Mitglied inaktiv
machen es einem nicht wirlich leicht. Zusammen mit einer Entwicklungsphase macht es uns im Augenblick wirklich das Leben sehr schwer. Die Dinge sind denkbar simpel: Kim ist das Mädchen. Lukas ist der Junge, der stark ist. Ist der kleine schmale Hämpel wirklich, der hat mehr Kraft, als man glauben kann. Und Jan findet dadurch seine Rolle nicht. Durch seine Muskelschwäche ist er nie auch nur annähernd so stark wie Lukas, kommt auch nicht an Kim dran. Völlig unabhängig davon, was er für Stärken hat, folgt er momentan nur den Stereotypen "Jungs sind stark". Somit folgert er, er ist kein richtiger Junge. Verschiedene Abhandlungen über die Geschlechtsentwicklung von Jungs besagen, dass solche Jungs dann lieber ein Mädchen wären. So ist das hier dann auch. Er wäre lieber ein Mädchen. Folgerichtig zieht er Mädchen vor, spielt überwiegend Dinge, die Mädchen gerne machen usw. Bisher war das kein Problem. Jetzt aber mit 5,5 folgen die anderen Mädchen auch ihrer Geschlechtsentwicklung und ziehen es vor, nur mit Mädchen zu spielen. Jan wird sehr oft ausgegrenzt und baut noch mehr Wut auf. Es ist echt zum Haareausreissen. Zur Zeit beschäftigen wir uns sehr viel damit, diese sog. typischen Jungs- oder Mädcheneigenschaften auseinander zu dröseln, damit die Kinder besser verstehen, was es damit auf sich hat. Stärke ist eben nicht nur auf Muskeln bezogen. Aber das ist noch ein sehr schweres Feld für 5-jährige. Wir haben nun im KiGa angesprochen, dass wir Jan gerne in einer anderen Gruppe hätten, damit er sich nicht mehr mit seiner Schwester messen muss. Ist das nicht komisch, üblichweise messen ja Jungs sich. Nicht Jan, der misst sich mit Kim und kämpft mit ihr um die Mädchen. Und Kim kämpft verbissen um "ihre" Freundinnen. Wir haben das auch mit Jan besprochen, er ist durchaus willig, in eine andere Gruppe zu gehen. Mal schaun, was der KiGa dazu sagt, sie wollen das erst im Team und mit der Leitung besprechen. Ich finds aber schon alles irgendwie blöde. Da bemüht man sich von Anfang an, die typischen Stereotype zu verhindern, die genau dazu führen, dass Jungs sich mit Stärke identifizieren, Mädchen mit Was-weiß-ich und dennoch geschieht genau das. Die Theorie sitzt durchaus. Da kann man meine Kinder fragen. Nö, auch Mädchen spielen Fußball und nööööööööö, auch Jungs spielen gerne Mutter-Vater-Kind und sind auch schon gerne mal die Mutter usw. Aber innerhalb des Trios ist das alles gar nicht so klar. Sie brauchen jeder ihre Rolle und die sind, soweit es Jan betrifft, schon vergeben. Manchmal könnte ich kotzen, so tut er mir leid. LG Silke
wem erzählst du das es kommt mir vor als lese ich die geschichte unseres mixed doppels.(5,5 jahre) waren heute bei freunden die haben eine tochter (7J) und ein Sohn (3j) die mädchen schieben den puppenwagen und unser sohnemann will natürlich auch mit puppen spielen, aber die mädels lassen ihn nicht dazu. ach wie sie sich doch ähneln. lg angie mit nina&lars *14.01.2002
wem erzählst du das es kommt mir vor als lese ich die geschichte unseres mixed doppels.(5,5 jahre) waren heute bei freunden die haben eine tochter (7J) und ein Sohn (3j) die mädchen schieben den puppenwagen und unser sohnemann will natürlich auch mit puppen spielen, aber die mädels lassen ihn nicht dazu. ach wie sie sich doch ähneln. lg angie mit nina&lars *14.01.2002
Ach Mensch, Silke, ihr habt es echt nicht leicht bei eurem Trio. Bei uns scheint alles klar zu sein, Christian ist ein Junge und Lea ein Mädchen (so richtig aus dem "Bilderbuch") und das bei einer Mutter, die bis heute nichts mit Puppen, rosa und Röcken/Kleidern anfangen kann *ggg* aber vielleicht ist eine Trennung im KiGa ein Schritt in die richtige Richtung, damit Jan seinen Platz findet Jutta
