Mitglied inaktiv
Hallo liebe Mehrlingsmamis, Ich habe da nur mal eine (dumme?) Frage: Stimmt es, dass in manchen Familien die Wahrscheinlichkeit Zwillinge zu bekommen höher ist, als in anderen? Habe mal gehört, dass sich das oft zwei Generationen später wiederholt. Meine Oma war ein Zwilling, und jetzt gibt es immer Spekulationen, wer denn von den Enkelinnen als nächstes welche bekomen wird (natürlich mehr so im Spaß). Ist das totaler Quatsch, oder ist ein Fünkchen Wahrheit dran? Gibt es jemand, bei dem das wirklich zutrifft? Danke für eure Antworten! Gruß minnemama
Hallo! oje,keine Ahnung, mir ist nur aufgefallen, dass viele Einlingsmütter total Experten sind und mir dauernd erklären, dass sie auch eine toootal hohe Wahrscheinlichkeit haben, Mehrlinge zu bekommen, da irgendwo in ihrer Familie eben auch welche waren - aber gibts die nich in jeder Familie, ich meine, so selten sind Zwillinge ja nun gar nicht.... Was ich mittlerweile begriffen habe: eineiige Zwillinge sind eine Laune der Natur, Ergebnis einer zufälligen Mutation - da kann Vererbung keine Rolle spielen (oder?). Bei zweiigen Zwillingen kann es wohl eine familiäre Häufung gaben - beispielsweise bei der Neigung der Frauen, beim Eisprung mehrere Eier "springen" zu lassen. Kann wohl aber auc h nur über die mütterliche Linie vererbt werden. lg Maren
Da hast du wohl Recht,eigentlich gibt es echt viele Zwillinge, fällt einem nur gar nicht so auf, wenn man nicht bewusst darauf achtet. Wüsste auch nicht, wie bei Eineiigen die Vererbung mitmischen sollte. Jaja, diese Ammenmärchen immer... (Falls es mich doch mal trifft, meld ich mich nochmal:-)) lg minnemama
Hallo, meine Zwillis sind wohl darauf zurückzuführen, dass ich direkt im ersten Zyklus nach Absetzen der Pille schwanger geworden bin. Da besteht die *Gefahr*, dass mehrere Eier reif sind. Und deshalb soll man es wohl nicht gleich im ersten Zylus *drauf ankommen* lassen. Mir hatte das aber niemand gesagt. ;-) _____________________________________ Liebe Grüße Daniela mit Natalie & Isabel *22.09.2003 Meine Mädels: www.natalie-isabel.de.vu Mein privater Zwillingsflohmarkt: www.dany1978.bboard.de
Hallihallo, hab eineiige und da sagte man auch zu mir, dass dies eine Laune der Natur sei. Einfach Zufall! Bei zweieiigen könnte wohl schon eine Vererbung ne Rolle spielen, aber nur mütterlicherseits. Also der Vater kann Zwilling sein oder in seiner Familie könnten Zwillis noch und nöcher sein (wie auch bei uns), dass hätte keinen Einfluss auf die eigene Fortpflanzung :-) Mein Arzt meinte aber auch, dass dieses Thema noch so unerforscht ist und man sich auch vorstellen könnte, dass durch veränderte Umwelteinflüsse bzw. künstliche Befruchtungen immer mehr Zwillinge bzw. Mehrlinge zur Welt kommen als zu anderen Zeiten. Wie auch immer.... hauptsache alle Engel kommen gesund und munter zur Welt und bringen allen ihren Eltern soooo viel Freude wie unsere uns!!! Gruß Mo. mit Mia und Minza
Also, meine Oma ( leider schon verstorben ) war mit zweieiigen Zwillingen schwanger ( Frühgeburt/ Krieg / Beide nach der Geburt auf der Flucht leider verstorben ), meine Tanten sind zweieiige Zwillinge, meine Schwester hat ebenfalls zweieiige Zwillinge und ich auch. *grins* Eineiige gibt es bei uns gar nicht. Also doch familiäre Neigung? Im übrigen waren und sind alle Zwillinge in der Familie Mädchen geworden. LG. Liane!
Hab noch zweieiige Großcousinen vergessen, aber das war es dann auch wirklich. LG. Liane!
Also meine Großmutter hatte dreimal zweieiige Zwillinge, einer davon ist meine Mutter. Meine Zwillinge sind auch zweieiig. Ist vielleicht doch was dran an der Vererbungstheorie... LG, Tiziana
Hallo , also wir haben es damals in der Ausbildung (bin Krankenschwester) auch so gelernt : Bei zweieiigen Zwillingen besteht eine gewisse Vererbungstendenz , da wird eben die Neigung zum doppelten ES an die Frauen weitervererbt . Häufig überspringt dies eine Generation . Von daher ist es auch gleichgültig , ob es in der Familie des Mannes Zwill. gibt . Eineiige Zwill. sind einfach eine Laune der Natur , Ursache für die Teilung der Eizelle ist immer noch größtenteils unbekannt . Witzigerweise waren meine Oma mütterlicherseits und mein Opa väterlicherseits eineiige Zwillinge und ich selber erwarte ja ebenfalls eineiige Mädels . Das kann dann ja nicht vererbt worden sein . Obwohl das für alle in der Verwandtschaft natürlich ganz eindeutig der Fall ist "lol" , da kann ich noch so viel von den Launen der Natur berichten ! Wahrscheinlich wird es nie ganz feststehen ... ! LG , Heike !
Hallo, ich habe zweieiige Zwillinge und bei meiner Mutter´s seite gab es nie welche,zumindest nicht in den letzten zwanzig jahren. Vater´s seite gab es mal eine Tante oder so die gleich drei mal welche bekam. LG Tina
hi! also bei uns in der familie gibt es KEINE zwillinge und ich habe trotzdem welche bekommen... :o) meine ärztin sagte, es gibt forschungsergebnisse, wonach eineiige zwillinge reiner zufall sind. bei den zweieiigen ist das wohl veranlagung. vg
Unsere sind zwar durch IVF entstanden, aber ich hätte auch so welche bekommen können, denn in meiner Familie gab es in jeder Generation mindestens einmal zweieiige Zwillis. Die Anzahl von Zwillis steigt durch künstliche Befruchtung (wie bei uns), durch das höhere Alter der Mütter und sonst noch so einige Faktoren heutzutage an. Jutta
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....