Elternforum Zwillinge und Drillinge

Wann ist es entlich vorbei ???

Wann ist es entlich vorbei ???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich brech bald zusammen,meine zwei sind ja erst fünfeinhalb Wochen da aber ich bin echt geschlaucht. Ich habe schon die letzten zwei Monate vor der Entbindung nicht geschlafen aber auch bis heut noch kein Auge zu gemacht ;-( Sie haben sich mitlerweile angewöhnt zwei stunden nacheinander zu kommen und auch langsamer zu trinken,nämlich eine ganze stunde. Das heisst wenn Lukas fertig ist kan ich noch eine gute stunde schlafen bevor Maren sich auf die Socken macht und los plärt nach ihrer Flasche. Übertag´s hinlegen kann und möchte ich nicht,nicht bei dem schönen Wetter momentan. Ab wann haben eure kinder durchgeschlafen,oder wie habt ihr es gemacht ? Ich danke euch sehr,wenn ihr mir ein paar gute tips geben könntet. LG Tina ,die mit nur einem offenen Auge da ist ;-0


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, tja.. ich kann mich an die ersten 2 monate gar nicht mehr erinnern. wirklich nicht. es ist wie ausgelöscht. kannst dir also vorstellen wie es bei uns zuging. versuch sie auf einen gleichen rythmus zu trimmen. das war meine einzige winzige schlafmöglichkeit. ansonsten muss ich dir sagen- wenn du wegen des wetters untertags nicht schläfst bist du selbst schuld. mich hätte der tollste sonnenschein nicht vom schlafen abgehalten. allerdings konnte ich das nicht, weil ich zwei schreikinder hatte, die nur im kiwa ruhig waren. also bin ich tagsüber totmüde meine runden mit dem kiwa gelaufen damit wenigstens mal ruhe war. mein rat: leg dich hin wenn es geht und schönes wetter gibts auch noch nächstes jahr. lg nadine und cora & lena *18.7.2005


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit sechs Monaten haben sie durchgeschlafen und dann mussten wir ins Krankenhaus mit einem (mit 9 Monaten) und da war es dann auch schon wieder vorbei. Bis zum Januar hatten wir dann immer Probleme nachts, bis wir das Buch jedes Kind kann schlafen lernen gelesen haben und dann auch durchgesetzt haben, weil wir jede Nacht zwei Kinder mit im Bett hatten und keine Zeit mehr für uns hatten. Seitdem schlafen sie jetzt wieder durch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh je..........verschobener Rhythmus..........*autsch* Ich schätze, da hatte ich einfach Glück. Mein Minihausen hier blieb fast immer im gleichen Rhythmus. Krankheiten haben das mal verschoben, und ich hab dann fast eine Woche gebraucht, um das Stück für Stück ganz langsam wieder in Gleichklang zu bringen. Wann meine Kinder endlich zuverlässig durchgeschlafen haben, möchtest du nicht wirklich wissen *seufz* LG Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Tina Ich würde in diesem jungen Alter noch versuchen den Rythmus der Kinder ein wenig zu steuern. Ich habe nachdem eine getrunken hat, immer die andere geweckt. Dann hast du sie ungefähr gleich. Hilft Dir Dein Mann nicht? Wenn du ja eh fütterst, dann könntet Ihr doch gleichzeitig oder abwechselnd füttern. Das ging beim Stillen natürlich nicht. Jedenfalls würde ich das 2. Kind immer wecken. Klar, irgendwann bekommen sie eigene Rythmen, aber das ist noch ein paar Wochen hin, von daher, veruchs doch mal. Und Kopf hoch, ist gibt immer solche und solche Zeiten! :-) Britt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere haben im Wesentlichen ihren parallelen Rhythmus beibehalten. Nur Lea trank sehr schlecht und kam daher zwischendurch ab und an. Durchgeschlafen haben sie so mit 5 Monaten und seitdem klappt es gut, von Krankheiten, zahnen und schlechten Träumen mal abgesehen Die ersten Monate sind einfach heftig. Glaube mir, es wird besser! Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

juhu, also meine beiden haben gleich von anfang an 4 std. durch gehalten ,also ein 4-std-takt.....aber durch geschlafen haben sie erst mit 9 monaten :-( ich weiß ist zwar lange , kostet starke nerven, muss aber nicht bei jedem sein ... Zwillinge sind halt recht anstrengend , da machen wir uns nichts vor, ABER wenn die Mäuse dann gefüttert & gewickelt in ihrem Bettchen liegen und dann mal schlafen , vergisst man es und sieht was man für ein glück hat ;-) Ich kann Dir nur sagen es wird besser vieleicht nicht jetzt und auch nicht morgen aber irgendwann definitiv wirds besser. Schicke Dir nen Sack voller starker nerven rüber... LG Sweet23


