Elternforum Zwillinge und Drillinge

Trockenwerden - sanfte Methode oder "brutal"???

Trockenwerden - sanfte Methode oder "brutal"???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo liebe Muttis, meine Zwillinge (2Jahre+4 Monate) sind fleissig beim Töpfchengehen. Wobei eine anscheinend tatsächlich merkt, dass da was kommt und die andere nur aus Solidarität mitgeht. Seit Januar sind sie im Kiga und seit 2 Wochen möchte die eine auch im Kiga auf`s Klo gehen. Jetzt meinte die Erzieherin ich sollte die demnächst ohne Windel in den Kiga bringen, das gibt zwar für ca 3 Wochen jede Menge Wäsche, ist aber die effektivste Methode.... Naja, jetzt hab ich ein wenig Schiß, Wäsche hab ich auch so schon genug...auf jeden Fall würde ich es nicht mit beiden Mädels gleichzeitig versuchen wollen...... Bitte schreibt mir doch Eure Erfahrungen!!! Wie alt waren Eure Kids??? Zusammen oder nacheinander ohne Windel losgeschickt??? Und das WICHTIGSTE, wie lange hat`s gedauert??? Vielen liegen Dank??? P.S. Hallo Moni!! Wie läuft es mit den Laufrädern?? Liebe Grüße, Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Von brutal halte ich nichts, weil das ein Entwicklungsschritt ist Unsere beiden waren schon 3 1/2 als sie tagsüber trocken wurden (das Jahr vorher waren sie definitiv nicht so weit!) dann aber beide gleichzeitig und von heute auf morgen, von ganz, ganz wenigen Unfällen abgesehen Wir hatten mit den beiden besprochen, dass wir im Urlaub mal ohne Windel testen wollten. Und damit war das Thema tagsüber durch! Selbst die Rückfahrt war "unfallfrei" und das bei 9 bzw. 7 Stunden Autobahn nachts ging es dann recht schnell hinterher Mir war wichtig, auch dabei auf die Kinder zu achten und nicht auf das, was "man" so macht oder dass Kinder schon früher trocken sein müssen (ist völliger Quatsch!) oder man das trainiert (und dann in Wäschebergen und Stress erstickt) Meine Gelassenheit hat sich jedenfalls ausgezahlt unsere beiden sind zuverlässig trocken, es gab bisher keinen Rückfall und es war für alle stressfrei Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank Jutta, eigentlich hab ich mir das genauso vorgestellt, wie du schreibst. Und leider laß ich mich schon wieder mal von anderen verrückt machen..... GLG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann hier nur von meiner großen Tochter berichten, da meine Zwillis erst 17 Monate alt sind. Die Große hatte mit genau 2 Jahren und 7 Monaten eine Phase in der sie das Töpfchen bzw. die Toilette wahnsinnig interessiert hat. Ich habe sie dann einfach mal gefragt, ob wir die Windel nicht weglassen wollen und sie auf die Toilette gehen möchte. Sie meinte Nein, aber morgen schon! Am nächsten Tag habe ich sie wieder daruaf angesprochen und bin mit ihr "zusammen" auf Töpfchen gegangen und es klappte. Von dem Moment an hat sie nciht mehr in die Windel gemacht. Es brauchte von mir somit schon einen kleinen Anschubser, aber!!!: Vor dem Kindergarten habe ich sie immer gefragt ob Windel oder nicht und sie wollte noch etwa einen Monat lang eine Windel um haben (Zuhause aber ab dieser Sekunde nicht mehr), sie fühlte sich einfach sicherer. - Mir wäre es ja auch peinlich mich vor allen Leuten zu bepinkeln! Vielleicht hilft dir meine Erfahrung ja weiter! LG Isasmami


