Mitglied inaktiv
Hab zwar noch ein wenig Zeit, bis meine Zwillis kommen, aber ich mache mir Gedanken, wie es dann wohl für meinen Kleinen ist. Es ist sicher nie einfach für ein Kind, nicht mehr die erste Geige zu spielen, aber ich stell es mir schwierig vor, wenn da gleich zwei Babys Mama und Papa in Anspruch nehmen. Wie war das bei euch?
Schwer! Andere Tage mehr ich geh nun ins Bett, gute Nacht!
Guten Morgen, bei uns ist es so. Als unsere Zwei zur Welt kamen war unser "Großer" 4 Jahre alt. Es war bzw. ist zeitweise sehr schwer für ihn. Bei ihm äußert sich dass dann darin dass er frech wird und absolut nicht mehr folgt. Er macht dann dadurch auf sich aufmerksam. Aber größtenteils klappt es prima. Mittlerweile sind die Zwillinge fast 1 Jahr alt und er kann jetzt schon was mit ihnen anfangen und meistens spielt er sehr schön mit ihnen. Ich schau halt, dass ich auch öfter was mit ihm allein unternehme und die Zwillinge entweder bei Oma und Opa lasse oder bei Papa daheim. Ich hab mir aber in der Schwangerschaft viel zu viele Sorgen gemacht und hab es mir auf jeden Fall schlimmer vorgestellt. Wünsch Dir noch eine schöne Schwangerschaft und danach alles Gute mit deinen 3 Kids. LG Sonja
"Es ist sicher nie einfach für ein Kind, nicht mehr die erste Geige zu spielen, aber ich stell es mir schwierig vor, wenn da gleich zwei Babys Mama und Papa in Anspruch nehmen." Naja, da dein 1.Kind nicht weiß wie es ist mit nur einem kleinen Geschwisterchen ist,wird es auch nicht anders sein ,wenn er gleich 2 bekommt. Er , genauso wie du wachst in die Sache rein,verliere den Kleinen nicht aus den Augen. Er sollte immernoch die 1. Geige spielen,aber das wird schon.Es ist manchmal schwer den Überblick zu behalten aber das lernst du mit jedem Tag. lg
Unsere Grosse war 4 Jahre alt, als die twins kamen und es klappte gut. Das einzige, war, dass sie noch sehr lange nachts einnässte (bis 5.7 Jahre). Der KiA meinte, dass das ihre Art und Weise wäre, um Aggressionen und Eifersucht rauszulassen, ohne dass man es nach aussen merkte. Ich habe mich immer bemüht, ihr ihren Freiraum zu lassen, ihr Zimmer ist ihr Heiligtum, sie darf sich immer dorthin verabschieden und ich frage sie um Hilfe oder Gefallen und befehle ihr nicht, etwas für die Zwillis zu tun (Helfen, Aufpassen...) Trotzdem bekomme ich oft zu hören, dass viele meinen, dass sie untergeht, neben den recht quirligen, lauten und launischen twins. Aber sie hat die Freiheit sich zu wehren, dass muss sie auch lernen. Im Grunde geht es wirklich sehr gut, denn sie lieben sich heiss und innig und der Altersabstand ist gross genug für sehr unterschiedliche Lebensrythmen. lg brit
Hallo! Matilda war 3,5 Jahre, als die Zwillinge kamen. Ich weiß bis heute nicht so richtig, was gut lief und so schlecht - wie würde sie sich fühlen ohne die Beiden? Das wird man wohl nie erfahren? Sie liebt die Beiden und ist meist froh, dass sie da sind, manchmal ist sie aber auch genervt, klar. Man kann sich die Situation eben nicht aussuchen. Was bei uns von Vorteil war: Gerade, als die Zwillinge noch ganz klein waren, haben sich meine Eltern, die Matilda sehr liebt und die hier im Ort wohnen, viel um sie gekümmert, Ausflüge gemacht etc. Und auch Patrick war (und ist) sehr viel für sie da, die Beiden haben Kurzurlaube, Ausflüge etc zusammen gemacht. Letztlich kann ich nur hoffen, dass sie nicht zu kurz gekommen ist, wirklich erfahren werde ich es nicht, lg Maren
Hallo! Unsere Große war 5J 3M als die Zwillinge kamen. Wir haben ihr vorher schon erklärt, daß 2 Baby sehr viel Arbeit bedeuten. Dadurch, daß sie schon so "groß" war und mit Kindergarten und Verabredungen ihre eigene Welt hatte hat es ganz gut geklappt. Richtig schwierig finde ich es seit die Kleinen so 2,5 Jahre sind und ihren eigenen Willen haben und so. Sie verbünden sich oft gegen die Große und ärgern sie oder nehmen ihr Sachen weg, schmeißen ihr Playmo um usw. Es ist nicht so einfach sich dann zu wehren. Aber da wird man erfinderisch, so hat sie z.B. einen Drehknauf an ihrer Zimmertür, die bekommen die Kleinen nicht auf! Es ist anstrengend,aber zu schaffen. LG kathrin
Hallo,
mein "Großer" war 3 Jahre und 4 Monate alt, als die Zwillinge geboren wurden. Es war und ist nicht leicht für ihn.