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...das mit dem wecken hab ich schon probiert,NICHT`S!! Wenn Lukas wach war hab ich Maren mitgenommen und es soger mit nem kalten Waschlappen probiert **bösebin** aber es hat sie nicht im entferntesten gestört,bei Lukas ist es daselbe,es wird noch ein wenig rum gequakt und dann einfach weiter geschlafen. übertag´s schlafen kan ich nicht nur wegen dem schönen wetter nicht,sondern weil ich mein grosser (fast3) michnicht immer läst ;-0 Also warte ich einfach noch zehn Monate ab und wenn es früher ist ist auch gut. Mein Mann füttert nacht´s auch mit (hab hin in den A... getreten und ihn vor die Wahl gestellt)und es hat geholfen,er gibt sich jetzt mehr mühe. aber ich mach es meisten´s,denn wenn ich eh wach bin kan ich schlecht wieder einschlafen. Danke euch sehr für eure berichte. LG Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine beiden sind ja jetzt 3,5 Monate alt und haben Gott sei Dank den gleichen Rhythmus. Was aber nicht Ruhe und Frieden bedeutet, da Luise starke Blähungen und Bauchweh hat, deshalb ist zur Zeit tags und oft nachts schleppen angesagt. Ich hoffe auch, dass es IRGENDWANN besser wird. Geteiltes Leid ist vielleicht halbes Leid, auch wenn ich dir nicht wirklich helfen kann. Celeste (müde, gestresst, entnervt und gerade auch noch traurig)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Will dich ja jetzt nicht schocken *grins*... Pia hat mit 3 Monaten von 22-7.00 geschlafen und mit 5 Monaten vo 19-7.oo Uhr. Inken hat mit 5 Monaten von 19-3.00 geschlafen und mit 8 Monaten keine Flasche ab 19.00 mehr genommen. Aber...sie hat mir, bis sie 15 Monate alt war, jede Nacht 2-3h wegen Zähnchen die Nächte richtig durchgebrüllt. Bin wohl nicht diejenige die aufmunternde Worte zu diesem Thema hat. Deine sind doch noch so klein. Da brauchen sie die Nachtmahlzeiten noch. Getrunken haben meine anfangs auch eine Stunde, nur habe ich sie in Babywippen gelegt und syncron gefüttert. Achja und die Kinderklinik hat meine Kinder auf einen wunderbaren 4h Rhythmus gedrillt, den ich nur übernehmen brauchte. War eine zuerst wach, habe ich die zweite Maus geweckt, damit ich halt nach ner halben Stunde nicht wieder mit der nächsten anfange. Gib ihnen Zeit. L.G. Liane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, bei uns gab auch nen um 1,5h verschobenen Rhythmus, ich bin auf dem Zahnfleisch gegangen (und hab gegen den Stress Schoki gefuttert und die Hälfte der Schwangerschaftskilos wieder zugelegt.) Ich hab dann von einer Kinderärztin mal den Tipp bekommen, mit 4,5 Monaten doch abends mal ein paar Löffel milchfreien Apfelbrei zu geben. Wir haben es gemacht und seither haben sie quasi durchgeschlafen :-), jedenfalls brauchten sie da 6-8h keine Mahlzeit mehr Ich erinner mich noch zu gut daran und möcte dies eschlaflose Zeit nciht nochmal erleben. MuckelsMama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns war es so, dass wir das 2° Kind immer weckten, wenn einer der beiden Hunger hatte. Das ging bei uns sehr gut bis sie ca 3 Monate alt waren. Dann nützte wecken nichts mehr, weil der Geweckte nichts essen wollte. Von da an haben wir nur das Kind gefüttert, das eben Hunger hattem, war zu dem Zeitpunkt aber kein Problem mehr, das sie inzwischen einen 5-6 Stunden Rhythmus hatten. Ich an deiner Stelle würde nicht aufgeben, versuche wenigestens noch ein bißchen, sie gleichzeitig zu versorgen. Vielleicht klappt es doch und dir würde es einige Stunden mehr Schlaf bringen. Auf jeden Fall sind die ersten WOchen anstrengend, und Schlaf hatte ich auch nicht so viel, aber wie gesagt, mit ca 3 Monaten wurde es bei uns bedeutend besser. LG Ingrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Tina, ich kann auch nur empfehlen, die Kinder