Elternforum Zwillinge und Drillinge

Umstellung auf Kuhmilch

Umstellung auf Kuhmilch

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, vielleicht kann mir ja einer mal ein paar Tipps geben!! Meine Mäuse sind in diesem Monat ein Jahr geworden. Ich wollte nun von Flaschennahrung (sie kommen morgens ne 250 ml Flasche Milupa 2) auf Kuhmilch umstellen. Mein Kinderarzt sagt, ich solle doch das komplette zweite Jahr noch mit Milupa 2 füttern, da Kuhmilch ja für Kälber gemacht ist und nicht für Kleinkinder! Viele meiner Bekannten haben aber auch schon jetzt auf Kuhmilch umgestellt. Nun weiß ich nicht wie ich es am besten machen soll. Falls ich nun doch umstelle: eine komplette Mahlzeit von ein auf den anderen Tag umstellen oder die Kinder ganz langsam an die neue Milch heranführen? Bitte schreib mir doch, wie Du es gemacht hast?? Mit Dank im Voraus, Lg Mo.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe gemischt, also Babymilch und Vollmilch irgendwann waren wir bei nur Vollmilch angelangt so ab dem 1. Geburtstag haben wir angefangen und das war auch kein Problem es können natürlich Allergien oder Unverträglichkeiten auftreten Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo.also ich bleibe erstmal bei aptamil.soll gesünder sein als kuhmilch durch mehr vitamine.habe ich so gelesen.gruss


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das Thema hatten wir auch gerade bei der U6. Unser Kinderarzt ist auch Allergologe und meinte, dass man jetzt ruhig schon mit der Umstellung anfangen kann (meine beiden werden nächsten Monat 1). Ich mische jetzt immer die Fäschchenmilch mit Vollmilch. Wenn Du die Umstellung ganz vorsichtig machen möchtest, dann kochst Du die Milch vorher noch ab und verdünst sie mit Wasser (2/3 Milch). Später dann nur abgekochte Milch ohne Wasser und danch dann unabgekochte 2/3 Milch... Mir war das aber zu kompliziert und da unsere auch vorher schon Joghurt gegessen haben mische ich jetzt immer die Milchsorten ohne die Vollmilch abzukochen. Klappt gut! Gruß Talke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, die Flschenmilch soll man nicht mit kuhmilch mischen, wurde mir letztes jahr gesagt, als ich soweit war. Das würde sich nicht so gut miteinander vertragen. Habe es dann gemacht, wie empfohlen: Zuerst halb Wasser-halb Milch (die 3,5%ige), das dann abkochen und fertig. Das kann man dann Woche für Woche nach Gefühl immer etwas mehr 3,5%-ige Milch hinzugeben, so dass man dann nach ca. 4Wochen auf normaler Kuhmilch ist. Aber wichtig: 3,5%ige soll es sein! Unsere bekamen und ebkommen jetzt immer noch eine Tasse zum Frühstück und eine abends vorm Zähneputzen beim Kuscheln und Buch schauen... Falls noch Fragen sind, kannst du dich gerne melden! Liebe Grüße, Janine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Moin moin, ich mußte gerade schmunzeln - ein Thema, zig verschiedene Antworten. Ich habe meinen Sohn nach Rücksprache mit dem Kinderarzt, der auch Ökotrophologe und Allergologe ist, umgestellt. 3,5% Vollmilch ist für Kinder einfach viel zu fett. Wenn Du Dir kleine Moppelchen "heranziehen" willst, kannst Du sie damit füttern. Wesentlich sinnvoller ist die fettreduzierte Milch. Wichtig ist, daß Du bitte keine H- sondern Frischmilch fütterst. Am besten ist Bio-Milch. Die ist nicht wesentlich teurer und enthält nachweislich wesentlich mehr Vitamine etc. als "konventionell" erzeugte Vollmilch (liegt wohl am bessern Futter, daß die Kühe in Bio-Haltung bekommen) - außerdem schmeckt sie besser. Von "lustigen" Mischungen (ganz gleich ob mit Wasser oder Fertignahrung) wurde mir abgeraten. Wir haben einfach mit kleinen Portionen angefangen und dann langsam gesteigert - bis es dann halt keine andere Milch mehr gab. So werde ich das mit meinen Zwillis dann auch handhaben - hat prima funktioniert ;-) Viel Erfolg & sonnige Grüße Astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu... Da hat Dein Kinderarzt schon vollkommen recht-Kuhmilch ist und bleibt Kälbchenfutter und ist in ihrer ursprünglichen Zusammensetzung einfach nicht für den Menschen "gemacht". Aus diesem Grund trinken meine Jungs auch keine Milch, ihren Kalziumbedarf decken wir durch entsprechendes Gemüse und MilchPRODUKTE, wie z.B. Käse, Joghurt und dergleichen mehr. Das stellt einen großen Unterschied zur Milch in "Reinform" dar. Der Mensch ist übrigens das einzige Säugetier, das nach seiner eigentlichen "Säuglingszeit" noch Milch konsumiert- und dies dann noch von einer artfremden Gattung ;o) LG, Sabrina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also unsere sind nicht moppelig und waren es auch nie!!! :( Sie sind jetzt 2Jahre und 4Monate, 86cm gross und wiegen knappe 11kg. Und uns wurde von einer Ernährungsberaterin dazu geraten. Aber wahrscheinlich sagt da wirklich jeder was anderes und allen Kindern gehts wohl auch gut... Liebe Grüße, janine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Irgendwie komisch, wie unterschiedlich Ärzte das aussagen. Wir nämlich haben die Aussage bekommen, dass es unbedingt die 3,5% Milch sein muss, das hätte etwas mit dem Eiweiß zu tun. Bei 1,5% würden die Kinder davon zu wenig bekommen. Ich kann mich nicht mehr genau daran erinnern, hat irgendwas mit der Aufspaltung zu tun. Müsste mal sehen, ob ich den Artikel dazu noch finde. Aber grundsätzlich kann ich es hassen, wenn nicht mal Kinderärzte sich dazu einig sind. LG Silke