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Isasmami, vielen Dank für Deine Antwort. Vom Gefühl her finde ich Deine Methode super. Die Erzieherin meinte allerdings, man sollte auf keinen Fall mal mit mal ohne Windel machen. Aber ich denke, man sollte sich auf sein Gefühl verlassen, schon dass Ihr das auch so seht... Glg Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe zwar keine Zwillinge, aber seit 4 Wochen auch mein 3. Kind ohne Windeln. Bei allen Kindern war es so, dass sie schon merkten, dass etwas kommt, aber es noch nicht so recht steuern konnten. Als es warm wurde, habe ich sie viel ohne Windeln, nur mit einem Schlüpfer laufen lassen, bei der Kleinsten fiel diese Zeit in den Winter, da habe ich es dann mit so Schlüpfern, die waschbar sind und außen Plastik haben gemacht, und das ging gut. Es war aber so, dass sie definitiv gemerkt haben, dass etwas kommt, und bei den ersten beiden klappte es nach wenigen Tagen gut, bei der Kleinsten, hat es fast 3 Monate gedauert. Jedes Kind ist unterschiedlich, auch, oder gerade bei Mehrlingen. Meine Freundin hatte ihre inzwischen 19 jähigen Drillinge innerhalb von 3 Tagen aus den Windeln, alle hintereinander, die Kinder sind aber auch eineiig, weiß nicht, ob es damit was zu tun hat, aber die Kinder waren auch schon 3 Jahre und drei Monate als sie das "kapiert" haben. Unsere Nachbarin hatte den einen Zwilling mit knapp 2 Jahren aus den Windeln und den nächsten fast 1 Jahr später. Beobachte die Kinder, ob und wie sie es steuern können und verlaß dich auf dein Gefühl. Allerdings habe ich auch als die Windel mal weg war, keine mehr umgemacht, nachts ist mein Großer immer noch nicht rocken, er ist fast 6, die Mittlere, knapp 4 wird wach und sagt Bescheid und die Kleinste kann es eigentlich auch schon, nur ich bin zu "feige", ihr die Windel mit etwas über 2 Jahren schon wegzulassen. Meine Freundin war zu bequem oder zu ängstlich, ihren Sohn mal ohne Windel zu lassen, obwohl er zur Toilette wollte, nun will er nicht mehr, ich denke, sie hat den Zeitpunkt sozusagen verpaßt. Sicherlich kommt das wieder, aber ob man jetzt sagen kann, dass sie hat zulange gewartet, das weiß ich nicht. Naja, ewiges Thema, verlaß dich auf dein Gefühl, auf viel Wäsche hätte ich auch keine Lust, schon gar nicht jetzt im Winter, im Sommer ist das sicherlich etwas Anderes..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

unsere kinder sind mit 1,3/4 jahren in die krippe gekommen und die erziehrin hat gefragt wegen trockenwerden, wir haben sie morgens ohne windel hingebracht und hatten immer genug wechselwäsche bei, sie sind regelmäßig mit allen kindern auf den topf, die etwas größeren krippenkinder auf die toi ein kleines gemeinsames lied und dann durften die meisten wieder aufstehen (die erziehrin kannte ihre "pappenheimer" die auch mal eine minute länger sitzen mussten) ich habe dann diese "topfzeiten" mit übernommen und noch heute gibt es die regel, bevor wir aus dem haus gehen, gehen alle nochmal abpullern ("wir" werden dieses jahr sieben) mit zwei jahren waren unser kinder BEIDE tagsüber trocken genauso haben wir es mit dem nuckel gemacht, nach den sommerferien wurde der einfach zu hause "vergessen" (für den notfall war er natürlich gut versteckt von der erziehrin deponiert worden) und nach einer woche brauchten sie den nicht mehr zum mittagsschlaf und bekamen ihn auch zu hause am woend dann nicht mehr, und dann haben wir ihn auch gleich sonntag abend weggelassen, und sie haben ihn nicht vermisst die nachtwindel hat kind 2 dann eine nacht vor seinem dritten geburtstag verweigert und seit dem nur drei unfälle, kind 1 brauchte eine woche länger und ich finde es hat nichts mit brutal zu tun, andere sachen trainiert man ja auch, und auch das geht, und wenn heute noch ab und an bei kind 1 nachts ein unfall passiert bin ich nicht begeistert, aber es wird nicht groß ausdiskutiert, neue büx an, bett umgedreht wenn möglich und weiterschlafen und die nächsten tage drauf achten das kind auch wirklich vor dem schlafen gehen auf die toi geht, dann klappt das auch alles auch eure kinder werden es irgenwann so gut schaffen lg daggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sie sind ja trotzdem nicht mehr als geschwister;-) Meine grosse war von selbst tagsüber mit 3 trocken nachts mit 5,5 mein grosser mit 3,5 und nachts mit 5,5 die kleine mit 2,5 und nachts noch nicht sie haben es von allein gemacht ohne töpfchensitzungen und co. für mich ist zur toilette gehen ein bedürfnis was man nicht mit festen zeiten trainieren kann. trinken isrt auch ein bedürfnis und das macht amn auch wie es gerade kommt. alles anere ist für mich persönlich nichts. verbreitet nur stress, schlechte laune und genervt sein


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für alle Antworten..... werde noch auf wärmeres Wetter warten... und dann probiers ich mal ohne Windel..... halte Euch auf dem Laufenden..... GLG Tanja