Elternforum Zwillinge und Drillinge

Was ist mit meinem Jungen?

Was ist mit meinem Jungen?

Febe

Beitrag melden

Hallo, ich habe im August (34+1SSW) mein niedliches Zwillingspärchen (Fenja 42,5cm mit 1750g u. Ben 42,5cm mit1780g) zur Welt gebracht. Fenja wirkt völlig ausgeglichen und schläft seit mehreren Wochen jede Nacht durch. Ben wirkt dagegen fasst hyperaktiv. Er strampelt sehr viel mit seinen Armen und Beinen und überstreckt dabei seinen ganzen Körper in der Rückenlage bis ins Hohlkreutz. Das geschieht auch manchmal in der Nacht. Am Tag spuckt er sehr viel von seiner Nahrung wieder aus. Das kann auch 1,5 Stunden nach der letzten Nahrungsaufnahme passieren. Oft kommt die Milch wie eine Fontaine aus seinem Mund gesprudelt und verteilt sich über sein ganzes Gesicht. Ich nehme ihn dann sofort hoch bis er wieder ordentlich Atmen kann. Ben hat auch oft Bauchweh (Blähungen) und Schluckauf. Dadurch weint er in letzter Zeit sehr viel. Ein Arzt hat bei ihm festgestellt, dass sein Zwerchfell verhärtet ist. (Wird jetzt weiter beobachtet.) Hat von euch auch jemand solche Probleme mit seinem Kind? Was habt ihr gemacht um ihm zu helfen? Danke im Vorraus!


lizim

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Febe

Hallo febe, Bei meinem pärchen war sie das absolute spuckkind, ich hab sie nach der mahlzeit immer wieder hochgenommen und bäuerchen machen lassen, das hat eun bisschen geholfen, auch oft nochmal nach 45 min. Mit der festen nahrung war das dann zum glück vorbei! Manche kinder haben das einfach, leider. Bauchweh und diesen hypertonus hatte dagegen unser sohnemann, nach 3 monaten wurd es besser und viel sab simplex. Evtl die flaschen mit fencheltee anrühren? Was sagt der kia? Wir haben irgendwann physio bekommen und es bestätigte sich das kiss syndrom, warst du mal beim heilpraktiker oder osteopathen? Die können dir sicher helfen! Alles gute! Lisa


Febe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lizim

Danke für die Tips! Da beide Kinder von Anfang an nach der Stillzeit (Hatte leider nur 2 Monate die volle Portion MM) Probleme mit der Flaschennahrung hatten, gebe ich immer Kümmeltee mit in das Fläschchen. Dazu gebe ich immer noch Lefax gegen die Bläschenbildung. Trotzdem hat Ben mit Blähungen zu kämpfen. Ich weiß auch nicht, warum Ben immer so schnell den Schluckauf bekommt. Spätestens dann fängt er an wieder die Milch auzuspucken. In drei Wochen habe ich einen Kontrolltermin. Bis dahin soll ich bei Ben die Atmung und das Spuckverhalten beobachten. Dann entscheidet er, ob eine Physiotherapie oder eine osteophatische Behandlung in Frage kommt. Ich kann die drei Wochen gar nicht abwarten, da ich mir Sorgen um meinen kleinen Bub mache. Nachts schlafe ich schlecht, da ich Angst habe, dass er mal Milch spuckt und ....:-(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Febe

hallo, ich würde mal zu einem Osteopathen gehen, kann nicht schaden, tut nicht weh, unserer Tochter hat es sehr geholfen. Gruß Rocky2


Julia+3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter hatte nahezu die gleichen Probleme wie dein Sohn. Hat sich überstreckt, war unruhig, hat gespuckt, kein Bäuerchen gemacht etc. Wir waren beim Osteopathen lange in Behandlung und es hat prima geholfen, schon nach der ersten Sitzung merkte ich das es besser wird. Zusätzlich dazu bekamen beide noch Physio vom Arzt verschrieben weil sie schief waren. Lg


Sabine,benleo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Febe

Hallo! Ich rate Dir auch zu einem Kinder Osteopathen zu gehen. Gerade bei Zwillingen kommt es gehäuft vor, dass eines oder beide Kinder aufgrund der Enge nicht genug Platz haben und in untypischer Lage verweilen müssen. Z.B. gibt es das Kiss Syndrom welches bei Kindern große Probleme verursacht und so früh wie möglich behandelt werden sollte. LG Sabine


