Mitglied inaktiv
Wir erwarten im Januar unsere Zwillinge. Zwei Kinderwägen sind bei uns in die engere Auwahl gekommen - könnt ihr mir evtl. über eure Erfahrungen berichten? Wäre super! Entweder wollen wir den Emmaljunge Twin Cerox 360 oder den Teutonia Team Alu S4 Kann mir jemand Tipps geben? Vielen Dank!
Den Emmaljunga finden hier viele wohl recht gut, vom Teutonia hab ich bewusst noch nix gehört. Ich kann immer nur zum TFK raten- ein suuuuper Wagen, wendig, nicht zu schwer und modern- finde ich... Alles Gute für die Schwangerschaft! Celeste
Hallo,
will mich an dieser Stelle auch mal einmischen: wir bekommen auch Zwillinge und beschäftigen uns natürlich mit der Kinderwagenfrage.
Für uns stehen auch ein Emmaljunga, Teutonia oder auch noch der Hartan ZXII zur Debatte. Der TFK gefällt mir ehrlich gesagt überhaupt nicht. Außerdem kann man den ja nur entweder mit den festen Wannen oder mit den Tragetaschen wo man die Kinder dann nicht sieht von Geburt an nutzen. Und Tragetaschen finde ich ja schon praktischer als eine Wanne, aber die Kinder will ich auch sehen können.
Ich würde mich auf jeden Fall auch freuen wenn jemand von seinen Erfahrungen mit diesen Kinderwagen berichten kann.
Danke und LG, Jule
Wir hatten einen Emma und sonst nichts anderes. War immer sehr zufrieden. Keine Probleme. Würde ihn wieder kaufen. LG Baer
Wir hatten den Hartan und waren zufrieden. Für uns passte er. Wir haben allerdings mehrere Modelle im Fachladen ausprobiert. Das ist auch mein Tipp. Fahrt Probe und wenn es nur im Laden ist. Lasst euch zeigen, wie der Wagen zusammenzuklappen ist. Dann bleiben ganz unliebsame Überraschungen meist aus und ihr kauft nur einen Wagen Jutta
Hallo! Wir hatten für die ersten Monate einen gebrauchten Hartan (völlig doofes Ding) aber bequem für die Kinder. Als sie dann sitzen konnten haben wir uns einen TFK gekauft und den Hartan mit 50 € Verlust weiterverkauft. Ich würde das wieder so machen! Wenn die Kids sitzen können ist der TFK klasse: Wendig, leicht, bequem, klein zusammenklappbar und trotzdem bezahlbar! LG kathrin
hallo, also wir haben einen emmaljunga, allerdings einen ohne kleine räder vorne, sondern mit fester luftbereifung. ich kann ihn immer wieder nur weiterempfehlen lg, zarabina mit david und noa 4 monate
bin jetzt zufällig hierauf gestossen. also ich bekam auch nahegelegt mir den emmaljunga zu kaufen doch als ich den dann sah .... mein herz schlug sofort für den hauck 2xdreirad und der ist super und fährt sich auch genial gut. wir testen ihn gerade mit unseren 2006ler meine freundin und ich und der ist einfach super und auch nicht so breit. www.hauck.de geschwisterkinderwagen den roten angie mit tanja,tom,markus,franziska und zoe und josie im bauch
Hallo, wir haben auch den Emmaljunga, aber auch mit fester Luftbereifung. den fahren wir jetzt schon mit dem zweiten Satz Zwillis. Und er fährt immer noch super. Für mich zählten auch schon die genannten Argumente, dass ich die Kids ansehen wollte und sie sollten mich sehen, schließlich "unterhält" man sich ja während der Fahrt... Allerdings muss ich auch sagen, dass der Emmaljunga sehr schwer ist, zum Heben ins und aus dem Auto z.B. Aber ansonsten wirklich wie die Verkäuferin meinte: Der Volvo unter den Zwillingswagen... Liebe Grüße, Ines.
Hallo...
wir hatten den Teutonia Team Alu, allerdings das Vorgängermodell vom Jetzigen! Er hat mir supergute Dienste geleistet, die Mädels hatten mehr wie genug Platz und wenn sie nicht irgendwann ihre Welt auf eigenen Beinen hätten entdecken wollen, dann hätte ich ihn wohl heute noch ! Das einzige Manko, wenn man ihn ins Auto "wuchten" muß, dann ist er doch für eine Frau recht unhandlich und auch schwer! Aber wenn man kaum mit dem Auto unterwegs ist, zahlt er sich echt aus!
LG Yvonne mit Samira und Shanice *04.07.05
Vielen Dank für Eure Antworten - müssen nun mal "probefahren" und dann sehen wir, für welchen wir uns entscheiden!
Bedanke mich auch für die Antworten! Es ist immer gut mal zu hören wie sich die Wagen so im Alltag machen. Werden dann auch mal weiter die Babyfachmärkte mit dem Doppeldecker auf- und abfahren bis wir unseren "Gewinner" gefunden haben! Danke und LG, Jule
Hallo, wir haben den Teutonia. Der Wagen fährt sich super, er ist stabil und die beiden haben genügend Platz. Wir konnten die Tragetaschen fast ein halbes Jahr nutzen. Nachteil ist, dass der Wagen ziemlich schwer ist und sich auch nicht so schnell zusammenklappen lässt. Für Ausflüge in die Stadt haben wir deshalb noch einen Peg Perego Buggy. Alles Gute sowohl für die SS als auch für den Einkauf! LG Moni mit Jule&Jonas (8 Monate)
... wirfahren allerdings auch das komplett luftbereifte Exemplar "Twin Classic". Einfach spitzenmäßig! Ja, er ist nicht so wendig wieder TFK, aber dafür hat er wirklich ein durchdachtes Design (integriertes Moskitonetz, geräumige Wanne für die Twins, Windschutz, Fußsack, Regenschutz und noch einige Details, die einfach zeigen, da hat sich jemand Gedanken gemacht) und ich sehe meine Babies bzw. sie sehen mich. Außerdem ist die Qualität einfach grandios und der "Wertverlust" nicht sooo unsäglich. DieTeile bekommt man für gut 400 - 800 Euro - je nach Zustand - auf Ebay o.ä. auch wieder los. Wir haben uns für die Wanne entschieden, da wir die Softtragetaschen generell für viel zu beengt halten und den Wagen ohnehin immer mit in die Wohnung nehmen, damit´s den Kleinen im Winter nicht zu kalt ist beim "einsteigen" (im Treppenhaus kühlt das Teil doch ganz schön aus). LG Astrid
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....