Mitglied inaktiv
Hi,
muss mal schnell den Verlauf der letzten Nacht loswerden (bevor ich Kräfte sammle, um die Kommende zu überstehen!):
Meine beiden Mädchen, die tagsüber ja noch vor allem schlafen, haben mich letzte Nacht echt auf Trab gehalten. So eine Art 4- Stunden-Rhythmus ist ja ganz schön - wenn ihn beide gleichzeitig hätten.
So aber hat immer alle eineinhalb bis zwei Stunden ein anderes Zwillingsmädchen gejammert - Julia um 11, um 3, um 7 Uhr, Pia fing an um halb 10, um halb 2, um 5...
Ne, wenn das so weitergeht, gehe ich demnächst am Krückstock!
Ein kraftloses Winke-Winke...
Oh, das klingt anstrengend....!!! Bei uns 3 Mädels, also mir und meinen Zwillitöchtern, hat es ganz gut geklappt, wenn ich die andere einfach mit angelegt habe, sobald sich die erste gemeldet hat (ich habe immer beide gleichzeitig gestillt). Das hat dann schnell dazu geführt, dass beide den gleichen Takt drauf hatten - eine nerven- und kräfteschonende Variante...!!! Vielleicht kannst Du das so probieren, wenn Deine Mädels es zulassen? Liebe Grüße von Steffi
Hört sich gut an. Das heisst dann zwar, dass ich nicht mehr im Liegen stille und selbst dabei weiterschlafe, aber vielleicht ist es besser, somit das Stillen auf die Hälfte zu reduzieren und nicht ständig aus dem Schlaf gerissen zu werden. Danke!
Halli hallo, ich stille zwar nicht allerdings hab ich es genauso gemacht das ich immer den anderen auch gleich geweckt habe.So hatten sie bald den gleichen Rhytmus und ich kam zu meinem schlaf. Probier es mal aus viel Glück und eine ruhige Nacht. Wie alt sind deine beiden? Lg Carina
naja im prinzip ist es ja nix anderes als wenn ein einzelnes so oft nachts wach wird oder ...erinner mich gerade an Amys super zeiten.
Ansonsten,die andere wecken nur weil die eine wach ist,würde ich ncith machen und hab ich auch nie gemacht,die beiden müssen schon oder sollten ihren eigenen Rythmus finden,was ist denn wenn baby nr 1 sich morgen entschliesst durch zu schlafen aber du kriegst es gar nicht mit weil du sie immer mit weckst.Also tut mir leid aber ich halte davon absolut nichts. Du wirst diese Zeit überleben,und eh du dich versiehst,ist sie auch schon wieder vorbei. Da fängt es doch schon an mit der individuellen Persönlichkeitsentwicklung
...
Aber dies ist nur meine Meinung,basierend auf meinen Erfahrungen.
lg daniela
Ich erinnere mich noch lebhaft an diese Schlafentzugszeit.... *grusel* Ich habe erst die wachgewordene Dame gestillt und dann halt die Schwester angelegt. Es dauerte exakt 3 Tage und sie hatten diesen Rythmus drauf. Der Trinkrythmus hat - übrigens auch laut Aussage unseres KA - so gar nix mit Persönlichkeitsentwicklung zu tun. Es ist lediglich eine Gewohnheitssache... und somit eine Frage des Selbstschutzes, diese Gewohnheit in eine für alle erträgliche Form zu bringen ;-) Es ist auch so schon kräftezehrend genug. Und du wirst garantiert merken, wenn deine Kinder auf Durchschlafen umschalten - dann lassen sie sich nämlich auch nicht mehr ohne weiteres wecken. Drücke dir die Daumen und schicke eine Portion Kraft ´rüber! LG Astrid
ja ,war klar...
das mit der persönlichkeitsentwicklung war wohl nicht ernst gemeint ,allerliebste Astrid.
DAS habe ich nur geschrieben,weil immer alle auf diesem Thema rumreiten,aber macht ja nix...
nun ja, liebe Daniela, vergiss nicht, multiple Persönlichkeiten definieren "Persönlichkeit" wahrscheinlich auch anders als wir.... ist also alles Ansichtssache :-)
duck und lauf weg
wie geil!!!! super antwort!!!!!
lg nadine
Sag 'mal, warst Du heute vielleicht zufällig im Märchenwald in Heidelberg? lg Maren
schön wärs gewesen. nein, ich hab mich den halben tag auf der baustelle rumgetrieben (wie schön, darf ich erwähnen, dass der kiga ferien macht und ich somit 3 kinder dabei hatte?) und danach waren wir im freibad... hab ich einen zwilling? *lach lg nadine (heidelberg ist auch zu weit weg...) PS: habt ihr ein haus gefunden?!
