.9.05


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo! Ich stille bisher auch so, dass jeder seine Seite hat. Allerdings hat mein "kleiner" die "schlechtere" Seite. Bei ihm bin ich mir nie sicher, ob er genug abbekommt. Er hatte bei der Geburt 2380g und die letzten Wochen nur 50g, 60g, 90g, 50g und dieses Mal 200g zugenommen. Hab auch schon versucht zuzufüttern, allerdings mag er die HA-Nahrung nicht (HA muss sein, da wir alle Allergien haben). Die Seiten tauschen trau ich mir auch nicht wirklich, da sie jetzt ja auf jeden eingestellt sind. Und was würde ich machen, wenn es dem anderen dann nicht mehr reicht? Auf der anderen Seite auch noch anlegen? Ausserdem hatte ich schon einige Milchstaus und inzwischen etwas Respekt davor ;) Wie ist das eigentlich, wenn man Seite tauscht - nach jeder Mahlzeit, oder nach jedem Tag...? Sollte einer mal einen Infekt haben, können sie sich dann so gegenseitig anstecken? viel zu viele Fragen.. ;) @twinmami wo sieht man die email-adresse? liebe Grüße, amanda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schreibe sie dir einfach mal dazu:) janine-hancock@arcor.de Zu deinen Fragen , die du hier gestellt hast: Bei mir hatte im Prinzip auch jede ihre Seite gehabt, da meine zwei eher unterschiedlich kamen, und ich ja dann nicht immer genug für jede hätte... (wenn du verstehst, wie ich das meine...). Genug bekommen haben meine beiden, da sich ja jede selbst ihre Menge bestimmen konnte. Da war halt die eine Seite manchmal etwas größer, aber das hat keine Auswirkungen auf später und ist bei unterschiedlichen Stillzeiten auch so der Fall, wenn die eine Seite voll und die andere leer ist:) Da zieht man halt keine engen Oberteile an *lach*. Falls du es mit dem Wechseln doch machen möchtest, ist beides okay. Man kann nach jeder Mahlzeit wechseln, jedoch aber auch einfach nur täglich- es gaht dabei ja um die gleichmässige Milchmengenentwicklung. Was du schreibst, was dein kleiner so zunimmt, ist doch vollkommend ausreichend. Am Besten ist es, wenn du nur ca. einmal die Woche wiegst, da es zwischen den tagen immer mal variieren kann, was dann gleich unsicher macht. Und es reicht völlig, solange er zunimmt- manchmal nehmen sie halt auch einfach mal nur 100g in einer Woche zu, dafür dann später wieder mal 200g. Und die Milchmenge passt sich seinem Saugen an; d.h. wenn er mehr Milch braucht, saugt er fester und länger, kommt über ein paar Tage öfter (offiziell heisst es über ca. 2Tage, bei mir hat sich das immer eine Woche hingezogen, bis wieder ausreichend da war)und dann pendelt sich alles wieder ein. Zufüttern würde ich gar nicht probieren, solange es nicht wirklich nötig ist. Hatte es auch mal kurz probiert, als meine ihren Wachstumsschub hatten, aber sie lehnten schon die Flasche an sich komplett ab... aber sobald sie anfangen, sich an Fertigmilch zu gewöhnen (welche auch meist sättigender wirkt), wollen sie manchmal immer weniger die brust und somit läutet sich dann das Abstillen ein. Habe mit 6Monaten einfach angefangen, Beikost zu füttern und Trinken aus Trinkbechern anzubieten... So, für weitere Fragen stehe ich dir gerne zur verfügung:) Ganz liebe Grüße und viel Erfolg, Janine