Hallo Du! Vielleicht hilft´s ja, wenn Ihr Jan was machen lasst, was halt nur ausschließlich er macht. Was weiß ich, Geige spielen, Judo, Malkurs.....vielleicht fällt ihm ja selbst was ein, was er gern lernen möchte. Das kann dann auch ausschließlich er, und die anderen zwei eben nicht. Und mit 5,5 sind die anderen zwei vielleicht auch schon so weit, dass sie´s verstehen. Ist jetzt nur ein spontaner Gedanke von mir. LG Zwergenalarm
Liebe Silke, zu diesem Thema kann ich nicht wirklich was "Produktives" sagen, da wir ja "nur" die 2 Mädels haben. Aber ich möchte Dich mal doll knuddeln und sagen, das Ihr das mit den Drillis super hin bekommmt. Jedes Problem habt Ihr bisher geschafft. Ja...es kostet Kraft und ich glaube Dir, dass Dir Jan sehr leid tut. Ich könnte es auch nicht mit ansehen, wenn eines meiner Mädels so unglücklich wäre. Ich finde den Vorschlag von Zwergenalarm gar nicht so schlecht. Hat Jan ein Hobby oder begeistert ihn etwas, was nur er toll findet? Kopf Hoch Silke!!! Ganz liebe Grüße Martina
Etwas alleine für Jan.....ich weiß genau, das wäre das Richtige. Ich weiß nur nicht, wie und wo ich das einbauen soll. Im KiGa hat nun die Maxigruppe (Vorschulgruppe) angefangen, die ist nachmittags. Morgen nachmittag fängt der Schwimmkurs an, wo wir die Zwerge endlich unterbringen konnten. Taekwon-Do wird nun bei uns vom TV der Stadt für Fünfjährige angeboten. Eigentlich etwas, dass ich für alle möchte. Ich hoffe einfach, dass der KiGa ein weiteres Angebot hat, dass dann für Jan allein gut wäre. Denn im Augenblick würde es zu Kämpfen führen, wenn ich nur Jan ins Taekwon-Do geben würde. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das ohne große Grabenkämpfe gehen würde. LG Silke
Silke, Du schreibst, das lt. Jan jeder (außer er) in der Familie seine Rolle gefunden hat. Lukas ist der Starke und Kim das Mädchen. Hmmm....Jan ist doch so ein pfiffiger Junge! Ist er vielleicht das Genie der Familie? Was ist seine größte Stärke? Kann man ihn damit vielleicht aufbauen und ihn unterstützen? LG Martina
hallo, möchte mal die idee von martina aufgreifen. denn die finde ich gut. stärke ist doch nicht alles was einen mann ausmacht oder? ich würde schon sagen, dass jan an sich feststellen sollte, dass er ein junge ist. was macht also einen mann aus? welche eigenschaften hat jan denn, die absolut männlich sind. kann man das dann nicht herausheben? oder hat er sonst ganz tolle eigenschaften, die die anderen zwei nicht haben? ich würde auch so ansetzen... lg nadine
Das ist wirklich ein interessantes Thema, auch wenn es für Dich ,Silke, leider kein schönes Thema ist. Aber normalerweise beschäftigt man sich ja eher seltener damit. Die einen erziehen bewusst oder unbewusst geschlechtsspezifisch, die anderen eher unspezifisch, aber so eine Promblematik hat man ja eher nicht oft. Mehr Vorschläge als schon gemacht wurden, habe ich im Moment auch nicht, ich denke, dass Ihr das schon wirklich richtig macht. Zu sehr die Kinder trennen, würde ich auch nciht, denn schafft das nachher noch mehr Differenzen. KLar, vielleicht hilft es, Jan für dieses letzte Kiga-Jahr in eine andere Gruppe zu geben. Hatte nicht grad neulich jemand geschrieben, wieviel Ihren Kindern ein Trennungsjahr gebracht hat?Martina glaube ich. Ich möchte Dich vorallem ermutigen so weiterzumachen, Silke! Ich bewundere Deine Arbeit, Dein Engagement und Deine Mühe sehr! Lass uns wissen, was ihr entschieden habt, was Jan dazu meint und wie sich das auswirkt. Alles Gute, Britt
Das machen wir zur Zeit verstärkt. Ihm beibringen, wo genau seine Stärken liegen und ihm das schmackhafter machen. Seine Stärke ist tatsächlich sein Köpfchen. Nur ist das halt bei Jungs keine besondes attraktive Sache *grins*
Nadine, sag du mir doch mal, welche Eigenschaften absolut männlich sind? Mir fällt nämlich kaum eines ein, außer den Körperteilen. Aber ich bin halt auch nicht so geprägt, dass ich zwischen männlich und weiblich so große Unterschiede mache, außer den rein körperlichen. Somit gibt es für mich kaum Unterschiede.