Hallo! neee, Du, noch bevor Du ein Krückstock wirst, wird es besser - ganz sicher! Ich habe Jakob und Marlene damals auch nicht geweckt und versucht, ihnen den gleichen Rhythmus aufzuzwingen - da gruselts mich vor.... Nee, sie durften trinken, wann sie es brauchten - was bedeutete, dass es Nächte gab, da habe ich stündlich Durst gestillt. Aber je älter sie wurden, desto weniger haben sie nachts getrunken und desto ähnlicher wurde ihr Rhythmus - ganz von alleine! Mittlerweile (sie sind 3) schlafen sie übrigens erstaunlch gut, zumindest für ihre Verhältnisse :-) Mann, was wurde ich belächelt wegen Familienbett, nicht durchschlafenden Kindern etc.... Irgendwie ist es sehr deutsch, das Thema schlafen so extrem mit Stolz und Leistung mütterlicherseits zu besetzen.... Nein, ich lebe noch, trotz verschiedenen Rhythmen, nächtlichem Aufstehen etc - man gewöhnt sich an vieles, die Kinder machen es wett, und warte nur, es geht so schnell, da ziehen sie aus und das Haus ist viel zu leer ..... lg Maren
hut ab, dass du das mitmachst!!!! also mir reicht lara gerade vollkommen und ich kann nur sagen, dass sie schon mal besser bzw. weniger gestillt hat- und sie ist jetzt 4 monate alt. die zwillinge hab ich damals nur 2 1/2 wochen gestillt. dann bekamen sie die flasche. übrigens immer zur gleichen zeit. ich habe die zweite geweckt, nachdem die erste abgefüttert war. sonst wäre ich überhaupt nie zum schlafen gekommen. denn -anders als lara gerade- sind sie nach dem trinken nicht einfach so eingeschlafen. die haben die nacht zum tag gemacht... es war grausig... aber ich kann sagen- wir hatten damals wirklich ganz wenig schlaf- irgendwie übersteht man das alles. auch wenn es furchtbar, furchtbar anstrengend war und mich sicher 5 lebensjahre gekostet hat - mindestens ;-) lg nadine mit cora & lena *18.7.2005 und lara 25.3.2009
Ach Mensch, ich weiss noch, wie es war. Erst hab ich Tandem gestillt, dann nach 2 Monaten immer nacheinander. Aber ich erinnere mich daran, dass ich manchmal vergass die 2. zu wecken und ich dann echt im halbstunden Rythmus rannte. Ich bin ein Vertreter des Synchronisierens. Ich habe sie immer nacheinander angelegt, gerade, als sie dann Wachstumsphasen, sonst wird man ja wahnsinnig. Ich fand stillen gut, auch praktisch, trotz des Stresses, ich würde es auch immer wieder tun, aber nur mit nacheinander anlegen. Eigener Rythmus ist glaub ich weniger wichtig, als das du es irgendwie gebacken bekommst. Ich erinnere mich, dass meine 2 mit 5 Monaten anfingen gleichzeitig ihre Schläfchen zu halten, vorher war es ein absolutes Durcheinander. Da sind sicher alle Kinder anders, aber ich würde sie so gut, wie möglcih in einen Rythmus bringen, ich bin damit gut gefahren. Im Endeffekt trinkt doch jeder nur so viel wie er braucht, und schläft solange es geht. Meine waren da auch nicht immer gleich, aber es schafft Rythmus, denn ich zumindest für Zwillinge nicht unwichtig finde. Und im Endeffekt haben wir ja auch Rythmen. Und denk dran, es sind Phasen, sie hören wieder auf. Jede Wachstumsphase geht vorbei und wenn es nicht anders geht, hörst du eben auf. Mir hat das Wissen gut getan und hab dann bis Ende 8. Monat gestillt, bis sie nicht mehr wollten. Ganz viel Kraft!!!!!!!!!!!!!! lg brit Wie alt sind sie jetzt?
Hi,
sie werden morgen erst 3 Wochen alt. Heute wäre übrigens errechneter ET, nur so nebenbei bemerkt.
Nun, da ich meistens beim stillen selbst einschlafe, hat sich das mit dem Wecken dann sowieso erledigt. Wenn ich wach genug bin und merke, die andere zuckt bereits verdächtig im Schlaf, muss sie auch ran.
Bisher verläuft eh' jede Nacht anders.
Also irgendwie werden wir/ich es überleben. Ausserdem ist mir diese erste süße, wunderschöne, kuschelige erste Zeit viel zu wertvoll, um darauf zu hoffen, dass sie "schnell" vorübergeht... (dahinschmelz! ).
Liebe Grüsse,
LO
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....