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Febe

Ab zum Osteopathen! Kosten musst Du selbst tragen. Suche eine/einen der speziell Kinder behandelt. Hatten mehr oder minder fast alle meiner Kids ! Um so frueher es behandelt wird um so weniger Sitzungen ( je nach Region kostet eine 30-80Euro) Wenn Du nichts machst, dann bekommt Ihr Probleme ( beim Ersten hat es erst die sechste KiAtin herausgefunden und ihn samt der nachkommenden Zwillinge hingeschickt , nach jeden Wachstumsschub muessen alle hin!) Wenn du noch fragen hast melde dich Lg


Febe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von reblaus

Ich merke das mein Junge nicht der Einzige ist, welcher solche Probleme hat. Es ist schön, dass ich mich mit euch austauschen kann. Ich werde euch dann auch schreiben, was beim nächsten Arztbesuch rausgekommen ist. Es beruhigt mich auch, dass euren Kindern geholfen werden konnte. L.g. Elke


Fritzi76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Febe

Hallo Elke, vielleicht legst Du mal so ein Keilkissen unter die Matratze (oder schlafen die Babies bei Euch im Bett?), das kann bei nächtlichem spucken helfen (oder z.B. auch bei Reflux), kann aber sein, dass er runterrutscht...aber einen Versuch wäre es wert. Alles Gute, Fritzi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Febe

Mein Sohn hatte ähnliche Probleme, uns sagte man, dass gerade das Spucken und die Bauchschmerzen mit dem Sondieren zusammen hängen könnten. Wir waren auch beim Osteopathen, der hat sehr geholfen. Das Spucken hat angehalten bis er knapp ein JAhr alt war, mit Einführung der festen Kost wurde es allerdings besser. Sein Zwillingsbruder hatte nicht so große Probleme, er wurde aber auch nicht soviel sondiert.


Febe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fritzi76

Hallo Fritzi, habe bei beiden Kindern die Matratze im Kopfbereich angehoben. Das hatte mir auch meine Hebamme empfohlen. Er spuckt zwar ab und zu im Bett, aber zum Glück ist er schon so alt, dass er seinen Kopf selber zur Seite dreht. So geht es besser als wenn er gerade liegt. Ich hoffe nur das es nicht schlimmer wird. Meine Kleinen schlafen im Kinderzimmer und jeder hat sein eigenes Bett. Das Baby-Phone steht aber direkt neben meinem Bett. Bei jedem Geräusch steht mein Mann oder ich auf und schauen ob alles in Ordnung ist. Ich glaube, dass sie so am ruhigsten schlafen können. L.g. Elke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Febe

also mein kleiner ist zwar reif geboren aber ich kenne genau diese probleme und die waren nach einer Behandlung beim Osteopath alle weg kann ich also nur super empfehlen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau das gleiche Problem. Hab mich schon gar nicht mehr getraut ihr ne Flasche zu geben. Mit Aptamil AR war es dann besser aber auch nicht gut. Jetzt sind die beiden 11 Monate und es kommt selten vor, daß sie spuckt. Das mit dem gefuchtel,weinen durchstrecken hatte mein Sohn. Osteopath und KG.Hatte ne Schädelasymmetrie und ne Wirbelblockade. Kinderarzt wollte davon nichts wissen. Hab den Osteopath dann selber bezahlt. Schief ist er immer noch aber das gefuchtel und Weinen ist gut.Die Zeit scheint nie aufzuhören und ich hatte sooo Panik wegen beiden.Aber es wird besser.


celeste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Febe

Ich kenne das alles ganz genau von meinem 1. Sohn. Ich kann dir nur sagen, dass nichts so richtig geholfen hat, sondern sich das alles von ganz alleine eingestellt hat. Das Spucken ging, bis er 12 Monate alt war. Nach und nach verschwanden alle Symptome und jetzt (er ist 7 Jahre alt), ist schon lange alles normal. Wird sicher bei dir auch so sein. Versuche, gelassen zu bleiben! LG, Nadja


celeste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von celeste

PS: Mein Mann ist selbst Osteopath, allerdings lag es bei Rouven weder am Kiss-Syndrom noch sonst irgendwas. Probiere es beim Osteopathen aus, allerdings, wenn es nach 3 Sitzungen nicht zum Erfolg führt, dann wird er dir sagen (wenn er seriös ist), dass du es sein lassen kannst. Auch ein Osteopath ist kein Wunderheiler! LG