Köpfchen haben ist wohl mit 5,5 Jahren nicht so der Hit? *g* Schade eigentlich! Hmmm...ist er vielleicht in einigen Sachen sportlicher? Kann er schneller rennen, höher klettern, weiter springen, etc.? Wir erziehen Sara und Laura auch nicht besonders weiblich. Sie sind einfach so kleine zickige Damen geworden. :-))) Aber sie interessieren sich auch für "männliche" Dinge. Feuerwehr und Polizei sind momentan hoch im Kurs. Wäre das vielleicht was für Jan? Bei uns gibt es eine Kinderfeuerwehr ab 5 Jahren. LG Martina
Ach Martina, Jan kann sehr viele Dinge besser als seine Geschwister. Rennen, Inliner fahren, Rechnen usw. Aber das ist ein Thema, wo wir einfach nicht weiter kommen. Es hilft den Kindern allen nicht, wenn man ihnen sagt, was sie besser können. Der Fokus liegt auf dem, was sie nicht können oder nicht sind, nicht haben. Wie eine Mauer ist das. Ein Kind hier für etwas zu loben, dass es gut kann, ist der seelische Tod des anderen Kindes. Viel schlimmer empfinde ich im Augenblick mal wieder die Außenwelt. Du kannst mit Leuten reden, sogar mit meinem Mann heute......, und du bekommst immer zu hören, das sei normale Geschwisterrivalität. Und glaub mir, ich kann unterscheiden, dass es darüber weit hinaus geht. Schließlich hatte ich zwei normale Geschwister. Selbst meinem Mann musste ich das heute vor Augen führen, weil der nicht gründlich genug nachdenkt. Er meinte, das sei normal. Als ich dann mal nachgehakt habe, ob er mit seinen Brüdern um Freunde buhlen musste, war die Antwort eben doch ein Nein. Das musste er nicht, weil sie unterschiedlich alt waren und eigene Freunde hatten. Manchmal könnte ich ihn würgen........
Das versteht wahrscheinlich wirklich nur jemand, der Mehrlinge hat und sich der Problematik bewusst ist. Normalerweise würde ich sagen, lass jedes Kind etwas machen, das nur es macht. Aber ich denke, das ist bei Drillis nicht machbar. Oder doch? Also schon irgendwie trennen, um jedem Kind die Möglichkeit zu eröffnen, einen eigenen Freundeskreis aufzubauen. Ich wünsche euch, dass ihr eine Lösung findet Jutta
Also wir hatten vor etwa einem Monat auch ein Problem, was ähnlich ist, also irgendwie... Unsere Zwillies (auch Männlein und Weiblein) haben gekämpft und Saphira hat gewonnen. Vincent war ziemlich verzweifelt, weil er im KiGa von den anderen Kiddies gelernt hat, dass Männer nun mal stärker sind. Da haben Mama und Papa Armdrücken gemacht und Papa hat verloren (mit Absicht ^^). Dann haben wir noch ein wenig mit ihm geredet und ihm wurde klar, dass Papa ja trotzdem toll ist und so... und trotzdem ein richtiger Mann. Und dann war er auch wieder glücklich! Keine Ahnung... Vielleicht kannst du deinen Mann auch dazu überreden... Vielleicht klappt so etwas Simples aber auch nur bei unserem kleinen Vincent... ^^ Auf jeden wünsche ich dir viel Glück, Jennifer
Ist echt ne verzwickte Lage, gell? Ich hoffe sehr, das Ihr zusammen eine gute Lösung findet. Nimm es Peter und der restlichen Außenwelt nicht ganz so übel. Sie wissen nämlich nicht, wie es Dir geht, was für Sorgen Du hast und vor Allem was Du meinst. Sie kennen nur die "normalen" Geschwisterrivalitäten. Aber es ist einfach etwas anderes 2 gleichaltrige Geschwister zu haben. Ich selber habe 3 Brüder und auch das ist etwas anderes, als wenn man nur Schwestern hat. Jedenfalls habe ich das bei meinen Freundinnen festgestellt. Was habe ich ein Glück!!!! :-))))) Liebe Grüße Martina
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....