Zunächst mußte er sein Kinderzimmer räumen, da wir nur zwei Kinderzimmer haben, eins ist 8qm groß und eins 12 qm.
Schwierig war es am Anfang, wenn mein Mann und ich jeder ein Baby gefüttert haben, und er war "übrig". Dann ist er immer richtig ausgeflippt, um auch Aufmerksamkeit zu bekommen. Wir haben dann die Zwillinge wenn es irgendwie ging nicht mehr gleichzeitig gefüttert, das hat die Situation schon gebessert. Heute sind die Zwillis 17 Monate und das größte Problem ist, dass sie immer an seine Spielsachen ran wollen. Leider ist sein Zimmer zu klein um darin zu spielen. Wir haben ihm jetzt eine Spielecke im Eßzimmer eingerichtet und das Eßzimmer mit einem großen Gitter "babysicher" abgetrennt.
Es fällt ihm immer noch schwer zurückzustecken, wenn er mit mir spielen will, ich aber keine Zeit habe, weil die Kleinen essen wollen oder gewickelt werden müssen.
Wir versuchen das auszugleichen, indem einer von uns schon mal mit ihm etwas alleine macht, z.B. ins Kino gehen. (Da wir aber leider nicht über Omas, Opas, Babysitter o.ä. verfügen ist das auch nicht immer leicht. )Außerdem hat er eine feste "Spielzeit" mit uns, abends wenn die Kleinen schon im Bett sind, denn er geht etwa eine Stunde später ins Bett, und diese Stunde gehört nur ihm.
Trotz aller Schwierigkeiten bin ich froh, dass alle drei da sind. Der Große liebt seine Geschwister sehr, er spielt immer mehr mit ihnen. Es gibt mit den Dreien sehr schöne Momente, z.B. wenn alle drei einträchtig im Sandkasten sitzen und buddeln. Wenn ich ihn mit den Kleinen aus dem KiGa abholen, werden immer zuerst seine Geschwister begrüßt, dann ich.
Ach ja, ein Nachteil fällt mir noch ein: Da wir niemanden haben, der mal auf die Kinder aufpassen könnte, müssen natürlich die Kleinen immer mit, wenn der Große irgendwohin muß oder will, also zum KiGa, zur Musikschule, zu Freunden etc.
Naja, und sein bester Freund darf nicht zu ihm zum spielen kommen, wenn mein Mann nicht zu Hause ist, weil dessen Mutter der Meinung ist, dass ich die Kinder dann nicht ausreichend beaufsichtigen kann, wenn ich mich gleichzeitg um die Zwillis kümmern muss ...
Es gibt da so viele Dinge, ich könnte noch lange weiterschreiben ...
LG
Eli
Meine Große war 5 als die Zwillinge geboren wurden und wurde kurz drauf 6 Jahre alt. Bisher klappt es recht gut. Anfangs kam oft mal von ihr "ihr kümmert euch nur noch um die Babys und um mich gar nicht mehr" was natürlich nicht stimmte, aber naja. Ich hab ihr dann mehrmals erklärt das die Babys ja noch so klein sind und nix allein können und deswegen auch viel Fürsorge brauchen wenn sie weinen etc. und das es bei ihr nicht anders war als sie so klein war. Und sie beschwerte sich das die Zwillinge ja nie geschimpft werden . Auch da hab ich ihr erklärt das das ja noch kleine Babys sind und das sie auch nicht geschimpft wurde als sie so klein war.
Ansonsten klappts wie geschrieben sehr gut. Sie liebt ihre Geschwister sehr und zeigt auch keine offenen und keine versteckten Eifersüchteleien. Mittlerweile sind die Zwerge ja schon 8 Monate alt und sehr mobil für ihr Alter, so kann sie auch schon mit ihnen spielen. Oft muss ich sie bremsen weil sie die Zwillinge etwas zu viel liebhat *lach*.
Fazit: bis auf ein paar kleine und völlig normale Eifersüchtelein wars bei uns echt ok und ist es immer noch.
Lg
Mein Großer war 22 Monate alt, als die Mädels kamen... Und wenn ich ehrlich bin: Es war und ist immer noch ziemlich hart. Aber klar, man schafft im Endeffekt alles. Wenn du etwas Hilfe hast, z.B. Verwandte in der Nähe, die dich auch mal unterstützen, dann ist es sicherlich einfacher... Wichtig ist, dass du auch Zeit nur mit deinem Großen verbringst- was am Anfang sehr oft der Fall sein wird, da die Kleinen ja noch sehhhr viel schlafen!!! Deshalb hatte ich bis jetzt eigentlich keine Probleme mit Eifersüchteleien.... Alles Gute- du schaffst das schon! LG, Anja
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....