wenn irgend möglich gleichzeitig zu versorgen und sie "parallel zu schalten". Ich habe meine Mädels auch immer gleichzeitig gestillt - sobald sich die erste gemeldet hat, mußte die zweite mit ran. Dann habe ich schnell rausgefunden, daß man sie dafür gar nicht mal unbedingt wecken mußte, die 2 haben eigentlich auch immer getrunken, wenn ich sie schlafend angelegt habe - vielleicht kannst Du das versuchen? Mit der Flasche müßte das ja eigentlich grundsätzlich ähnlich funktionieren.... . Zusätzlich habe ich immer drauf geachtet, meinen Mäusen nen möglichst stabilen Rhythmus anzugewöhnen. Ich habe gemerkt, daß wenn sie tagsüber nach 2 Stunden schon wieder trinken wollten, daß sie dann nur ganz wenig genommen haben und sich umso schneller auch wieder gemeldet haben - entsprechend war dann die Nacht auch viel schlimmer, weil sie sich anscheinend nie richtig satt gemacht haben. Daher habe ich tagsüber immer drauf geachtet, daß immer mind. 3 Stunden zwischen den Mahlzeiten lagen, denn dann haben sich die beiden immer gut vollgetrunken und auch nachts länger durchgehalten. Zudem habe ich tagsüber drauf geachtet, daß sie nie länger als 4 Stunden ohne ne Mahlzeit auskommen mußten - denn auch wenn das der Fall war, wurde die Nacht sonst entsprechend schlechter. Ich bin immer gut damit gefahren, die Kinder tagsüber gut zu füttern, damit sie nachts länger durchhielten. Kann Dich gut verstehen, daß Du schon recht alle bist - die erste Zeit ist einfach wirklich anstrengend. Ich wünsch Dir viel Kraft und Durchhaltevermögen!!! Und: nimm Hilfe an, wo Du sie kriegen kannst!!! Gruß, Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kopf hoch, es wird besser. *knuddel* Ich hoffe, ich trete Dir nicht zu nahe, aber ich habe den Eindruck, dass Du Dich selber sehr unter Druck setzt. Ich kann Dir mal erzählen, was ich gemacht habe, um mir die ersten Monate zu erleichtern... Erstmal, Haushalt ist das unwichtigste auf der Welt. Wenn das Chaos zu groß wurde, hat meine Mama geholfen, mein Mann ist aber auch in allen Lebenslagen einsetzbar, Deiner hilft wohl nicht so viel. Das würde ich einfach einfordern, er muss und aus. Essen... es gibt viele leckere Fertiggerichte, nicht soooo gesund auf Dauer, aber für ein paar Wochen voll ok. Füttern... ich habe von Anfang an gleich hintereinander gefüttert. Meine sind auch nachts oft nicht gleichzeitig aufgewacht, aber der zweite wurde geweckt und wenn er sich nicht wecken ließ, bekam er die Flasche im Schlaf, meistens mein Sohn. *gg* Der hat auch pennend alles weggenuckelt. Ich denke, das ist das Hauptproblem, der ganze Tag dreht sich bei Dir nur ums Füttern, Du kannst sicher nicht hauruck umstellen, aber schleichend schaffst Du das in ein paar Tagen sicher, dass sie zeitlich gleich Hunger haben. Auszeiten, ja, auch die hab ich mir gegönnt, und wenns "nur" der Wocheneinkauf alleine war, einfach kein Babygeschrei. Ich war auch 2 Wochen nach der Entbindung abends weg, mit ner Freundin und ich gehe nach wie vor 3 x im Monat aus und bin Mensch, nicht nur Mama. Termine, Besuche, etc.... gab und gibt es nun auch nach 18 Monaten nur nach MEINER Ansage, wenn ich nicht will, will ich nicht, Ende. Ich plane und lebe unsere Tage so, wie es für mich und die 3 Kinder am einfachsten, gemütlichsten und stressfreiesten ist. Was mir auch viel geholfen hat, einfach die Anwesenheit von Freundinnen, tagsüber, einfach mal so. Dass mir jemand das 2. Kind abgenommen hat, dass jemand da war zum reden und schweigen, einfach ein erwachsener Mensch. Es wird leichter, es wird besser und Du wirst jede Sekunde Erschöpfung doppelt und dreifach in Glück zurückbekommen. Mit einer großen Portion Gelassenheit und einer Prise Humor ist auch das Abenteuer Zwillinge ein wunderschönes. Ich drück Dich mal. LG Pu